Beladung mit Radlader beim Baustoffhändler mit Plane & Spriegel - Eure Erfahrung

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Liebe Motortalk- Kollegen,

ich würde gerne einmal Eure Erfahrungswerte wissen.

Ich habe einen Anhänger mit 2,5m Ladelänge und dazu Plane und Spriegel mit 1,8 m Höhe ab Ladefläche.
Plane ist an den Seiten zu öffnen.

Mein Baustoffhändler belädt Schüttgüter mit einem mittelgroßen Radlader (ich denke wie jeder andere auch?)

Bei dem hohen Plananaufbau müsste der Händler eigentlich auch das Schüttgut mit der Schaufel in den Hänger reinschütten können. Wie macht Ihr das, schraubt Ihr den Planenaufbau immer zum Sand und Splitt holen ab (ist jedesmal nervig)?

VG JST

34 Antworten

Hey Leute, danke für Eure Erfahrungswerte. Wollte mal hören wie Ihr das so macht.
Klar, ist alles von der Schaufelbreite vom Radlader abhängig.

Habe einen Saris 1,5to 2,5 x1,5 Ladefläche und 1,8m Planenhöhe ab Ladeboden, es geht schon nix kaputt wenn der Radlader was drauf fallen lässt. Im Steinbruch mit 50Kg Steinen aus 1 m höhe draufgeschmissen ist mir auch noch keine Multiplex Platte durchgeschlagen.
Ob das ohne Abnehmen von Plane und Spriegel klappt muss ich wirklich mal mit meinem Baustoffhändler des Vertrauens testen..

@Tom1182 und lackyj.b Denke Ihr hast recht - Plane und Spriegel abmontieren wäre sicherer, ist aber tatsächlich immer wieder lästig und zu zweit kaum zu machen 🙁

Zitat:

Es geht imho nicht ums Überladen, sondern darum, ob der Boden das aushält, wenn die ganze Ladung schlagartig aus zwei Meter Höhe auf den Anhänger knallt.

Ich dache eher daran, dass der Radlader Bediener quasi unter die Plane mit dem Radlader das Schüttgut fallen lassen kann, also dass man quasi nur die Seite der Plane aufmacht. Wird das nicht gehen mit einem kleineren Radlader?

LG

@j_s_t

Ich weis zwar nicht was du für einen Anhänger hast aber idR sind die Spriegelgestelle nur gesteckt und innerhalb 2min mit 2 Personen abzunehmen bzw. wieder draufzumachen
Gehalten wird es nur von der Plane
Ich kenne das so von Saris,Stema, Hapert, Eduard Anhängern.

@ j_s_t Es geht ! mfg.

Ich habe es bei mir so Gelöst ,in dem das ich meine Plane selbst gemacht habe und damit immer wieder auch Hackschnitzelfahre kann ich das Dach auf machen , somit ist eine Befüllung von Oben Problemlos möglich.
In den Anhänger gehen so ca 4 m³ Hackschnitzel rein was Gewichts massig genau passt + - 50 kg

Und nur so neben bei man kann auch mit großen Radladern und Bagger sehr gefühlvoll auf Laden und muss nichts rein schmeisen,bei Grossen brocken sollte eh keine Plane / Spriegel vorhanden sein .

20170311-101608-anhaengerplane
Ähnliche Themen

@jmlif

Hackschnitzel sind gegen Sand und Kies leicht. Außerdem ist die Fallhöhe geringer bei dir.

Was hast du da für ein untergestell drin?

Ganz einfach Dachlatten aus Holz , dem Tüv war nur dann wichtig das die Plane Fest mit dem Aufbau bzw den Spriegeln befestigt ist ,und ich ohne Plane die Spriegel auch abnehmen muss also wenn dann alles Runter, zu Fahren.
Das ganze ist mit 4 schrauben fast aufgebaut , 4 Schrauben ab und ich kann das Ganze Gestell abnehmen , der Rest ist Selbst klärend.

Und zur Höhe das sind 1,45 Meter Höhe wenn du da was rein fallen lässt was grösser ist ist der Boden hin.

Und der Anhänger macht einen Mords satz.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 12. April 2021 um 22:28:15 Uhr:


@j_s_t

Ich weis zwar nicht was du für einen Anhänger hast aber idR sind die Spriegelgestelle nur gesteckt und innerhalb 2min mit 2 Personen abzunehmen bzw. wieder draufzumachen
Gehalten wird es nur von der Plane
Ich kenne das so von Saris,Stema, Hapert, Eduard Anhängern.

...das sind auch die Gestelle, mit denen man ohne Plane garnicht fahren kann, da die Dinger ohne Plane quasi auseinsanderfallen bzw. einzelne Stangen und Streben wegfliegen können.

