Beinaheunfall einspurig Links abbiegen auf mehrspurige Straße
Vorhin ist mir folgendes Passiert und ich möchte gerne wissen, wie ihr die Situation bewerten würdet:
Ich fuhr von Friedberg Altstadt kommend am Segmüller vorbei und habe mich an der Kreuzung mit der B300 an der Ampel links eingeordnet Richtung Friedberg/West Augsburg.
Als die Ampel grün wurde, bin ich nach links losgefahren und wollte dann auf der an dieser Stelle 2-spurigen B300 auf die rechte Spur.
Ungefähr in der Mitte des Abbiegevorgangs hupte es plötzlich und rechts hinter mir war plötzlich ein weißes Auto in dem eine Frau wild gestikulierte.
Meine Freundin meinte dann, sowas wäre ihr auch schon passiert, das sei eine zweispurige Abbiegespur und ich bin während des Abbiegens nach rechts rüber gezogen.
Ich war zwar etwas verwirrt, da ich mich nicht erinnern konnte, mich auf die linke der beiden Linksabbiegespuren eingeordnet zu haben, nahm aber an, dass es wirklich ein Fehler von mir war.
Dazu muss ich sagen, dass ich an der Stelle Ortsfremd bin und selten nach Friedberg komme.
Mir ging die Situation Zuhause nochmal durch den Kopf und ich habe mir ein Luftbild der Kreuzung angesehen und festgestellt, ausgehend von den Pfeilen auf der Straße, gibt es gar keine 2 Linksabbiegespuren!
Die Frau war vermutlich Ortskundig und hat sich auf die wahrscheinlich noch freie Geradeausspur eingeordnet, da sie an der nächsten Kreuzung bei der Endhaltestelle Tramlinie Linie 6 dann gleich wieder nach rechts Richtung Ostumfahrung Augsburg / A8 abgebogen ist.
Ich ging bisher immer davon aus, dass bei einer einspurigen Abbiegespur auf eine zweispurige Straße die Spurwahl erst beim Abbiegen getroffen wird oder liege ich mit meiner Annahme falsch und ich hätte nur auf die linke Spur der B300 fahren dürfen? Sind die an auf der Straße markierten Pfeile bindend oder nur als "Empfehlung" zu sehen?
Um solche Situationen zu vermeiden, werde ich jedenfalls zukünftig auch immer beim einspurigen Abbiegen auf eine zweispurige Straße einen Sicherheitsblick in den Spiegel oder einen Schulterblick machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 20. Juli 2017 um 17:37:53 Uhr:
Zitat:
Das ist doch schon in meinen Augen der Fehler. Es soll gar kein Fahrspurwechsel stattfinden, sondern der Abbiegevorgang sollte bereits in einem solchen Bogen ausgeführt werden, dass man anschließend direkt rechts landet.
Wo steht denn geschrieben, dass man nach dem Abbiegen vorzugsweise die linke Spur nutzen sollte? 😕
Und wenn gleichzeitig Rechtsabbieger aus der Gegenrichtung in diese Straße hineinfahren?
Da ist dann deine Sichtweise nen Confused Smilie wert. 😉
Hallo,
dann müssen die Linksabbieger warten, bis alle Rechtsabbieger aus der Gegenrichtung abgebogen sind. Die Rechtsabbieger dürfen schließlich auch während des Rechtsabbiegens sofort auf die linke Spur wechseln.
Kurzum: Das Prozedere mit Rechtsabbiegern aus der Gegenrichtung ist das Gleiche wie wenn die Straße nur einspurig wäre.
Grüße,
diezge
36 Antworten
Und dem kann ich mich nur vollinhaltlich anschließen.
Gerade der Merksatz "Beim Abbiegen von einer Spur auf eine mehrspurige Straße hat man die freie Spurwahl" ist vielen nicht bewusst. An manchen Stellen auf größeren Kreuzungen ist es sehr verführerisch, einen langsameren Vorausfahrenden während des Abbiegens links oder rechts zu überholen, je nachdem wo er "wahrscheinlich" hinwill. Das kann ganz böse in die Hose gehen. Also immer abwarten, bis der Abbiegevorgang abgeschlossen und der Vorausfahrende eindeutig auf seiner gewählten Fahrspur angekommen ist.
(Hat jetzt nichts mit der Situation des TE zu tun.)
Zitat:
@copenfan schrieb am 21. Juli 2017 um 22:33:22 Uhr:
Selbst wenn die Dame hinter mir an der Ampel gestanden hätte, während des Abbiegens aus einer einspurigen Abbiegespur auf eine zweispurige Straße zu überholen halte ich nicht für zulässig, da die zweite Spur erst auf der Hauptstraße beginnt und nicht bereits beim abbiegen.
