Beleuchtete Lüftungsdüsen aus China im W213
habe mir aus dem china land ein satz beleuchtete lüftungsdüsen bestellt ! hatte hier irgendwo eine anleitung gefunden der den umbau sehr gut beschreibt ! finde ihn leider nicht wieder ! kann mir da jemand weiterhelfen ? bei youtupe ist leider auch nichts vernüftiges !bin auf den tread von MikloHamburg gestoßen , der hat schon mal ein umbau durchgeführt ! habe ich schon ne pn gesendet, leider noch nichts von gehört !kennt jemand in der ecke ostwestfalen ( umkreis 150km ) einen guten schrauber der sich mit amaturenbrett arbeiten auskennt !!??
Beste Antwort im Thema
luftdüsen sind verbaut und sehen top aus , wie ICH finde !
895 Antworten
So heute hab ich die Türverkleidung auf einer Seite noch mal runtergenommen.
Verkabelung für den Rotationsmotor fehlt bei den 4d Speakern wirklich.
Da sind 2 weiße Kabel die nirgends rein passen.
Kann später gerne ein Foto davon senden.
Habe auch einen Satz 3d Hochtöner zusätzlich bestellt und die anstatt der 4d angeschlossen.
Blauen Kabel an das Steuergerät vom Auto und den kleinen Lautsprecherkabel dazu.
Mehr ist da nicht was ich gesehen habe.
So müsste er funktionieren.
Motor fährt normal aus aber die Lichter wechseln auch von alleine hin und her so wie beim 4d Speaker.
Verstehe nicht was da los ist.
Auch getrennt stecken probiert.
Trotzdem der gleiche Fehler.
Oder hängen die Steuergeräte Fahrer und Beifahrerseite zusammen und müsste ich auch dort die Teile wechseln das es funktioniert?
Normal jede Seite separat geregelt.
Also die ersten beiden Fotos, sind soweit richtig. Ein Kabel zum Hochtöner und das blau Kabel zum Türsteuergerät. Das letzte Foto, dort sieht man rechts den Stecker der an die kleine schwarze Steurerbox (diese müsste mitgeliefert sein) angesteckt wird. Fals die Lautsprecher dein Elektriker angebaut hat, sollte er die Box irgendwo angebracht haben. Dort muß der große, weise Stecker ran. Wofür der kleinere Stecker ist, kann ich nicht beurteilen, könnte der Stromanschluß für die Abdeckung der Burmeister Mitteltöner sein (die hast Du ja auch noch anbauen lassen, hab es jedenfalls so verstanden).
Zitat:
@Kilo-Fazer schrieb am 20. April 2024 um 16:46:25 Uhr:
Also die ersten beiden Fotos, sind soweit richtig. Ein Kabel zum Hochtöner und das blau Kabel zum Türsteuergerät. Das letzte Foto, dort sieht man rechts den Stecker der an die kleine schwarze Steurerbox (diese müsste mitgeliefert sein) angesteckt wird. Fals die Lautsprecher dein Elektriker angebaut hat, sollte er die Box irgendwo angebracht haben. Dort muß der große, weise Stecker ran. Wofür der kleinere Stecker ist, kann ich nicht beurteilen, könnte der Stromanschluß für die Abdeckung der Burmeister Mitteltöner sein (die hast Du ja auch noch anbauen lassen, hab es jedenfalls so verstanden).
Nein die zwei weißen Stecker auf dem dritten Bild gehen alle vom 4d Speaker weg.
Sind also beim Speaker fix dabei.
Steuerbox ist beim Speaker dabei und schon angeschlossen.
Aber die 2 weißen Stecker auf dem Foto sind lose und ich weiß nicht wohin damit.
Habe jetzt noch mal die Mitteltönerabdeckungen wo nur der Ring außen leuchtet probiert.
Die funktionieren vorne ganz normal und lassen sich auch farblich regeln.
Versteht kein Mensch.
Die komplett beleuchteten funktionieren hinten wie sie sollten und vorne spielen die Farben verrückt.
Vorne und hinten verschiedene Steuerboxen oder was?
Kann mir das nur so erklären weil die anderen Abddckungen mit anderer Steuerbox vorne funktionieren.
Ähnliche Themen
Anscheinend passen 3d, 4d Speaker und auch Mitteltönerabdeckungen des W213 Baujahr 2017-2020 für einen 2016er mit altem Audio 20 wie auf dem Foto zu sehen nicht.
Steuermodule anscheinend anders.
Höre ich auch zum ersten Mal.
4d Speaker von AliExpress und auch 3d von Amazon passen nicht und Farben spielen verrückt.
Anhand des Fotos, hast Du anscheinend nur die einfache Ambiente beleuchtung, also kein "Premium" könnte sein das die Steuerboxen falsch sind. Hast Du die Boxen mal aufgemacht und geguckt ob die 4 Pinns zum einstellen drin sind?? Diese müssten bei dir auf 1 oben, 2 unten, 3 unten und 4 oben eingestellt sein. Wenn alle auf "unten" stehen, dann ist das für "Ambiente Premium" eingestellt.