Bei meinem Humbaur steht das sogar im Fahrzeugschein als Auflage, dass das Gestell nur mit Plane gefahren werden darf.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 12. April 2021 um 22:28:15 Uhr:


@j_s_t

Ich weis zwar nicht was du für einen Anhänger hast aber idR sind die Spriegelgestelle nur gesteckt und innerhalb 2min mit 2 Personen abzunehmen bzw. wieder draufzumachen
Gehalten wird es nur von der Plane
Ich kenne das so von Saris,Stema, Hapert, Eduard Anhängern.

Würde ich gerne mal sehen...In 2 Minuten? Im Leben nicht und außerdem wäre ich vorsichtig, denn es gibt genügend Händler (die bauen die Spriegel meistens selber) die nicht abnehmbar sind.

Plane rundum lösen, einer hinten an der Querstrebe, einer vorne. Hochdrücken und den kompletten Trumm zur Seite stellen. Klar geht das in zwei Minuten. Koch Anhänger, nur gesteckt.

Zitat:

@gast356 schrieb am 13. April 2021 um 19:43:48 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 12. April 2021 um 22:28:15 Uhr:


@j_s_t

Ich weis zwar nicht was du für einen Anhänger hast aber idR sind die Spriegelgestelle nur gesteckt und innerhalb 2min mit 2 Personen abzunehmen bzw. wieder draufzumachen
Gehalten wird es nur von der Plane
Ich kenne das so von Saris,Stema, Hapert, Eduard Anhängern.

...das sind auch die Gestelle, mit denen man ohne Plane garnicht fahren kann, da die Dinger ohne Plane quasi auseinsanderfallen bzw. einzelne Stangen und Streben wegfliegen können.

Bei meinem Humbaur steht das sogar im Fahrzeugschein als Auflage, dass das Gestell nur mit Plane gefahren werden darf.

Jo, genau deshalb nehme ich das Gestell auch nicht gerne ab - es ist an den Verbindungspunkte nur gesteckt und daher recht instabil . Ein schönes geschweisste Gestell wäre mir fast lieber - ist aber auch schwerer ( habe ein original Gestell von Saris). Das Gestell ist geschraubt, zudem müssen noch die 6 Bretter raus. Da der Hänger recht breit ist, gehts fast nur mit 4 Personen abzuheben. Oben an der Querstrebe hochheben geht nicht da zu hoch. Geht also tatsächlich nicht in 2 Minuten :/ VG

Bei meinem Anhänger ist das Planengestell geschweißt, das Abnehmen geht nur zu zweit und nicht in 2 Minuten. mfg.

Dsc03711

Als ich noch im Baustoffhandel arbeitete, hatten wir strikte Anweisungen, keine Planenanhänger mit dem Radlader zu beladen. Das wird wohl zuvor teure Fehlversuche gegeben haben.
Wenn Plane und Spiegel drauf sind, ist der Anhänger derzeit einfach nicht zum Transport von Schüttgütern geeignet.

Was wohl geht: Spießkübel befüllen und diese dann mit dem Stapler von hinten reinschieben lassen.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 15. April 2021 um 09:02:43 Uhr:


Bei meinem Anhänger ist das Planengestell geschweißt, das Abnehmen geht nur zu zweit und nicht in 2 Minuten. mfg.

Es liegt eben auch am Spriegel. Manche sind gesteckt, manche verschweißt, manche nicht abnehmbar usw...

Ist schon klar! Es geht hier um die Frage, kann ein Pkw-Anhänger mit dem Radlader beladen werden, ohne Plane/Spriegel abzunehmen. Ich habe geantwortet: Ja, aber es kommt auf die Größe des Radladers an und die Fähigkeiten des Radladerfahrers. Bei meinem Anhänger ist die Seite mit offener Plane 3m x 1,30m groß (Seitenbordwand geschlossen) und ohne Probleme mit Schüttgütern (1100kg max.) zu beladen. Ich habe mir eine Einlegeplane angefertigt (Ich kann Planen schweißen), um die Siebdruckplatte des Bodens zu schützen. mfg.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 12. April 2021 um 10:17:24 Uhr:


Wie kann man sowas sagen der TE macht keine angaben zum Anhänger außer der Ladeflächengröße und Höhe des planenaufbaus über dem Ladeboden!

Hat man einen Stabilen 2,7t drunter macht dem das wahrscheinlich nichts aus aber bei einem 750kg Anhänger kann mal eben 1mal Max Zuladung drauf fallen lassen das Ende sein!

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ob ich nun das Ladegut ohne oder mit Plane auf den Anhänger fallen lassen macht genau 0 Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen