Beim ziehen der Handbremse schlag von hinten??? Bitte um Hilfe

Opel Vectra B

Hey zusammen.

Habe ein 1.8 16V B Vestra BJ: 98.

Habe Folgendes Problem. Wenn man während der Fahrt die Handbremse zieht gibt es ein schlag durch das ganze auto das von der Hinteraxe kommt. Wenn man sie wärend der fahrt ganz langsam zieht (mm weise) kommt ein Quitschen erst von hinten. Zieht man noch weiter gibt es wieder ein Schlag.

Kann mir jemand viell sagen was dass sein könnte und ob und wie man das Problem beseitigen kann

Danke euch im vorraus

Beste Antwort im Thema

und Cocker bekommt das Danke - ungerecht - 🙁

Mr Edit sagt Danke

Gruß
Kaiser

71 weitere Antworten
71 Antworten

Hallo!

Ich habe dieses Knacken und ruckartige Einfedern der Hinterachse von neu an. Da ich einmal einen BMW 323i hatte, ebenfalls mit Trommel-Handbremse in den hinteren Scheiben, dachte ich zuerst, daß mit der Handbremse etwas nicht in Ordnung sei.

Ich handhabe es jetzt so, daß ich manchmal beim Anfahren vergesse die Handbremse zu lösen und wenn ich das dann bemerke, mache ich sie auf. So schleifen sich die Trommelbremsbeläge immer wieder frisch ab. ;-)

MfG Whobody

also das schlagen was ihr hier beschreibt ist mir nicht bekannt. schau doch mal jemand nach ob die hinterachse in der hinterachsbuchse spiel hat das wäre jetzt meine einzigste idee der ursache

@20XEV Vectra B

Hallo!

Kann es denn nicht sein, daß an Deiner Handbremse etwas nicht stimmt - Auflauffunktion - da jeder hier davon berichtet und bei mir es von neu an auch war?

MfG Whobody

Schon 4 Seiten über ein Thema, was eigentlich garkeins ist... man merkt, das die Leute Langeweile haben, weil draussen zuviel Schnee liegt 😁

Das hier beschriebene Phänomen hat jeder Vectra B, wenn nicht, stimmt was mit der Bremse nicht. Es wurde ja oben schon oft beschrieben, woran es liegt und zudem ist es kein Vectra bzw. Opel spezifisches Problem. Der Omega A von meinem Nachbarn hatte das auch, mein Ex Kadett nur teilweise.
Ich für meinen Teil finde das Schneedriften mit dem Vectra einfach nur peinlich, das passt eher zu den älteren Kleinwagen ala Kadett, Corsa etc. Wenn man vernünftige Winterreifen drauf hat, funktioniert das sowieso nicht, aus dem Grund könnet ich mit dem Vectra garnicht driften, der hat im Schnee Grip ohne Ende. Wenn ich dagegen unseren Meriva sehe... 🙄

Ähnliche Themen

Achja ich schreibe das jetzt ein fach mal dazu,

mein Problem noch was ich habe bei einer Festgefahren schneedecke kann ich nicht schneller fahren wie 40 km/h weil sonst sofort ausbricht bricht mit dem Heck,

Winterreifen sind Michelin Alpin mit richtig guten Profil.

Achse ist alles fest und spur ist auch vermessen, was soll das sein ?? der schwimmt richtig auf der HA. kommt das vom Fahrwerk???

bei wem ist das auch so??? ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem.

nein meine ist 100pro top auch die hinterachse ist inordnung

Zitat:

Original geschrieben von chris-v6-24v


Winterreifen sind Michelin Alpin mit richtig guten Profil.

Achse ist alles fest und spur ist auch vermessen, was soll das sein ?? der schwimmt richtig auf der HA. kommt das vom Fahrwerk???

bei wem ist das auch so??? ein Kumpel von mir hat das gleiche Problem.

Problem 1 hast du ja schon selbst erkannt, den französischen Edelschrott würde ich nie wieder kaufen. Ich hatte schon einige Auto´s, wo Michelin Reifen drauf waren, Sommer wie Winter und nie haben die Reifen was getaugt.

Ich kann mit meinen Goodyear auch mit 100 durch den Schnee fahren und der fährt da hin, wo ich will. Mich nervt es immer, wenn vor mir irgendwer rumschleicht und ich muss dann überholen 🙄
Bei uns hier die Straße runter ist nicht geräumt... ok, ein wenig habe ich geschoben, 20cm Schnee und 7cm Bodenfreiheiet vertragen sich nicht 😁 Aber, selbst wenn ich unten aus dem dritten Gang auf null bremse, geht ganz selten das ABS an, Räder blockieren auch nicht, also finden sie Grip. Unser Meriva mit den Michelins haut da voll das ABS rein und winkt auch noch mit dem ESP 🙄

Zum nervösen Heck kann ich nur sagen, bei mir ist es besser geworden, seit das neue Fahrwerk und die neuen Buchsen drin sind, ganz weg geht es wohl nie...

jetzt wo du es sagst mit dem ABS, ich tippe nur leicht an und schon kommt es, also schrott reifen.

Gekauft habe ich die nicht, die waren auf ein schlachter omega drauf

Das Problem habe ich seit dieser Woche auch ganz plötzlich. Ich muss auf Schnee nur um leichte Kurven fahren, schon kommt er mit dem Heck rum, dass ich fast quer stehe. Das war vorher nie(!) der Fall, irgendwas ist da auf einmal faul.

Sind die Hinterräder freigängig? Löst die Bremse richtig?

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Das Problem habe ich seit dieser Woche auch ganz plötzlich. Ich muss auf Schnee nur um leichte Kurven fahren, schon kommt er mit dem Heck rum, dass ich fast quer stehe. Das war vorher nie(!) der Fall, irgendwas ist da auf einmal faul.

Hallo!

Hab ich auch, allerdings nur, wenn die hinteren Radkästen voller Schnee sind und die Achse sich nicht mehr richtig bewegen kann. Der Federweg kleiner ist, Schnee blockiert auch gerne mal die Lenker oder den Stabi.

Weini

Habe jetzt nicht geguckt, aber müssten sie eigentlich. Bin vorgestern noch mit 200 über die AB geflogen und bei dem Wetter benutze ich die sowieso äußerst selten.
Muss nachher auch mal Profiltiefe messen, auf der VA habe ich auch auf einmal Traktionsprobleme wie nie zuvor.

@weini
ausgeschlossen, das Auto stand die Tage vorher fast nur in der Garage.

Zitat:

...
@weini
ausgeschlossen, das Auto stand die Tage vorher fast nur in der Garage.

Hades:

Deine Pferde wollen zurück in den warmen Stall! Deshalb das Verhalten! Darfst sie nicht so verwöhnen!😁😁

Nix da, die habe ich normalerweise ganz gut an der Kandare.

Das Ausbrechen/ Rumdriften des Hecks ist mir gestern auf einem Parkplatz das erstemal begegnet. Mein erster Gedanke war, dass meine Frau die Handbremse angezogen hatte um mich zu testen. War aber nicht. Reifen haben Profil, Geradeaus fährt er super, beim Handbremsen zieht er leicht nach links. Beim Bremsen mit und ohne ABS ist er spurtreu.

Gruß
Kaiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen