Beladung 24h?

Mercedes

Hall an die Spezis.

Habe jetzt endlich meinen 24h-Wagen bekommen und ihn mit dem gröbsten eingerichtet. Werkzeug, diverse Flüssigkeiten und Warnmat. ist ja klar. Was habt ihr an Material für unterwegs dabei? Ich dachte da erstmal an:

- Koffer für Luft,Elektro,Hydraulik
- 1 Satz LBW-Schläuche
- 15- und 7-polige Stecker
- Repsatz Gangmodul
- Riemen und Spanner für Actros, Atego und Sprinter
- ein paar Luftleitungen und Bremsschläuche
- Spritfilter für Actros/Atego bewährt

Wer hat noch Tips, was dabei sein sollte?

Schon mal danke

Jan

Achso: geht wie vielleicht zu lesen um MB Trapo/NFZ

Beste Antwort im Thema

Beleuchtung Arbeitsscheinwerfer ein Stromagergat um alles zu Versorgen.. Unterlagen zum Drauflliegen , Accuwerkzeuge wie Bohrmaschine Trennschleifer mit Scheiben , Accuschrauber ggf Rohrschneider für Bremsleitungen , eine Großpackung Panzertape.. Standartrückleuchten auch Hängertaugliche , Zwei bis drei große montierhebel , Trichtermaterial und ölbinder mind einen bis zwei Sack,, Rohre als Verlängerung von Werkzeugen bei festsitzenden Verschrauibungen zB seperaten Hydraulikstemppel mit unterschiedlicher länge zb zum auseinanderdrücken von Bauteilen ähnlich einer Rettungsspreitzeinrichtung für schwere Gewichte und unterschiedlich große Hxdr.Wagenheber. Waschzeug / Handwaschmittel / Wasserkanister zum Waschen , zue eigenen sicherheit : Stange zum absichern eines gekippten Fahrerhauses , Kraftstoffilter der entsperechenden Fajhrzeuge Wannen zum unterstellen wenn wo was austritt und kanister um ausgetretenes zu transpotieren.. Lappen und saugfähige Tücher .. Ausreichend Bremsenreiniger in Pumpsprühflaschen.. Reparatur und Schlauch / Kabelsätze Strom und Luft zw Motorwagen und Hänger als Ersatz.. Jol.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Für den Tester bzw. Bargeld bei Sofortzahlern.Ja, ein Schraubstock wäre auch schön gewesen, lässt sich aber bei dem Aluca-Einbau nicht nachträglich realisieren. Bott hat das im Angebot, zum rausziehen. war auch ganz nett.

Was mir als lkw Fahrer oft geholfen hat Panzerband auch mal zum luftschläuche flicken um auf den nächsten parkplatz zu fahren

...eine Luftleitung, damit du von einem Luftanschluss(den kleinen, z.B. die am Luftrockner) zum anderen Luftanschluss (am Lufttrockner) verbinden kannst. Hab ich mir selbst gebastelt und ist sehr praktisch. Erspart Federspeichlösen und du kannst abschleppen und hast eine Bremse. Ganz wichtig!

Sichern ist zwar OK, aber denkt dran dass das Sperren einer Spur nur der Polizei erlaubt ist. Auch wenn der LKW nur ein bisschen in die Fahrspur ragt muss die Polizei mit dazu kommen. Die Kosten eines solchen Einsatzes gehen auf die Haftpflicht des Pannen LKW.

Gab da vor kurzem mal einen Infobrief der Schwerlastgruppe Münster dazu.

Grüße
Steini

Ähnliche Themen

Was ist eine Spur sperren? Also wir reden jetzt nicht von der Autobahn sondern eine ganz normale Straße. Der LKW steht an der Seite blockiert aber noch die hälfte der Straße. Wenn ich da links arbeiten muss, und dann zwei Hütchen hinstell die 30 cm vom LKW weg stehen ist das nicht mehr zulässig? Stellt man keine Hütchen hin dann wird einem der Arsch abgefahren, ist mir mal fast passiert.

Ruft man die Polizei, lachen die einen eh erstmal aus und fragen ob man noch alle Tassen im Schrank hat. Ist mir auch schon so ergangen. Lose Felgen auf der Autobahn, war auf der Standspur, die kamen zufällig vorbei und fragten wie lange ich noch brauche, es wird bald dunkel, und ich soll mich beeilen. Dann fuhren sie weiter. Bei einem Unfall musste ich dann den Verkehr regeln wärend die Polizisten im Auto sitzen blieben und auf den Abschleppdienst gewartet haben. Da kommt man sich schon leicht Verarscht vor.

Das kann ich mir ganz gut vorstellen dass das so ist. Evtl müsste man die Münsterer mal auf so etwas ansprechen. Kann ja nicht sein dass auf der einen Seite Info Briefe heraus gegeben werden und die anderen interessiert es nicht.