Autsch...ich weiss, niemand ist fehlerfrei, aber deine gesamte Schilderung zeigt, dass du auf diesen wenigen Metern gleich unzählige Fehler hintereinander gemacht hast. 😰
- Vorwegweiser ignoriert
- Fahrbahnmarkierungen ignoriert
- Spurwechsel bei gleichzeitigem Abbiegen
- Missachtung des rückwärtigen Verkehrs
- kein Schulterblick
- falsche Kenntniss der StVO
Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster!
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 24. Juli 2017 um 16:33:21 Uhr:
Autsch...ich weiss, niemand ist fehlerfrei, aber deine gesamte Schilderung zeigt, dass du auf diesen wenigen Metern gleich unzählige Fehler hintereinander gemacht hast. 😰- Vorwegweiser ignoriert
Je nachdem wann der TE gefahren ist, kann auch mal die Sonne hinter dem Schild stehen, so dass man in der Kürze der Zeit nicht unbedingt alle Details auf einmal wahrnimmt. Trifft hier wahrscheinlich nicht zu (vor 14:23Uhr Richtung Westen). Zumindest wusste er, er muss links abbiegen und die linke Spur führt dort hin. Dass da noch ein zweiter Pfeil links geht, kann nach der diesem Schild folgender Kurve schon mal in Vergessenheit geraten. Als der TE an der Ampel stand, war er der Meinung, es geht nur 1 Spur nach links.
Zitat:
- Fahrbahnmarkierungen ignoriert
Wenn auf den Richtungspfeil neben deiner Spur jemand steht, erkennt man nicht notwendigerweise dessen erlaubten Richtungen, meinst du nicht? Von ignorieren würde ich nicht sprechen.
Zitat:
- Spurwechsel bei gleichzeitigem Abbiegen
Das gilt nur im konkreten Fall, weil er fälschlicherweise von 1 Abbiegespur ausging. Wäre es wirklich nur eine Linksabbiegespur gewesen, gäb's auch kein Spurwechsel beim Abbiegen.
Zitat:
- Missachtung des rückwärtigen Verkehrs
- kein Schulterblick
Kann man gelten lassen. Wenn da auf der rechten Spur keiner kommen kann, darf aber auch der Schulterblick weggelassen werden. (TE ging hier nur von einer falschen Situation aus) Zu Empfehlen ist der Schulterblick aber trotzdem immer.
Zitat:
- falsche Kenntniss der StVO
Die da wäre?
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 24. Juli 2017 um 17:15:12 Uhr:
Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster!
Na jetzt zerpflückst du meinen Beitrag aber ganz schön mit vielen "hätte, wäre, wenn", welche nichtmal zwangsläufig auf die TE-Situation passen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 24. Juli 2017 um 17:19:52 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 24. Juli 2017 um 17:15:12 Uhr:
Lehn dich nicht zu weit aus dem Fenster!Na jetzt zerpflückst du meinen Beitrag aber ganz schön mit vielen "hätte, wäre, wenn", welche nichtmal zwangsläufig auf die TE-Situation passen. 😉
Er hat einen einzigen Fehler gemacht. Den ersten aus deiner Liste. Alle anderen waren nur Folgen.
Ist mir neu, dass es zulässig ist, nach dem Abbiegen aus einer Spur (wenn es denn so gewesen wäre), einfach so über die Fahrbahnen zu rutschen. Geht gegen mein Gefühl und ich werde mich auch künftig so verhalten, als wenn es meine Pflicht wäre sicher zu stellen, dass das ohne Gefährdung anderer möglich ist.
Schon allein, damit ein Irrtum meinerseits (wie der des TE, nachbarliche Markierung für mich z. B. wegen darauf stehenden Schwerlastern auch gar nicht erkennbar) oder eines anderen VT keine schwerwiegenden Folgen zeitigt.
Zitat:
@situ schrieb am 24. Juli 2017 um 17:32:41 Uhr:
Ist mir neu, dass es zulässig ist, nach dem Abbiegen aus einer Spur (wenn es denn so gewesen wäre), einfach so über die Fahrbahnen zu rutschen. Geht gegen mein Gefühl.
Nun, man lernt halt nie aus, und das persönliche Gefühl hat nicht immer recht.
Zitat:
und ich werde mich auch künftig so verhalten, als wenn es meine Pflicht wäre sicher zu stellen, dass das ohne Gefährdung anderer möglich ist. Schon allein, damit ein Irrtum meinerseits (wie der des TE, nachbarliche Markierung für mich z. B. wegen darauf stehenden Schwerlastern auch gar nicht erkennbar) oder eines anderen VT keine schwerwiegenden Folgen zeitigt.
Das ist natürlich völlig korrekt, aber ich denke, die meisten hier halten es so. Schon aus der Erfahrung heraus, dass es dem Nachfahrenden nicht unbedingt bewusst ist, dass ich freie Fahrspurwahl habe und er sich eben nicht schon während des Abbiegens neben mich setzen darf, weil er meint, ich "müsse" doch die linke (oder rechte) Spur nehmen.