Beleuchtete Seitenschweller und Unterflur

Audi TT 8J

Hab gerade im Zubehör Katalog (Klick) Gültig ab Juni 2009
rumgestöbert und dort Sache gefunden von dennen ich noch nichts gehört habe.

1. Beleuchtete Seitenschweller und Unterflur 8J0 071 685*
2. Beleuchtete Einstiegsleisten 8J0 071 179*

*Über den genauen Einsatztermin informieren Sie sich bitte
bei Ihrem Audi Partner.

Hat da jemand schon genauere Infos oder sogar schon Bilder?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
KiBi

Beste Antwort im Thema

Und wieder ein substanzloser Beitrag, der in der Sache rein gar nichts beiträgt 😕

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Bezüglich der Legalität der beleuchteten Seitenschweller und Unterflur habe ich mich auch schon gewundert? 😕 Kann mir auf der anderen Seite nicht vorstellen, dass Audi offizielles Zubehör anbietet welches in D untersagt ist...
Bei den beleuchteten Einstiegsleisten hast das Problem nicht. 😉
Über den CAN-Bus Anschluss wird die Beleuchtung während der Fahrt deaktiviert.
Oder was meint ihr, warum eine Lampe nen Rechneranschluss braucht !😁😉

Ich dachte Unterbodenbeleuchtung ist prinzipiell net erlaubt, egal ob sie beim Fahren ausgeschaltet wird. Lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Davon unabhängig würde ich mir das Teil trotzdem net kaufen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Ich dachte Unterbodenbeleuchtung ist prinzipiell net erlaubt, egal ob sie beim Fahren ausgeschaltet wird.

.

Es muß halt abgenommen sein und das wird Audi logischerweise so machen.

Für den Touareg gibt es sowas auch schon vom Tuner (über 1000 Euro) mit TÜV. In etwa so oder ähnlich wird es wohl auch beim TT auch aussehen.

http://www.je-design.de/.../JELED6HS.php

Im Übrigen weiss ich gar nicht warum sich manche so darüber aufregen. Wenn es legal ist und einem gefällt - why not? Immer diese Miesmacherei und Nörgelei - wen das nicht interessiert, beschäftigt sich halt mit anderen Sachen und gut ist.

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Ich dachte Unterbodenbeleuchtung ist prinzipiell net erlaubt, egal ob sie beim Fahren ausgeschaltet wird.
.
Es muß halt abgenommen sein und das wird Audi logischerweise so machen.

Für den Touareg gibt es sowas auch schon vom Tuner (über 1000 Euro) mit TÜV. In etwa so oder ähnlich wird es wohl auch beim TT auch aussehen.

http://www.je-design.de/.../JELED6HS.php

Im Übrigen weiss ich gar nicht warum sich manche so darüber aufregen. Wenn es legal ist und einem gefällt - why not? Immer diese Miesmacherei und Nörgelei - wen das nicht interessiert, beschäftigt sich halt mit anderen Sachen und gut ist.

Gruß DVE

Ich habe den Eindruck, dass der TT und der Touareg so langsam aber sicher das kritische Alter erreichen. Schade eigentlich. 🙁

Und wieder ein substanzloser Beitrag, der in der Sache rein gar nichts beiträgt 😕

Ähnliche Themen

Also wenn das im Schweller sitzen würde und nur leuchtet, wenn die Tür auf ist - wäre ne Überlegung wert 🙂
Finde das schon beim LED Paket schick, daß das unter der Tür leuchtet.

Das LED Licht sieht nämlich definitiv besser aus als diese Fast & The Furious Grün/Rot Leuchten - ich denke auf diese Kirmes spielen hier ein paar Beiträge an 😉

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Und wieder ein substanzloser Beitrag, der in der Sache rein gar nichts beiträgt 😕

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Und wieder ein substanzloser Beitrag, der in der Sache rein gar nichts beiträgt 😕

Dann passt er immerhin zum Thread. Schliesslich ist Gegenstand der Diskussion ja ein ebenfalls recht substanzloser Eintrag im Zubehörprospekt. Aber wenn du hier etwas (Unterboden)-Erleuchtung in die Diskussion bringen könntest, sind dir die bislang Unterbelichteten sicherlich sehr dankbar dafür.

Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht der TT, der ein kritisches Alter erreicht, sondern ich.

Zitat:

Aber vielleicht ist es ja auch gar nicht der TT, der ein kritisches Alter erreicht, sondern ich.

so alt ist der tt ja nun auch wieder nicht....schau dich mal im bereich a3-verschönerung um....da gibt es dinge, das hätte damals als die billigsten gebrauchten noch über 10K eu lagen keiner zu fürchen gewagt ;-)

warum sowas beim tt schon jetzt einsetzt kann ich mir nicht so recht erklären....vielleicht liegt es daran, dass es ihn als s, rs und s-line schon ab werk zuende veredelt gibt..... er ist nichtmehr zu verbessern, also wird er verändert.

zum Them Legalität.
Was meint ihr wäre passiert, wenn vor 4 Jahren jemand mit nem LED TFL gefahren wäre?
Nach einer wilden Verfolgungsjagt mit der Polizei, hätten die dir deinen Wagen stillgelegt 😁
Oder vor 5-6 Jahren mit den sogenannten "angle eyes" von BMW.
Wenn die Hersteller etwas bauen und straßenzulässig haben wollen, finden die immer einem Weg😉
Denke das wird eine Art Leaving Home Funktion sein.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von sTTeelo85


zum Them Legalität.
...
Denke das wird eine Art Leaving Home Funktion sein.

Grüße!

Davon ist auszugehen: die Seitenschweller werden wohl nur beim Verlassen oder Einsteigen den Boden vor dem Einstieg erleuchten.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Und wieder ein substanzloser Beitrag, der in der Sache rein gar nichts beiträgt 😕

Quak, quak, ich dachte das ist ein Forum, indem immer noch Meinungsfreiheit herrscht?

Ich halte Unterbodenbeleuchtung auch für prollig und postpupertär. Komisch, daß Audi das Image des TT jetzt schon nach unten bewegen will?

So, und das ist meine persönliche Meinung, die niemand teilen muß. 😎

Na jedem das seine - ich bild meine Meinung erst, wenn ich das Ergebnis live gesehen hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine


Ich dachte Unterbodenbeleuchtung ist prinzipiell net erlaubt, egal ob sie beim Fahren ausgeschaltet wird.

Korrekt.

Mal zur Info, falls noch nicht bekannt:

Mit dem Thema der Unterbodenbeleuchtung haben sich Fachgremien beschäftigt und sich u.a. wie folgt geäußert:

* die Unterflurbeleuchtung verändert das Signalbild des Fahrzeugs

* die Unterflurbeleuchtung erzeugt unnötige Aufmerksamkeit und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren

* bei nasser Straße könnte es zu einer direkten Reflektion des Lichtes kommen, sodass durch den direkt reflektierenden Anteil andere Verkehrsteilnehmer mehr als unvermeidbar behindert oder belästigt werden können

* das von der Unterflurbeleuchtung erzeugte Licht hat eine unbestimmte und nicht definierte Signalwirkung und wirkt deshalb verwirrend

Begutachtungen im Rahmen von § 19 (2) StVZO bzw. Änderungsabnahmen nach § 19 (3) StVZO können demnach auch nicht positiv abgeschlossen werden; diese Aussage trifft auch für Fahrzeuge mit ausgeschalteter Zündung zu.

Im Klartext:

Bereits die Montage ist unzulassig, nicht erst der Betrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


ich dachte das ist ein Forum, indem immer noch Meinungsfreiheit herrscht?

.

Der Punkt ist doch, Jemand eröffnet einen Thread und bittet um Infos und Bilder. Und als Reaktion kommen dann Aussagen, die in keinster Weise seine Fragen beantworten - das ist quak quak im Namen der Meinungsfreiheit 🙄

Insofern BTT 😁

Und es wird besser, wenn du hier ne Diskussion drüber anstößt?

Ich wäre ja fast verleitet "Dont feed the troll" zu schreiben aber das lass ich mal lieber 😁 😁

Und nun wünsch ich noch viel Spaß bei dem Thema hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen