Beinfreiheit C-Klasse W 203
Hallo Freunde, ich bin heute mal den C-Klasse Mercedes W203 Bj. 06 Probe gefahren.
Der Motor hing prächtig am Gas und war sehr laufruhig, es war der 1.8er mit 163 PS.
Das es vom Platz her keine E-Klasse ist, ist mir schon klar, nur, ich bin ja nur 172cm Groß und hatte vorne trotzdem mit meinen Beinen wenig Platz.
Links hing ich am Lautsprecher von der Türverkleidung und rechts an der Mittelkonsole......
Wenn man mit einer Säge links den Lautsprecher und rechts die Mittelkon........ OK, war nur Spaß🙂
Wie kommt Ihr denn so mit dem Platz zurecht - sonst hat mir das Auto sehr gut gefallen, vor allem der Motor🙂
Ubrigens - es war dieser hier
Zitat:
Limousine, Gebrauchtfahrzeug
Preis:
15.900 EUR (Endpreis)
(MwSt. nicht ausweisbar)
Kilometerstand:
69.040 km
Leistung:
120 kW (163 PS)
Kraftstoffart:
Benzin
Kraftstoffverbr. kombiniert:
ca. 8,4 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts:
ca. 11,9 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts:
ca. 6,4 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert:
ca. 200 g/km
Erstzulassung:
07/2006
Mehr DetailsMercedes-Benz Junge Sterne
Ausstattung
ABS, Einparkhilfe, El. Fensterheber, ESP, Garantie, Lederausstattung, Leichtmetallfelgen, Navigationssystem, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung ,
Fahrzeugbeschreibung* Hubraum 1, 8 Liter
* Komfort-Paket mit Navigation ""APS""
* LMR 5-Speichen-Design 16""
* PARKTRONIC System (PTS)
* Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel
* Durchlademöglichkeit
* Scheibenwischer mit Regensensor
* Getriebe mechanisch 6-Gang
* Schiebedach elektrisch in Glasausführung
* Audio 50 APS
* Sonnenblenden mit beleuchteten Spiegeln
* Klimatisierungsautomatik
* Scheinwerferreinigungsanlage
* Bi-Xenon-Scheinwerfer Rechtsverkehr
* Abbiegelicht
* Batterie m. größerer Kapazität
* WD.Glas blau rundum, Hecksch. ESG
* Zierteile Aluminium
* Technische Änderungen
* Sitzheizung Vordersitze
* Abgasreinigung EU4 Technik
* AVANTGARDE
* COC-Papier u. Zulassungsbescheinigung Teil II
* Fensterheber elektrisch
* Außenspiegel beheizt und elektrisch verstellbar
* Windowbag
* Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
* Sidebag
* Kopfstützen im Fond auf- /abklappbar
* TEMPOMAT
* Elektronisches Stabilitäts-Programm*
Gruß Rolf
43 Antworten
Jedes Auto hat eben so seine Vor- und Nachteile. Klar ist der Platz meines W203 nicht mit dem meines vorhergehenden 5'er BMW E39 zu vergleichen, aber ich fahr auch nicht jeden Tag mit 5 Personen durch die Gegend. Ich für meinen Teil hab mich extra für eine Klasse kleiner entschieden, sonst hätt ich ja auch ne E-Klasse kaufen können. Gell...? ;-)
Den W203 hab ich gekauft, weil er mir optisch außen wie innen ganz gut gefällt, nicht des "immensen" Platzes wegen. Der 3'er BMW E46 ist auch nicht größer, technisch aber sicher auf gleichem Niveau wie ein Mercedes - mit Macken und Vorteilen. Bei Audi A4 hat mich hauptsächlich der Preis trotz hoher Laufleistungen gestört, beim Vectra C das Image. Hab genug Opels mein Eigen nennen dürfen.
Wer eine 5-köpfige Familie zu Hause hat, kauft sich demnach sicher keinen kleinen Audi A3 und je nach Alter der Kinder könnte es mit 2 Kindersitzen im Fond auch im W203 schon echt eng werden. Die Gesamtkonstellation macht's - nicht allein die Größe des Fahrers...
Hallo!
Vielleicht helfen ja meine Erfahrungen und Überlegungen.
Wir haben 2 Kinder (heute 7 und 13 Jahre alt) und hatten bis vor 2 Jahren einen VW Passat B5 (also Modell vor dem jetzigen). Meine Frau und ich fanden aber immer schon das T-Modell des W203 toll. Wir hatten aber immer Angst zu wenig Platz zu haben. Vor allem, als wir noch einen Kinderwagen in den Kofferraum verstauen mussten. Daher haben wir uns zunächst für den Passat als Jahreswagen entschieden.
Vor 2 Jahren dann die Entscheidung: Verkauf VW Passat (TDI mit 136 PS, Tiptronic), Kauf C-Klasse. Vorher aber noch mit Maßband die Innräume von VW und Benz vermessen und verglichen.
Zum Ergebnis.
Der VW Passat ist innen breiter, länger und hat mehr Beinfreiheit (vorne und hinten). Der Kofferraum ist beim Passat deutlich größer.
Beim Passat bekommt man deutlich mehr Auto für sein Geld. Der Passat ist familientauglicher.
Von den Innenmassen sollte man die C-Klasse wohl eher mit einem Golf Kombi vergleichen. Aber auch beim Kofferraum ist der Golf deutlich größer.
Die C-Klasse ist und bleibt klein, aber sie reicht aus.
Warum haben wir uns als 4-köpfige Familie, die mit einem Wohnanhänger mehrere Tausend km in den Urlaub fährt, für den Stern entscheiden und das bis heute nicht bereut?
- Diesel im Benz deutlich leiser und harmonischer als TDI
- Heckantrieb im Anhängerbetrieb besser als Vorderradantrieb
- Automatik beim Benz um Welten besser als beim Passat
- Sitzqualität (vor allem hinten) im Benz besser, meine Kinder beklagen sich nicht
- spürbar bessere Verarbeitungsqualität: Passat hat immer irgendwo gerappelt und geknistert
- Benz ist übersichtlicher und wendiger und damit das bessere Stadtauto
- besserer Lack
Hier war der Passtat besser:
- heizt sich im Sommer nicht so auf (Scheiben nicht so flach)
- etwas sparsamer (hatte aber im Passat keinen DPF)
- vermisse für den Urlaub den großen Kofferraum des Passat
- besseres Licht
Ich betrache die C-Klasse als wunderschönen Sport-Cope-Kombi, für den man viel (zu viel?) Geld zahlen muss. Mit dem Benz habe ich deutlich mehr Spass. Und mit meinen 1,80 m habe ich keine Platzangst im Benz.
Der jetzige Passat gefällt mir gar nicht. Aus dem VW-Konzern gefallen mir der Golf Kombi und der Oktavia Combi. Beide sind aber gerade innen nicht so edel wir mein jetziger W203. Die derzeitite C-Klasse gefällt mir sehr gut von aussen, innen nicht so.
Gruß
Deniris
hmm, hast du halogenlicht?
Ich bin 178, hab Schuhgrösse 45 und keinerlei Platzprobleme, allerdings benötige ich das linke Bein aufgrund der Automatik nicht.
Mach mal eine längere Probefahrt. Wenn du dich nicht dran gewöhnst lass es.
Ich bin heute Nacht 600km von Köln nach Berlin gefahren. Der Wagen tut was er soll und das absolut zuverlässig und selbst bei höheren Geschwindigkeiten fährt er sich wie auf Schienen. Und das allerbeste ist, wenn ich am Ziel angekomme, bin ich körperlich fit und entspannt.
Andere Autos fahren sich sicherlich auch sehr gut, aber die interessieren mich nicht wirklich, weil der W203 für mich das perfekte Gesamtpaket darstellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
hmm, hast du halogenlicht?
Ja, ich habe "nur" Halogen. Ich habe meinen Stern gebraucht gekauft. Ich konnte mir daher das Licht nicht aussuchen.
Deniris
Zitat:
Original geschrieben von deniris
Ja, ich habe "nur" Halogen. Ich habe meinen Stern gebraucht gekauft. Ich konnte mir daher das Licht nicht aussuchen.Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
hmm, hast du halogenlicht?Deniris
ahso, und der vorgänger war auch halogen?
Zitat:
Original geschrieben von deniris
Vor 2 Jahren dann die Entscheidung: Verkauf VW Passat (TDI mit 136 PS, Tiptronic), Kauf C-Klasse. Vorher aber noch mit Maßband die Innräume von VW und Benz vermessen und verglichen.Zum Ergebnis.
Der VW Passat ist innen breiter, länger und hat mehr Beinfreiheit (vorne und hinten). Der Kofferraum ist beim Passat deutlich größer.
Beim Passat bekommt man deutlich mehr Auto für sein Geld. Der Passat ist familientauglicher.
Von den Innenmassen sollte man die C-Klasse wohl eher mit einem Golf Kombi vergleichen. Aber auch beim Kofferraum ist der Golf deutlich größer.
Die C-Klasse ist und bleibt klein, aber sie reicht aus.
Kommt mir bekannt vor, mir kam es aber mehr auf die Breite (2 Faltfahrräder müsse halb ausgefaltet quer hinein) des Stauraums, meine Frau auch mit auf das MB-Ambiente an.... erst heute wird mir bewusst was sie damit meinte. 😛
Dazu sollte es bei mir vorrangig ein Diesel oder halt auch Benziner sein, aber unbedingt mit 6Zylindern (wenigstens zum Lebensende hin mehr unaufdringliche Leistung als benötigt) und natürlich als Combi.
Durch die geringe Breite fielen BMW und Audi leider raus, blieb noch Mazda 6, Volvo und Opel übrig. Das es ein 203 wurde lag an meiner Frau, bei mir hätte es damals der 3,2 Passat Variant sein können....
Heute bin ich allerdings vom 203 T überzeugt, zumal wir nur zu Zweit unterwegs sind. Die Form läßt den Kombi nicht allzu sehr heraushängen, somit bleibt etwas Platz zum Träumen, dazu nehmen Handling nebst Bequemlichkeit längeren Strecken viel von ihrem Schrecken.
Fazit, gebraucht erhält man viel für kleines Geld und darf sich fühlen, als wenn man großes Geld hätte 😁 - zumindest bis zur nächsten Wartung 😉
Ich habe vor dem Mercedes einen Ford Mondeo B5Y gefahren. Vom Platz her einfach super, ich bin 1,89m gross und konnte meinen Fahrersitz passend einstellen und hatte auf der Rückbank immer noch genug platz für lange fahrten. Da ich mich aber mit dem Ambiente des Mondeos nicht so richtig anfreunden konnte, musste was neues her. Ich wollte Kombi und Automatik. Der Rest war mir erstmal egal. Hatte 3er BMW, A4, Octavia und Passat in der engeren Auswahl. Der Passat 3BG gefiehl mir aber überhaupt nicht. Innenraum nicht wirklich schön, alles lieblos gestaltet. Am Ende ist es aufgrund der passenden Ausstattung, Motors, und des Preises der Mercedes geworden. Daran hatte ich eigentlich gar nicht gedacht, bin aber glücklich das Auto zu haben. Der Innenraum ist zwar kleiner, aber mit meinen 1,89 habe ich mehr als genug Platz und Autofahrten von 4 Stunden werden mühelos mit einem Grinsen im Gesicht heruntergeritten. 😁
So, dann will ich doch auch mal 🙂
180cm, Schuhgröße 47 und... naja... gut gebaut 😛
Erst durch den Thread hier hab ich mal drauf geachtet was meine Beine da unten eigentlich so treiben... Kurz: sie fühlen sich da wohl 🙂
Dass das linke Bein am Lautsprecher hängt ist mir bisher nicht aufgefallen, stört mich auch nich weiter, liegt ja (dank Automatik) eh nur so rum und hat eine angenehme Lage. Rechts das Bein liegt an der Mittelkonsole so an, dass die Mittelkonsole quasi leicht unter der Kniescheibe "drückt" (drückt nicht, da liegt´s halt an). Hinter mir kann man noch sitzen, muss man aber nich 😉 Auf dem Beifahrersitz hab ich Platz ohne Ende, es wirkt irgendwie größer wie es wohl (anscheindend) ist.
Zu meinen Vergleichsfahrzeugen:
S211 (Daddy): mehr Platz, linkes Bein findet aber nich soo den Platz, da einfach zuviel Luft zwischen angenehmer Lage und der Tür ist. Rechts fast gleich, aber nicht so auffallend.
S124 (Vorgänger Daddy): überall (Vorne, Hinten, Kofferraum) mehr Platz als im 211er, zum 203er gibts kein Vergleich, is ne andere Welt
S202 (mein Vorgänger): alles hatte Platz, fand ich innen etwas "luftiger" als meinen 203er jetzt (könnte am Schiebedach liegen, gefühlt finde ich den 203er mit SD etwas niedriger)
Golf IV (mein Erster): die Erinnerungen schwinden, aber im Fußraum war´s (bei meiner Schuhgröße) schon eng..
3er BMW (E irgendwas, war glaub BJ 1998) vom Kumpel: fand ich schon damals im Vergleich zu meinem 202er enger geschnitten, könnte aber auch an der subjektiven Wahrnehmung liegen, da die Mittelkonsole ja richtung Fahrer gewand ist.
1er BMW (Kumpel & Leihwagen): Als Fahrer etwas enger wie 203, ähnlich dem 3er von oben. Hinten aber... trotz 5-türer, ich empfand das Einsteigen extrem eng, gut, vorne die Sitze waren meist recht weit hinten... wäre gar nich mein Fall...
Ford Fiesta (müsste auch so BJ 2000 rum sein) (Geschäftswagen f. Baustellen): Eng... so eng, dass mir schon passiert ist, dass ich beim Bremsen schonmal die Drehzahl erhöht hatte 😁
Weitere Fahrzeuge hab ich auch schon bewegt, aber da hab ich nie wirklich auf die Freiheit geachtet und die Zeit... man erinnert sich halt nimmer so genau dran 😉
Resumee:
Es gibt durchaus Autos mit mehr Platz (innerhalb der MB-Reihen und auch bei anderen Herstellern) die in vergleichbaren Außenabmessungen bieten, aber auch welche die (wenn auch gefühlt) enger geschnitten sind. Für mich "passt" die C-Klasse optimal, ich fühle mich wohl, kann auch nach 4h fahrt entspannt aussteigen.
Im endeffekt muss aber jeder selbst erfahren wo er sich zu Hause findet, wenns gleich beim ersten Mal zwickt sehe ich keinen Grund sich anderweitig umzusehen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter 😉
Grüße
Stefan
Servus,
1,90 und Platz ohne ende. Hatte vorher einen Golf Kombi Der war in der länge ( Sitzschiene ) etwas kleiner. Da hatte ich nach längerer fahrt Probleme mit den Knien. Hier bei meinen kann ich nach 1000 km immer noch ohne schmerzen aussteigen.
Gruß
hari
Jetzt Icke och mal schnell,
1.81, Schuhgröße 44, Platz ohne Ende, was nervt sind die Schalter für die Fensterheber in der Tür. Sind während der Fahrt für mich nur sehr blöde zu erreichen, da Automatik und linkes Bein so immer lässig vor den Schaltern rumhängt (vermisse die Schalter neben dem Schaltknüppel wie im W202*seufz).
