Bekommt man diese Felgen nochmal sauber?
Hallo,
habe mir diese Woche eine ZZR-1100 gekauft, deren Felgen wie folgt aussehen.
Bekommt man die nochmal hin, falls ja, mit was?
Mit Politur bin ich nicht weiter gekommen. Ebenso wenig mit Felgenreiniger.
Danke u. Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Wollte nochmal was zum ursprünlichen Thema beitragen....😉
Ich habe die Felgen jetzt selbst restauriert.
Arbeitsgänge:
- Schleifen mit Fächerschleifer K240 (5h für beide Felgen)
- Schleifen mit Schleifvlies (1h)
- Polieren in 3 Gängen mit einem Alu-Polierset (3 versch. Scheiben und Polituren, 1h)
Hier noch 3 Bilder der Felgen:
1. Bild Urzustand
2. Bild nach dem Schleifen
3. Bild nach dem Polieren
Ich bin mit dem Ergebnis voll zufrieden. Die Felgen werden jetzt noch mit Klarlack versiegelt. Anschl. dürfte man von der Schleifstruktur nicht mehr viel sehen.....
Gruß
Dirk
72 Antworten
Hallo Dirk
Für selbstgemacht keine schlechte Arbeit!
Und immer schön saubermachen nach ner Ausfahrt 😁
Gruß
Na Siehste :-)
Ist doch schön geworden ! Aber bitte - bitte keinen Klarlack auf die polierte Fläche !
Gruß, Outfield
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
warum nicht?
Hallo
Weil das nicht lange hält!
Ähnliche Themen
Hy , hab mir heute mal eure postings durchgelesen (spannend) ;-) ich kann mich outfield und Fischmanni
nur anschliesen,der lack lösst sich ,siehste nicht mit blosem Auge , und wenn ist schon zu spät .das kannst du dann mit dem Fingernagel abkratzen, lass es so wie es ist und hin und wieder mit neverdull aufpolieren (Achtung kein Scherz !!!!! Zinnpoliertuch und das mit Mehl betupfen und dann reiben,reiben reiben ;-) ) mit viel Glück kannst Du dich danach darin sehen (wie gesagt kein scherz oder blöder spruch)
cu Chris
...genau so sieht es aus. Gibt nach kurzer Zeit nur übelsten Blätterteig !
Da man die Risse im Klarlack meistens nicht direkt erkennt, kann sich unter dem losen Klarlack wunderbar Dreck, Bremsstaub, Nässe, etc... ansammeln und dann blüht der Kram so richtig fies auf.
Lieber regelmässig sauber halten mit einem guten Pflegemittel (z.B. Nevr Dull, Elsterglanz, etc...) und wenn erforderlich - einmal im Jahr mit der feinen Polierscheibe drüber und gut is :-)
Gruß, Outfield
OK, werde mal drüber nachdenken.....
evtl. lässt sich die gebürstete Struktur durch Schleifen mit 400-600er Körnung und anschl. Polieren noch verringern und den Spiegeleffekt erhöhen.
Bin diese Woche eh noch beim Lackierer, um die Verkleidungsteile und den Felgenstern zu lackieren. Dann werde ich den "Fachmann" auch mal zu dem Thema befragen (ist ein guter Bekannter, der eine Lackiererei hat).
Gruß
Dirk
400-600er ist zu grob für Spiegel-Effekt ! Versuche lieber mal in den Regionen so ab 2000-2500er naß. Polierpaste (z.B. Rot-Weiss) geht auch.
Gruß, Outfield
Wollte nochmal ein Update posten.....
habe die Felgen nochmal mit 1500er naß geschliffen und anschl. mit 2 Poliergängen drüber.....
Gruß
Dirk
Ja geil ! Es bedarf doch keiner weiteren Worte, denn das Ergebnis spricht doch für sich, oder ?
Gruß, Frank.
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Wollte nochmal ein Update posten.....
habe die Felgen nochmal mit 1500er naß geschliffen und anschl. mit 2 Poliergängen drüber.....Gruß
Dirk
Aha so ist es doch schon recht iO , was willst Du mehr? ich finde das ist Dir mehr als gut gelungen (Du darfst nie vergessen das es keine professionelle Arbeit ist ,sondern deine individuelle) besser bekomm ich das auch nicht hin
cu Chris
Zitat:
Pro Felge im ausgebauten Zustand ohne Bereifung keine 2 Stunden - was wahrscheinlich einige anzweifeln werden, aber so ist es.
Zitat:
- Schleifen mit Fächerschleifer K240 (5h für beide Felgen)- Schleifen mit Schleifvlies (1h)
- Polieren in 3 Gängen mit einem Alu-Polierset (3 versch. Scheiben und Polituren, 1h)
Zitat:
habe die Felgen nochmal mit 1500er naß geschliffen und anschl. mit 2 Poliergängen drüber.....