Zitat:
@Kilo-Fazer schrieb am 21. April 2024 um 09:40:06 Uhr:
Anhand des Fotos, hast Du anscheinend nur die einfache Ambiente beleuchtung, also kein "Premium" könnte sein das die Steuerboxen falsch sind. Hast Du die Boxen mal aufgemacht und geguckt ob die 4 Pinns zum einstellen drin sind?? Diese müssten bei dir auf 1 oben, 2 unten, 3 unten und 4 oben eingestellt sein. Wenn alle auf "unten" stehen, dann ist das für "Ambiente Premium" eingestellt.
Ja hab die Boxen offen gehabt und da ist nichts zum einstellen.
Nur bei den hinteren Boxen von den Mitteltönerabdeckungen.
Ansonsten bei 4d, vordere Mitteltönerabdeckungen und auch bei den Abdeckungen wo nur der Ring leuchtet gibts nichts zum einstellen.
Mahlzeit,
Wollte nur mein Feedback geben, habe die Lüftungsdüsen bei meinem C238 vorne nachgerüstet. Ich hatte bereits die in "Turbinen Optik" jedoch kamen die Beleuchteten bei meinem Modell erst ab EZ 07/2018 oder so rum und meiner ist 05/2018... Habe die gekauft die bei uthixo im Shop waren. Aliexpress 90€, 64 Farben (alle 4 Dipschalter unten lassen), Qualität ist wirklich vernünftig, der Versand hat mich am meisten umgehauen, Sonntag bestellt Samstag geliefert.
https://de.aliexpress.com/.../1005005775214709.html?...
Videos zum Einbau gibts zahlreiche auf YT, jedoch drei Probleme haben sich bei mir aufgetan das erste war tatsächlich nicht der Ausbau des Displays der lief bei mir relativ Problemlos habe die Schrauben gelöst und die Haken ausgehebelt bekommenn dann kam er mir entgegen, hatte mehr Probleme beim Einbau, da ich das Display nur schwer wieder eingehakt bekommen habe.
Die zweite Hürde waren bei mir die Lichtleiter am StartStop Knopf und auf der Beifahrerseite, schwer zugänglich und noch schwerer zu lösen, da war schon einiges an Kraftaufwawnd nötig.
Die dritte Hürde die mich jedoch am meisten gestört hat war, nachdem ich mit Einbau Display Amaturenbrett etc. komplett fertig war, das man die Leiste im Handschuhfach (mit den 4 Schrauben) auf jedenfall vor dem Einbau des Amaturenbretts wieder einbaut oder wenigstens in Position legt, ich konnte die Handschuhfachleiste nämlich nachdem ich alles eingebaut hatte, nicht mehr ohne eine Nase abzubrechen unter das Amaturenbrett legen, da eine Nase/Ecke der Handschuhfachleiste unter die Amaturenleiste geschoben werden muss (und man hab ich viel Kraft aufgewandt und fast das halbe Amaturenbrett gelöst).
Sonst bis jetzt sehr zufrieden (ok hab Sie aber auch erst einen Tag verbaut..), habe es mir jedoch schwieriger vorgestellt.
Willst du mir gerade sagen das ich mein Armaturenbrett wieder ausbauen, muss nur um die Handschuhfach Leiste wieder dran zu schrauben 😕 ?Die liegt nämlich bei mir rum und frage mich warum ich die nicht reinbekomme
Zitat:
@Kupplungsverschleiss schrieb am 21. April 2024 um 17:11:48 Uhr:
Willst du mir gerade sagen das ich mein Armaturenbrett wieder ausbauen, muss nur um die Handschuhfach Leiste wieder dran zu schrauben 😕 ?Die liegt nämlich bei mir rum und frage mich warum ich die nicht reinbekomme
Also das war jedenfalls mein Problem.. und ich habe echt lange rumprobiert. Die Nase vom Amaturenbrett welches in die Leiste einrasten soll musste bei mir dran glauben. Aber stell dir einfach vor, das die Schrauben der Handschuhfachleiste das Amaturenbrett hält, dann ist es halb so schlimm..
Im Handschuhfach gibt es eine Halteaussparung, in der ein Metallclip drin ist. Der soll zwar einrasten, jedoch macht es den Einbau der Armaturenbrettleiste sehr schwer, ich hab den Clip einfach rausgenommen. Hab in dem Bereich ja immerhin noch drei Schrauben und einen weiteren Clip, insofern wird sich da wohl nichts tun.
Das Armaturenbrett dafür zu lösen wäre nicht klug, weil man das Armaturenbrett nur mit gelöster Leiste abbekommt 🙂
Weiß auch jemand, wo man die Schrauben des Widescreens herbekommt? So ungeschickt wie ich bin, habe ich es geschafft, eine Schraube vom Widescreen hinten runterfallen zulassen 😁
naja nachkaufen ist immer eine Option. Ob deine Schraube jemals wieder das Tageslicht sehen wird, bleibt abzuwarten, die Verstrebungen im Armaturenbrett verwinkeln sich teilweise ineinander, wenn du also Pech hast, bleibt die Schraube irgendwo hängen und klappert ewig. Mit etwas Glück kommt sie irgendwo im Fußraum oder hinter der Mittelkonsole raus, aber auch das wirst du wohl nicht erfahren, außer du baust die Teile, also alle Verkleidungen, ab.
Teilenummer der Schraube ist übrigens A0009907006
Achh, mein Diesel Sound + sämtliche andere Klappergeräusche werden schon lauter sein als diese eine Schraube