Beim Wenden in enger Straße am Bordstein hängengeblieben.
Hallo Leute,
gestern im dunkeln wollte ich in einer engen Straße schnell wenden. Da fuhr ich links eingeschlagen vorwärts in eine Garageneinfahrt mit sichtbar abgesenktem Bordstein. Entweder war die Absenkung auf der linker Seite nicht da, oder lag irgend ein Pflasterstein unsichtbar unter dem Laub. Jedenfalls machte es plötzlich krach und das Auto blieb etwas früher stehen als ich eigentlich vor hatte. Zurück gesetzt vollendete ich das Wenden. Auf dem Nachhauseweg fiel mir auf, dass das Lenkrad leicht (ca. 2-3 Grad) links steht, obwohl das Auto aber geradeaus fährt und nicht nach links oder rechts driftet. Zuhause angekommen, machte ich ein Foto von der Stelle.
Was meint ihr, was ist verstellt, verbogen oder Beschädigt?
Ich werde sowieso bei der Gelegenheit den Freundlichen um Rat fragen.
Herzliche Grüße
Dymo
18 Antworten
150€ für ne Achsvermessung. 😰 stolzer Preis
Ich hab im Oktober 69€ in einer Vertragswerkstatt bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Knapp 55 tkm.
Da sollte am Fahrwerk eigentlich noch nichts defekt sein bei einem 4matic. Die Vorderachse ist nicht so filigran, wie beim 2WD.
MfG Günter
..Winterreifen ACHT Jahre alt....
🙂
Was glaubst wie hart der schon ist.... das ist ein Unfallverursacher....
naja.....
Nach 3 Jahren lassen Winterreifen schon stark nach....
...aber jeder wie er will......
und
Minimal steht jedes Lenkrad schief....
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
..Winterreifen ACHT Jahre alt....🙂
Was glaubst wie hart der schon ist.... das ist ein Unfallverursacher....
naja.....
Nach 3 Jahren lassen Winterreifen schon stark nach....
...aber jeder wie er will......
und
Minimal steht jedes Lenkrad schief....
Ja Scotti, ich weiß. Sie werden hart, hammerhart 🙂 . Eigentlich habe ich so eine Posting viel früher erwartet und machte mir langsam Gedanken darüber, wo die Reifenfachleute bleiben.
Was mir von Anfang an aufgefallen ist bei diesen Winterreifen, dass wenn man irgendwo für paar Stunden parkt, wo die Reifen an einer Stelle etwas rein gedrückt werden, wie am Bordstein, und danach man wegfährt, dass sich die Reifen für einige hundert Meter unrund anfühlen und klopfen. Dann werden sie wieder rund und ruhig. Kommt das nun von der Härte, dass sie sich eher plastisch als elastisch verhalten. Wenn es so ist, dann waren die Reifen von Anfang an hart.