Und so sieht
poliertaus:
http://www.felgenretter.de/polierarbeiten.html(rechts unten 😉 )
Nicht falsch verstehen, das ist ne recht schöne Felge jetzt und man kann sich das auch aus Jux und Tollerei antun, keine Frage. Die Aussage war einfach, das dauert ewig und drei Tage (haste jetzt schon 10 Stunden verjubelt? Mit Zeugs besorgen und so? Und das waren nur die Betten... 😉 ), wenn es perfekt poliert sein soll (nochmal - es passt wie es geworden ist, aber da sind eben noch Schleifspuren, Macken usw. usf... für eine perfekt polierte Fläche bräuchtest nochmal zwei Ewigkeiten).
Zwei Moppedfelgen Betten hochglanzpolieren kostet max. 150 Taler... jetzt zieh noch dein ganzes Material ab... vergleiche die Ergebnisse... und rechne. Rentiert sich einfach nicht wirklich, ausser aus Spass an der Freud halt 😉
Und zum Thema TÜV nochmal - ne recht lässige Aussage "Kein Problem"?
Es kann (k)ein Problem sein, ja, weil es im Ermessen des Prüfers liegt - allerdings empfehle ich die Lektüre für Bastler dazu:
„Das TÜV-Buch Motorrad“, 2.Auflage, TÜV-Verlag, ISBN 3-8249-0569-8
Zitat:
„Nachträgliches Polieren von Kraftradrahmen, Rahmenteilen oder dynamisch
belasteten Teilen (z.B. Gabeltauchrohren, -brücken, Schwingen) ist nur zulässig,
wenn zweifelsfrei durch das Polieren eine Schwächung der Bauteile ausgeschlossen
werden kann. Durch Schleifen bearbeitete Schweißnahtüberhöhungen sind
allerdings unzulässig. Das nachträgliche Polieren von Rädern ist ebenfalls nicht
gestattet.“
> Sag einfach nicht "Blödsinn", weise besser auf den wahren Sachverhalt und seine möglichen Tücken hin. Mithin wird es sicherlich (je nachdem, was ein Bastler z.B. mit dem Schleifpapier sonst noch so abgehobelt hat 😉 ) 99 Prüfer nicht jucken... und dem 100.ten, der sagt "Forget it guy" dem erzählt dann der arme Dirk, dass der Outfield aba gsagt hat? 🙂
Dazu kann ich dir auch gerne die Prüfanweisungen laut AKE (hier TL/00129 "Nachträgliches Verchromen, Vernickeln, Eloxieren und Polieren von Motorradrahmen, -schwingen, Rädern und sonstigen Fahrwerksbauteilen" u.a.) zitieren... wir reden schlicht von einem erheblichen Mangel, wenn der Prüfer will bzw. eigentlich müsste er das ohne die entsprechenden Nachweise und Herstellerfreigaben sogar. 😉
Pffff ...😁, danke vielmals für dieses TÜV-Regelzitat ... jetzt weiß ich endlich, was ich antworte, wenn wieder mal jemand über meine dreckigen Felgen rumnörgelt .... "darf ich nicht putzen/polieren, da verliere ich ja meine Betriebserlaubnis bzw. meinen TÜV ..." .... 😁😁😁 ... hunderte blankgeputzte hochglanzpolierte Motorrad- und Autofelgen am Mopped- und Autotreff ... und alle haben - je nach TÜV-Prüfer - keinen TÜV mehr ... ich schmeiß mich weg vor lachen ... 😁😁 ... ist ja alles Ermessensfrage des TÜV-Prüfers, ob beim Polieren zu viel Material an Ecken und Kanten und Schweißnähten weggenommen wurde ...😛
Gruß 🙂
@ tec doc: ...man kann auch in den Krümmeln suchen...
...und jetzt mache bitte nicht wieder eine paragraphenreitende "Das darfst Du nicht-Diskussion" draus.
Wenn Du ehrlich bist, hat irgendeines Deiner Fahrzeuge wahrscheinlich auch irgendetwas "nicht-tüv-konformes" zu verbergen.
Ist der Tread geil ! echt das mag sein der der Tüvvi daieses oder jenes nach Ermessen abstempelt oder nicht
( Beispiel war damals mit meiner Zed beim Tüv, ende Februar, hat alles angeschaut und überprüft und hab die Plakette bekommen ...Und siehe da mein linker Gabelholm hat geschwächelt,er darauf hin :Hätte ich das vorher gesehen hättest Du keine Plakette bekommen,Ich darauf geantwortet :Wird sofort heute noch erledigt.)
eigentlich hätte er doch von der Tüv Sicherheit den Bäbber sofort wieder runter kratzten müssen Oder?
Und nochmals vorfahren musste ich auch nicht mehr....
Obwohl der Tüv in Vai nicht gerade zu den Lieblingen der gegend zählt....
Also schliesse ich daraus :Immer im ermessen des Prüfers
schönes We
cu Chris