Belederte Armauflagen in der Türverkleidung ?
Hallo,
ich werde naechste Woche einen neuen S5 cabby bestellen, die Konfig steht soweit bis auf die belderten Armauflagen in der Türverkleidung.
Habt ihr mir ein Bild wie es mit bzw. ohne diesem Extra aussieht ?
Ist es Eurer Meinung anch ein must have ?
Die Aussenfarbe ist: phantomwschwarzpereffekt, Innenfarbe: Alcantara - Leder Kombination Mondsilber- schwarz.
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten,
VG
Pet
Beste Antwort im Thema
Wer dann aber über 250€ nachdenkt ist beim audi Regal eh falsch. ;-)
152 Antworten
Wenn wir gerade beim demontieren der Türverkleidung und einem fähigen Sattler sind... :>
Wie kriegt man eigentlich den Lederbezogenen Teil oberhalb der Armlehne / unterhalb der Dekorleiste ab?
Uuuund gleich wieder mitm Turbo zurück zum Topic 😁
Zitat:
Original geschrieben von a5-qp
ich glaube so was geht nur wenn es sich um ein Produkt handelt welches nicht bearbeitet oder gefertigt werden muss wie bei einem maschinell gefertigten Produkt wo man wie bei Visitenkarten einfach 10 fache drucken kann...Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Genau so hätte ich mir das eh vorgestellt. "Sammelbestellung" deshalb, daß es bei mehr Abnahmen denke ich günstiger wird!?
der Sattler hat doch dann trotzdem die gleiche Arbeit zu machen und Leder in den (kleinen) Mengen wird sicher auch nicht viel am Preis machbar sein? warum sollte er da mit dem Preis runter gehen?
An Aufträgen wird es dem Sattler sicher nicht mangeln oder ?
Weil er in kurzer Zeit ein und das selbe macht. Er braucht z.B. nicht jedesmal eine Vorlage für den Schnitt machen, braucht nicht Leder wechseln. Wenn alle "Silbernaht" wollen gehts nochmal einfacher 😉
Ich frage auch mal hier bei meinem stationären Sattler nach.
Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Weil er in kurzer Zeit ein und das selbe macht. Er braucht z.B. nicht jedesmal eine Vorlage für den Schnitt machen, braucht nicht Leder wechseln. Wenn alle "Silbernaht" wollen gehts nochmal einfacher 😉Ich frage auch mal hier bei meinem stationären Sattler nach.
Du fährst
A4, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Ninjapilot6
Du fährst A4, oder?!Zitat:
Original geschrieben von Mike3BG
Weil er in kurzer Zeit ein und das selbe macht. Er braucht z.B. nicht jedesmal eine Vorlage für den Schnitt machen, braucht nicht Leder wechseln. Wenn alle "Silbernaht" wollen gehts nochmal einfacher 😉Ich frage auch mal hier bei meinem stationären Sattler nach.
Ja, da sind die Teile, glaube ich, etwas kürzer als beim Sportback A5. Coupe und Cabbi sowieso.
Ähnliche Themen
Nun ja... Coupe und Cab sind klar anders aber Sportback und A4 könnten eventuell vielleicht gleich sein?! Zumindest ähnlich...
@Ninjapilot6: Ich habe heute auch mal die Armauflagen aus den Türverkleidungen ausgebaut. Aber wie trenne ich die Armauflagenverkleidung von dieser geschäumten Fläche?
Das sieht für mich genietet aus!
Mh... Die Armlehnen waren bei mir mit 6 oder 7 kleinen Schrauben befestigt. Aber die Schrauben scheinst Du ja schon ab zu haben?! Beim QP scheint es anders zu sein?! Hast Du mal noch paar bessere Bilder von dem Teil?
Hier, kannst Du was erkennen? Es sind auf jeden Fall zwei Teile, das Plastikgerüst und die Armauflage aus Kunstleder.
Und? Eine Idee wie man die beiden Teile trennen kann? Ich denke der Sattler braucht die Armlehne extra oder?
Plastikrahmen mit Schaumstoffeinsatz ist doch schon draußen... Jetzt geht es darum die zwei Teile zu trennen, siehe Fotos!
Ich denke, das müssen 2 Teile sein?! Vielleicht mal mit nem Kusntstoffkeil versuchen, vorsichtig auseinander zu hebeln?! Vielleicht sind die bloß in einander gesteckt?! 🙄
Aber vielleicht kann Rudi mal ETKA schauen, ob das beim QP nur als komplettes Teil erhältlich ist?! 😉
Hab's heute so komplett bei Sattler abgegeben. Der meinte, er kann es etwas auseinander biegen und zwischen den Spalten schieben. Mal schauen wie das aussehen wird.
Ich habe wie bei Dir feines schwarzes Leder mit ner Silbernaht genommen :-)