ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Beim Wasserboxermotor tropfen beide Dichtungen minimal

Beim Wasserboxermotor tropfen beide Dichtungen minimal

VW T3 Kombi (253)
Themenstarteram 9. Februar 2012 um 19:20

Hallo Leute habe ein Problem mit meinem Vw t3 95ps Benziner und zwar tropft es ab und zu bei den beiden dichtungen zwischen Motor der glaub gekühlt wird und den.beiden Köpfen was auch immer die machen!!! da wo 4 rohre links und rechts in die köpfe rein gehen !!! ist glaub ich ein wasserboxer motor !! und ezt meine Frage wie mach ich das am besten weil wenn ich die dichtungen erneuern muss dann kann ich den ganze Motor komplett auseinander nehmen oder was haltet ihr von so einen Kühler dichtmittel zum dazumischen und wann ich dichtmittel verwende dann wo.rein schütten in den Ausgleichsbehälter oder in den kühler direkt ich hofde ihr könnt mir helfen gruß Dreier

Ähnliche Themen
26 Antworten

vor dem Ausbau Öldruck und Kompression messen.

Am Öldruck lassen sich die Lager halbwegs beurteilen, an der Kompression u.U. die Kolbenringe. Ein vorsichtig gefahrener WBX schafft locker über 400000km.

Bei gutem Öldruck würde ich den nur abdichten (lassen). Wenn die Kolben gezogen werden kann man die Kolbenringe gleich überprüfen, wenn nicht (Fussdichtung übergerollt) spart das Arbeitszeit.

Gruss Deden

Themenstarteram 10. Februar 2012 um 19:26

Hallo leute danke für die vielen infos ich hab mal nachgeforscht der komplette dichtsatz für den Wbx kostet 150 euros das geht noch dann werde ich ihn mal in angriff nehmen müssen ich werde es glaub ich mal selber Probieren alles zum machen kann doch nicht so ne hexerei sein alles neu abdichten !!! Arbeit ist es sicher viel aber naja wenn mann es sekber macht spart mann sich ein bisschen geld !! aber ich überlege mir immer noch ob ich kein Kühler dicht rein haun soll weil wenn es nichts hilft muss ich sowiso alles auseinander nehmen und neuen Kühlwasser füllen oder kann da noch mehr kaputt gehen ?? Gruß Dreier

für Bars Leaks gibt es eine extra Spülung, damit man die Pampe wieder heraus bekommt. Mit Pech setzen sich aber Kühler und Heizung zu. Ich würde es lassen.

Motor solltest Du auf jeden Fall ausbauen. Dann geht die Arbeit wesentlich leichter von der Hand.

Nimm den Dichtsatz von Reinz, da sind auch die richtigen Dichtmassen drin.

Gruss Deden

am 10. Februar 2012 um 20:56

wo die dichtringe an den laufbüchsen angesprochen werden, die gehören für mich zwangsweise zum abdichten der köpfe dazu und war in der preisangabe von 1500 euro auch enthalten. wenn die nicht mitgetauscht werden ist das für mich grob fahrlässig.

wichtig ist natürlich beim zusammenbau auch, daß die kipphebel wieder korrekt eingestellt werden.

viele grüsse vom steini

Hi,

wenn ich diese Reparaturkosten-Beträge lese, stelle ich mir gerade den Berg an Kühlmittelflaschen, den man dafür bekommen würde, vor....

Möchte mich hier zwar nicht outen, aber wenn es minimal tropft, ist doch ziemlich wurst, solange das Kühlwasser nicht ins Öl geht.

Ich habe übrigens bei meiner Winterschlampe auf Anraten meiner Werkstatt-des-Vertrauens so ein Kühlerdichtmittel ausprobiert (war aber kein harziges, sondern eher ein körniges, Kaffeesatz-ähnliches Material) - und es hat tadellos funktioniert. Und die Temperaturanzeige ist bislang nicht hochgegangen.

Ist aber nur meine persönliche Meinung & Erfahrung, bitte nicht nachmachen.

Grüße, Woza

je länger man einen WBX tropfen lässt, desto grösser werden die Krater auf den Dichtflächen der Köpfe.

Gruss Deden

am 20. Februar 2012 um 19:32

ausserdem ist die wassermanteldichtung so morsch nach den vielen jahren das die dann irgendwann unter druck auf einen schlag alles wasser ablässt und dann stehst du da wo man es nicht gebrauchen kann ohne kühlwasser. sowas nicht zu reparieren ist aus meiner sicht grob fahrlässig.

viele grüsse vom steini

Zitat:

Original geschrieben von Dreier26

Hallo Leute habe ein Problem mit meinem Vw t3 95ps Benziner und zwar tropft es ab und zu bei den beiden dichtungen zwischen Motor der glaub gekühlt wird und den.beiden Köpfen was auch immer die machen!!! da wo 4 rohre links und rechts in die köpfe rein gehen !!! ist glaub ich ein wasserboxer motor !! und ezt meine Frage wie mach ich das am besten weil wenn ich die dichtungen erneuern muss dann kann ich den ganze Motor komplett auseinander nehmen oder was haltet ihr von so einen Kühler dichtmittel zum dazumischen und wann ich dichtmittel verwende dann wo.rein schütten in den Ausgleichsbehälter oder in den kühler direkt ich hofde ihr könnt mir helfen gruß Dreier

Hi, erstmal Du hast keine Ahnung von einem WBX!

Meine Erfahrung: kipp Bear's Leak rein, und schau obs besser wird!

Das Zeug verhärtet/dichtet nur dort, wo es mit Luft in verbindung kommt!( Also vor alles entlüften)!

Wenn das nicht hilft:

Ein kommpletter Dichtsatz für den WBX gibts bei Käfer&Co für ca. 120€!

Selbermachen oder mit erfahrenen Forumsmitglieder ist dann angesagt !

Entgegen aller Meinungen habe ich auch Bae´s Leaks drin. Bis jetzt ist alles dicht und nach dem zerbombten Kühlerwechsel hab ich überhaupt kein Wasserverlust mehr. Nur beim entlüften hatte ich

etwas Problem weil immer wieder Luftansammlungen vorkamen die jetzt aber restlos weg sind. Übrigens auch ein 2,1 WBX MV.

Gruß Bullihotte 

Ps. Hab jetzt keine Lust vor der Tür zu basteln und ne Werke ist halt weit über meine finanziellen Möglichkeiten, noch.

am 21. Februar 2012 um 20:15

Ich hab da auch grade so einen Kunden mit Kühlerdicht,dem ist jetzt auf der Autobahn die Wassermantel Dichtung geplatz und er hats nicht gemerkt.Der Motor ist jetzt Totalschaden. Ich mach ihm jetzt einfach einen Subaru rein damit er ruhe hat.Mein Tipp ist einfach mal einen Kühler aufschneiden bei dem Kühlerdicht verwendet wurde,danach werdet ihr nie mehr so einen Mist in das Kühlwasser kippen.Zur Kühler Reinigung werfe ich einfach 20 Corega Taps in denn Wasserbehälter,das reinigt wirklich alles und das System ist komplett Entkalkt

Themenstarteram 21. Februar 2012 um 21:02

Hallo Rs-camping ich habe mir auch schon gedacht ob ich mir nicht nen tauschmotor rein machen soll . oder geht da auch ein subaru motor oder wie ist dass ???

Zitat:

Original geschrieben von RS-Camping

Mein Tipp ist einfach mal einen Kühler aufschneiden bei dem Kühlerdicht verwendet wurde,danach werdet ihr nie mehr so einen Mist in das Kühlwasser kippen.

Eben, das ist ja auch ein Kühlerdichtmittel. Es erfüllt genau diese Aufgabe und kleistert den Kühler zu. Die Abdichtung an der Wassermanteldichtung ist da ja eigentlich eher ein Nebeneffekt.

Das heißt aber nicht, dass das Dichtmittel den Motor platt gemacht hat. Der wird genau wie hier schon einen Vorschaden gehabt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Beim Wasserboxermotor tropfen beide Dichtungen minimal