Die Beispiele in der Information bezogen sich wohl alle auf die AB.

Grüße
Steini

Hallo,

man sollte auch mal einen Blick in die BGI 800 werfen!
Erstens ist ein Vito nicht zulässig um zu LKW Pannen rauszufahren! Hier benötigst Du einen Sprinter! Deshalb haben auch alle MB Betriebe die Notdienst machen für LKW einen Sprinter von MB bekommen (CW Vertrag).
Was für Absicherungsmaterial hast Du denn? Hast Du die "großen" Lübecker Hüte 10 Stück in der Zahl, wobei 5 kleine und 5große Pflicht sind, ich hatte 10 große und die brauchste. 5 Blitzlampen ect.
Es ist nicht so einfach deshalb mal die BGI 800 durchlesen und auch eine BGI 800 Schulung machen, wird meistens von den Innungen veranstaltet.
Erst mal die eigene Sicherheitsausrüstung denken dann an die Teile die man mitführen will.
Dein Vito ist jetzt schon überladen! Unser Sprinter hat 3,5to. mit allem drin gewogen.
Hast Du auch einen 24h Lehrgang gemacht??? Denn solltest du machen ist sehr interessant und Hilfreich!
ICh habe 20Jahre Notdienst hinter mir und viel erlebt.

Und immer daran denken "MENSCH VOR MASCHINE"!!!!!!!

Gruß

Chris

Das man auf der Autobahn nicht einfach ein Spur sperren darf ist klar. Nothaltebucht oder Standsteifen muss reichen. Aber selbst für einen Reifenschaden auf der Linken seite blockiert die Polizei nicht gerne eine Spur das man sicher das Rad wechseln kann.

Ich weiß zwar nicht, wie die Polizei das bei euch handhabt, aber bei uns läuft das anders....
Hat ein LKW einen Reifenschaden Links ruft uns die Polizei, damit wir die Hauptspur zumachen. Auch die meisten Monteure hier bestehen auf diese Absicherung wenn es links ist! Den Arsch bekommt man nur einmal abgefahren, ABER DANN IST ER AB !!!

Aber wir kommen vom Thema ab.

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

Was für Absicherungsmaterial hast Du denn? Hast Du die "großen" Lübecker Hüte 10 Stück in der Zahl, wobei 5 kleine und 5große Pflicht sind, ich hatte 10 große und die brauchste. 5 Blitzlampen ect.

Hütchen, Lampen,Warnzelte, alles dabei.

Erst mal die eigene Sicherheitsausrüstung denken dann an die Teile die man mitführen will.

deswegen gibts jetzt auch nochmal nen zweiten Lampenbalken.

Dein Vito ist jetzt schon überladen! Unser Sprinter hat 3,5to. mit allem drin gewogen.

Nö, bis jetzt hab ich noch ca. 100 Kg, inkl. mir. Klar reicht da nicht mehr für ne Felge mit Trommel, aber ein Neuteil Lufttrockner oder Kompressor geht schon.
Hast Du auch einen 24h Lehrgang gemacht??? Denn solltest du machen ist sehr interessant und Hilfreich!

Hab ich, war ne tolle Woche und die Abendveranstaltung der absolute Hammer.

ICh habe 20Jahre Notdienst hinter mir und viel erlebt.

Und immer daran denken "MENSCH VOR MASCHINE"!!!!!!!

Gruß

Chris

Fahrbahnsperrung darf nur die AM bei uns!
Wenn ein LKW halb auf der Standspur steht dann DARF ich auch die Halbe rechte Fahrbahn ABSICHERN aber immer die Polizei verständigen!

Ich habe den ersten 24h Lehrgang mitgemacht den Daimler angeboten hat das war glaube ich 2004.

Was schreibt eigentlich DB vor?

Oder gibt es von der Seite her keine Mindestausstattung?

An Werkzeug schon,aber die Teile sind ja unterschiedlich gefragt. In meinem alten Betrieb wusstest du, dass mindestens jede zweite Nacht ein 15-poliger Stecker abreisst, bedingt durch acht Logistikzentren um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


..... blockiert die Polizei nicht gerne eine Spur das man sicher das Rad wechseln kann.

Die Herren machen vom Prinzip aus

nichts gerne

- außer Feierabend.

Anrufen - Name und Dienstgrad geben lassen -
Problem schildern - und mitteilen, das eine Sperrung der rechten Spur durch die Autobahnmeisterei
benötigt wird.

Wenn sich der Mensch am anderen Ende der Leitung sträubt - auf den Straftatbestand
der fahrlässigen Tötung / fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassung hinweisen.

Dann klappt es auch mit der Sperrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen