Bekennt Farbe

VW T-Cross

Bekennt Farbe.
So lautet es bei Volkswagen zu den vielfältigen Lackierungsmöglichkeiten. Doch wie bunt wird man den T-Cross auf den Straßen sehen?
Um die eigene Wartezeit bis zur Abholung zu überbrücken würde mich interessieren wie eure Bestellungen aussehen. Und dabei geht es nur um die Lackierung.
Ich selber bestellte in Ausführung STYLE, R-Line in PURE WHITE

Beste Antwort im Thema

Na dann bringe ich mal die erste echte Farbe hier rein 😉

Unser Style ist mit dem kompletten Design Paket Energetic Orange bestellt

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@chevie schrieb am 25. September 2019 um 19:47:40 Uhr:



Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 25. September 2019 um 19:32:27 Uhr:


Selbstverständlich ist Habanero ein Metalliclack. Wir hatten den Beetle 4 Jahre lang und haben uns immer wieder an dem schönen Glitzern erfreut.

Ich kenne Habanero als Uni Farbe. Aber ok, vielleicht erinnere ich mich auch falsch, geglitzert hat das Teil jedenfalls nicht

Habanero Orange Metallic war beim Beetle ein Sonderlack.
Als Uni kenne ich die Farbe nur vom alten Käfer.

Den Golf Sportsvan gabs doch zuerst auch schon mal in diesem schönen Metallic-Farbton (Habanero Orange Metallic, siehe Bild).
Diese Lackierung war sogar etwas teurer als das normale Metallic, soweit ich mich erinnere.

Maxresdefault

Hallo

Hatte auch Interesse am T-Cross. Habe ihn mir mal genauer angeschaut.

Bleibe lieber bei meinem Sportsvan. Verarbeitung und Platzangebot ,

kommt noch nicht mal der gleich teure T-Roc dran.

Und meiner ist Habanero Orange metallic

2f6e7efb-d147-4b05-bab9-199ecd4c93ef

Zitat:

@polouwe schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:39:02 Uhr:


Hallo

Hatte auch Interesse am T-Cross. Habe ihn mir mal genauer angeschaut.

Bleibe lieber bei meinem Sportsvan. Verarbeitung und Platzangebot ,

kommt noch nicht mal der gleich teure T-Roc dran.

Und meiner ist Habanero Orange metallic

Ich hatte den Golf Plus und war vom SportsVan total enttäuscht und jetzt ein Fahrzeug welches ca 10.000 € teurer ist mit dem Crossi zu vergleichen, ist schon weit hergeholt.

Du hast vollkommen Recht @Caddyhannes der Crossi spielt in der Liga vom Polo (ist ja auch auf dessen Basis aufgebaut) ihn da, in Bezug auf Platz Angebot, Ausstattung und Materialien, mit größeren Fahrzeugtypen zu vergleichen ist völlig fehl am Platz.

Abgesehen davon, verglichen mit seinen Konzernbrüdern von Skoda und Seat gefällt uns der T-Cross am besten

naja, hat er evtl. etwas unglücklich formuliert, jedoch im weiteren zieht er ja den vergleich mit dem T-Roc !

Zitat:

@polouwe schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:39:02 Uhr:


..Verarbeitung und Platzangebot , kommt noch nicht mal der gleich teure T-Roc dran.

Wobei ich mir nicht sicher bin ob er da nicht den Sportsvan mit dem Roc vergleicht

Zitat:

@pietje97 schrieb am 25. September 2019 um 18:48:17 Uhr:



Zitat:

Bei mir war es umgekehrt.
Sie wollte ihn in Makena-Türkis und hat ihn auch bekommen.

Ich würde auch Makena-Türkis bevorzugen; Meine Nachbarin hat sich einen in "Enegetic Orange" gekauft. Ich finde, der sieht einfach "Braun" aus, von Orange kann ich nichts entdecken...

Energetic Orange wirkt immer wieder anders, Licht, Blickwinkel, jede Kante bricht die Farbe. Es geht manchmal mehr in Richtung Kupfer. Ich hab mich zu der Farbe überreden lassen. Vor kurzem könnte ich mir in Ruhe einen Polo in der Farbe auf einem Supermarkt-Parkplatz ansehen.
Jetzt bin ich auch überzeugt, die richtige Farbe gewählt zu haben.

Zitat:

@chevie schrieb am 5. Oktober 2019 um 23:12:50 Uhr:


Wobei ich mir nicht sicher bin ob er da nicht den Sportsvan mit dem Roc vergleicht

genau, das meine ich ja, bzw. entspr. zitat

Zitat:

@Kuddel2211 schrieb am 6. Oktober 2019 um 00:41:25 Uhr:


Energetic Orange wirkt immer wieder anders, Licht, Blickwinkel, jede Kante bricht die Farbe. Es geht manchmal mehr in Richtung Kupfer. [...] Jetzt bin ich auch überzeugt, die richtige Farbe gewählt zu haben.

