Belaghaltefeder

VW Golf

Hallo,
habe mich mal mit der Scheibenbremse bei meinen Golf ( NZ) vorne befasst! Würde gerne die Scheibe und die Beläge tauschen. So weit ist mir die vorgehensweise klar. Habe im Netz ein paar gute Anleitungen gefunden.

Bin mir aber bei den Belaghaltefedern nicht ganz sicher, wie die am Träger befestigt werden sollen. Hat jemand ein Bild ? Besonders was ist mit dem Steg hinten an der Feder? Muss die vor dem Einbau gebogen werden? Nach innen zwischen Feder und Träger oder nach außen, so das sie auf dem Träger aufliegt ?

Wäre hier für ein paar Info's dankbar!

22 Antworten

Ohne Feder brechen die Beläge sogar ganz gerne mal...

Ob ich das mit dem Rep-Kit hin bekomme ????
Kann ich mir im Moment nicht vorstellen!
Müsste hierfür wohl den Bremssattel zerlegen. Das ist mir dann doch zu heiß.
Falls ich mich für einen neuen Sattel entscheide, müsste ich die auf beiden Seiten tauschen ?
Muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln ?
Kann ich die Leitung einfach abklemmen oder mit einem Stopfen schliessen ?
Reicht es, wenn ich nur die Seite entlüfte, wo der Sattel getauscht wurde?

Viele Fragen, wenig Ahnung !

Na ja ... , am besten ab in die Werke !

Zitat:

Original geschrieben von OttoVonPotto


Na ja ... , am besten ab in die Werke !

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber in diesem Fall ist Einsicht wohl der erste Weg zur Besserung. 😉

Gruß Markus

Bremsfluessigkeit kost "nix", also im Zweifel oder aus Prinzip immer neu.
Bremsen teile immer achsweise erneuern, also rechts UND links
gleichzeitig.
Bei jeder Arbeit an der Bremse, wo man das System oeffnet, ist entlueften
angesagt, und zwar gruendlichst.

Also entweder liest Du noch mal etwas mehr ueber die Arbeiten an der
Bremse, oder Du musst es halt machen, auf nicht oeffentlicher Strasse
probefahren, ggf. nochmal ran bis es gut ist.
Ich musste mich auch irgendwann zum ersten mal an die Bremse
rantrauen, Hexenwerk ist das ja schliesslich nicht.

Mann sollte aber wirklich genau wissen wie's geht von der Theorie her
und absolut gewissenhaft arbeiten, vor allem wenn man noch 0 Erfahrung hat.

.... oder halt dochmal in die Werkstatt.

Hallo,
habe mir Hilfe geholt und zusammen hat der Wechsel auch gut geklappt! Neue Bremssattel, Scheiben und Bremsflüssigkeit.
Entlüftet natürlich auch.
Nun ist mir aber folgendes aufgefallen :
Die Bremse reagiert wirklich beim ersten antippen schlagartig.
Heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren ein paar mal gebremst und plötzlich hat sich die Bremse nicht mehr gelöst. Bin kaum noch an den Strassenrand gekommen.
Was mir schon beim Nachfüllen und Entlüften aufgefallen ist, das mein Bekannter mehr Bremsflüssigkeit eingefüllt hat als bis zu dem Max-Strich.
Könnte das damit zusammenhängen, dass zu viel Bremsflüssigkeit im System ist ???

Naja wenn du nicht grad bis Anschlag vollgefüllt hast, dürfte es daran eigentlich nicht liegen.
Versuche aber mal vorsichtshalber bis knapp unter MAX zu kommen (Seifenspender- Pumpteil macht sich ganz gut) und teste mal, ob es daran gelegen hat.

also,
der Behälter war fast randvoll ! ( bis auf eine kleine Luftblase in der rechten Ecke)
habe nun etwas abgesaugt und bin etwa 15 min gefahren.
Bremse hat immer gelöst ! Gab nur ab und an ein leises Quietschen.
Hoffe, das Problem ist damit gelöst.
Ist aber trotzdem noch ein komisches Gefühl vorhanden!

Hast Du denn NEUE Sattel verbaut?

Wenn das Pedal klemmt, ist das Problem eher im Bereich des Hauptbremszylinders zu finden.

Ist jetzt nicht persönlich gemeint, aber fahr Deinen Golf mal über nen Bremsenprüfstand bevor Du weiter am Straßenverkehr teilnimmst.

Zitat:

Heute morgen bin ich zur Arbeit gefahren ein paar mal gebremst und plötzlich hat sich die Bremse nicht mehr gelöst.

Nach Deiner Schilderung gab es bereits einen Zwischenfall aufgrund fehlerhafter Reparatur...

Viel Erfolg!

Deine Antwort