Arm liegt bei mir auf der Armlehne, wechsle aber nach mehreren hunderten von Kilometern am Stück auch schon mal auf die Türverkleidung am Fenster.
Warum sich der TE im 203 vielleicht nicht ganz so wohl fühlt kann durchaus mehrere Gründe haben.
So empfindet jeder den Platz nach vorne zur Windschutzscheibe anders, wo man in einem VW Käfer mit der Nase noch Herzchen auf die Frontscheibe schmieren konnte, kommt man heute auf Grund der doch riesigen Armaturenträger kaum noch mit der Hand an die Frontscheibe, was so schnell den Eindruck erweckt, man wird von selbigem erschlagen.
Dazu wurden die Mittelkonsolen immer ausladener, was diesen Effekt nochmals verstärkt.
Ich würde dem TE hier raten sich dann doch eine andere Klasse zu zu legen, sei es ein Passat, oder Skodia Kombi etc.
Oder er besitzt das nötige Kleingeld und greift zu einem gut gebrauchten S211 Kombi, da hat er soviel Platz....na ob ihm das nachher nicht doch zuviel des Guten ist 🙄
In diesem Sinne
Net Surfer
Bin über 1,90m groß und es ist definitiv kein angenehmes fahren im W203 möglich ! Ich habe recht lange Beine da schlägt es vorne am Lenkrad an mit dem Knie , sobald man auf das Bremspedal will . Sobald der Sitz ganz unten + hinten ist konnte ich zwar fahren, aber von einem Stern Komfort war nie die Rede . Die Lenkradeinstellung ist zwar nett gemeint , bringt mir leider nicht viel außer dem Opamäßigem Lenkrad der hochhinauß rangiert .
Hinter mir war höhstens Platz für eine kleine Person , der W203 ist im Fond einfach nur misslungen . Allgemein finde ich das man selbst in einem Golf 30-50% mehr platz hat ( den fahre ich im moment ) . Ich war durchaus verblüfft als ich in einem alten W202 saß , dort gab es deutlich mehr Platz vorallem vorne als Beifahrer fühlte man sich wie auf einem Thron . Das Fond war schon immer eine C-Klassen schwäche und im neuen W204 ist es auch nicht anderst .
In der Breite finde ich den Platz hingegen vollkommen ausreichend , auf der Rückstitzbank konnte man ohne Quetscherei zu dritt sitzen , dort konnte der W203 punkten . Aber wer eine E-Klasse und eine C-Klasse nebeneinander stellt , der wird überrascht sein wie klein der "babybenz" ist . Ich finde für mittelgroße Menschen mag der W203 ein guter Kompromiss sein , aber wer lange Beine hat wird keinen Spaß haben .
Dann muß ich jetzt nochmal. Wie gesagt, bin auch 190 cm lang und stelle diese Probleme nicht fest. Es dauert zwar, bis man die optimale Sitzposition gefunden hat, aber dann paßt es. Weder Sitz ganz unten, noch irgendwelche anderen Dinge. Eingestellet und wohl fühlen.
Rudolf sagt
Zitat:
Ich würde dem TE hier raten sich dann doch eine andere Klasse zu zu legen, sei es ein Passat, oder Skodia Kombi etc.
der Passat ist ein heißer Kanditdat 🙂 habe einen im Visier🙂 so schön wie die Maschine beim Benz läuft😠
Litestell sagt
Zitat:
Bin über 1,90m groß und es ist definitiv kein angenehmes fahren im W203 möglich
na also, wenigstens einer von den "langen" der sich outet - ich kanns mir eh nicht vorstellen wenn die langen Kerls alle hier schreiben das sie Platz hätten....... ob die schon mal in einem Passat waren ?
Wenn ich so viel Platz hätte wie ich bräuchte - dann wäre aber die E-Klasse überflüssig🙄
Gruß Rolf