Da sind wir voll bei dir. Wenn du die Bilder unseres Crossi ansiehst, wirkt er von jeder Seite immer wieder frisch und alles andere als langweilig. Einen Braunton (wie du sagst Kupfer) habe ich in freier Wildbahn nur bei einem anderen gesehen (und bin da, ehrlich gesagt, etwas erschrocken weil es ca. 3 Wochen von Auslieferung unseres Autos war) und hatte zuerst leichte Zweifel das unserer auch so aussehen wird. So ist es zum Glück nicht, das Orange ist kräftig und glänzt schön

Die Brauntöne waren mal trendy bis vor kurzem, gefühlt. aber wer "mut" hat,
darf gerne was kräftiges nehmen.
das "belebt" das Stadtbild ja doch mal wieder und lässt sich mind. auch von anderen in vorbeifahrt nett anschauen 😉

PS: Ein MINI in schwarz kann in meinen Augen nicht verkehrter sein. Oder auch ein AdAM. Allein ein 2-Farb-Konzept ist dort mind. für ein farbl. abgesetztes Dach angesagt.
Das man eine Limousine (3er - 7er, C-, E-,...) nicht in Feuerwehr/Ferrari/Frauen-Rot nimmt, sollte freilich "Gesetz" sein 😉

Wir hätten unseren Crossi auch gern in Energetic Orange mit schwarzem Dach genommen

Wir hatten den Crossi auf unserer Probefahrt in Energetic Orange. Schon beim Einsteigen meinte die mir Angetraute: Ihhhhhh, diese bunten Felgen und die Graffitis im Innenraum (ihre Worte!) geht gar nicht. 😰
Im AH ging Sie auch zielstrebig auf den dort stehenden Cross in Flash Rot zu und sagte: Den will ich!

Was ich damit sagen will ist: Farben sind nicht gut oder schlecht, sondern einfach nur eine Sache des persönlichen Empfindens

Btw, wenn ich hätte entscheiden dürfen, ich hätte Schwarz genommen 😉

Das schwarz-weiß-Thema finde ich insofern noch von Reiz und derzeit bei mir präsent. Weil eben die beiden extreme allein im Hell-Dunkel.
Nur schwarz finde ich aber zu trist. schluckt alles licht und form, die man sich doch als designer zuvor gedacht hat...
aber zur betonung einzelner flächen, linien,...finde ich es gut. bzw. reduzierung auf das wesentliche. wie z.B. solche black-line/shadow-line etc. optionen. wo dann auch chrom + alu wegfällt. also auch um so konsequenter mit schwarzen felgen.
bei feuerwehrautos wird ja das ganze fahrgestell extra schwarz gespritzt. keine ahnung wieso überhaupt...(?)

Zitat:

@Caddyhannes schrieb am 5. Oktober 2019 um 20:18:44 Uhr:



Zitat:

@polouwe schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:39:02 Uhr:


Hallo

Hatte auch Interesse am T-Cross. Habe ihn mir mal genauer angeschaut.

Bleibe lieber bei meinem Sportsvan. Verarbeitung und Platzangebot ,

kommt noch nicht mal der gleich teure T-Roc dran.

Und meiner ist Habanero Orange metallic

Ich hatte den Golf Plus und war vom SportsVan total enttäuscht und jetzt ein Fahrzeug welches ca 10.000 € teurer ist mit dem Crossi zu vergleichen, ist schon weit hergeholt.

Guten Morgen

Habe mir gerade noch mal den T-Cross konfiguriert.
Ein Style mit AHK, 18 Zoll und nur ein paar Kleinigkeiten in dem tollen Grün.
Als Schaltwagen kostet er 28750 Euro. Da ich im Sportsvan die 150 PS habe
Käme da noch ca. 2000 Euro Aufpreis dazu. Also 30750 Euro plus Überführung und
Zulassung. Also rund 31500 Euro.
Mein Sportsvan Highline mit fast der gleichen Ausstattung kam auf 33600 Euro.
Habe ihn für 26900 Euro gekauft. Neu beim VW Händler.
Was mich stört ist die nicht abschwenkbare AHK, hat das Skoda Gegenstück sogar elektrisch.
Im Skoda gibt es sogar Ledersitze.
Das schöne im T-Cross ist wie im Sportsvan die verschiebbare Rücksitzbank. Brauche diese für meine Hundebox.
Im T-Roc geht das durch die schräge Heckklappe und die nicht verschiebbare Rücksitzbank gar nicht.
Werde mal zum Freundlichen fahren und die Box im T-Cross versuchen einzusetzen.
Noch einen schönen Sonntag

Gruß Uwe

Deine Antwort