1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Beim w210 eine anlage einbauen???

Beim w210 eine anlage einbauen???

Mercedes E-Klasse W210

hallo habe vor bei meinem w210 limo eine basskiste in den kofferraum zu bauen
kennt sich jemand aus damit wie ich einen guten klang bekomme??

Beste Antwort im Thema

Moin!
Basskiste im Kofferraum!!???
Der W210 ist kein Golf!!
Mit einer Basskiste bekommst Du vielleicht "bUM, bum" aber keinen Klang! Jedenfalls nicht so einfach!
Wenn Du besseren Klang willst, sollstest Du erstmal vorne die serienmäßigen Lautsprecher (Hoch- und Tiefmitteltöner) ausbauen und durch bessere ersetzen.
Auch ein Verstärker - nach dem Austausch - wirkt da Wunder.
Die restlichen LP kannst Du erstmal vergessen. Sind eigentlich nur zur Unterstützung.
Ja und dann erstmal hören. Meistens reicht das schon aus! Wenn nicht - tja, dann wird es halt teurer!
Such Dir in Deiner Nähe einen HiFi-Freak der Dich berät und beim Einbau hilft. Denn es ist nicht damit getan nur die LP´s zu tauschen! Du kannst Glück haben das der Klang besser wird bzw. er wird besser, aber für richtig guten Klang braucht man halt einen Fachmann.
Habe ich zum Schluss - nachdem ich es selbst versucht habe - auch gemacht! Super! Für die Investition 160 Euronen inkl. Einbau ein super Klang! Darin enthalten sind 2 Hochtöner, 2 Tiefmitteltöner, Widerstände für die richtige Lautstärkenveteilung sowie der Einbau dieser Teile plus der Einbau meiner Tiefmitteltöner aus den Vordertüren zusätlich hinten in die Hutablage neben den serienmäßigen LP. Danach wurde das Ganze optimal auf den Wagen eingestellt, z. B. am Verstärker (ist ein Audison SRx2) und ich bin mit einem breiten Grinsen vom Hof gefahren!
Übrigens - die Bässe am Headunit stehen auf "null"!!!
Hat trotzdem genug "bums"! Zumindestens für mich! Gehöre aber auch nicht der Golf-/ Mantafraktion an! Klang ist für mich BASS nd nicht BUM! Bevor ich hier "gesteinigt" werde - was nicht heissen will, dass man mit einem guten Sub nicht guten Klang erzeugen kann!
Ich z. B. war heir ! Der Herr Thiem ist ein absoluter Freak! Baut auch Boxen für zu Haus. Unglaublich!
Du siehst - mit relativ wenig finanziellen Aufwand kann man viel erreichen!!
Ach ja wegen deiner Bassbox - gibt es für kleines Geld in jedem größeren HiFi-Laden. Im Kofferraum die Verkleidung der Rückbank/Tank an der Beifahrerseite unterhalb der Hutablage an die Seite drücken. Da kann man dann mit etwas Geschick die LP-Kabel durchziehen wenn Du Deine Bassbox vorn an das Radio anschliessen willst oder musst!? Die LP-Kabel kannst Du dann ganz einfach unter der Verkleidung der Türeinstiegsholme an der Beifahrerseite nach vorn führen.
Dadurch wird sich dein Klang nicht verbessern. Möglicherweise aber die Lautstärke. Wobei ich bezweifele das Dein Serienradio mit 20 Watt da ausreicht!
Also zusammengefasst:
1. neue, bessere Hoch/Tiefmitteltöner in die Vordertüren

2. wenn erforderlich - Verstärker einbauen (meiner passt sehr gut unter die Rückbank bei der Batterie)

3. sollte das immer noch nicht reichen kann man auch noch die restlichen LP´s austauschen wobei der Ausbau der LP aus der Hutablage aufwendig ist

4. sollte Dir diese Ausführung nicht reichen und Du brauchst noch mehr "Input":
Hier
oder
hier
oder
auch hier
oder einfach mal hier nachsehen!
Viel Glück und Spass beim Umbau!
Gruß,hajo!

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Moin!
Basskiste im Kofferraum!!???
Der W210 ist kein Golf!!
Mit einer Basskiste bekommst Du vielleicht "bUM, bum" aber keinen Klang! Jedenfalls nicht so einfach!
Wenn Du besseren Klang willst, sollstest Du erstmal vorne die serienmäßigen Lautsprecher (Hoch- und Tiefmitteltöner) ausbauen und durch bessere ersetzen.
Auch ein Verstärker - nach dem Austausch - wirkt da Wunder.
Die restlichen LP kannst Du erstmal vergessen. Sind eigentlich nur zur Unterstützung.
Ja und dann erstmal hören. Meistens reicht das schon aus! Wenn nicht - tja, dann wird es halt teurer!
Such Dir in Deiner Nähe einen HiFi-Freak der Dich berät und beim Einbau hilft. Denn es ist nicht damit getan nur die LP´s zu tauschen! Du kannst Glück haben das der Klang besser wird bzw. er wird besser, aber für richtig guten Klang braucht man halt einen Fachmann.
Habe ich zum Schluss - nachdem ich es selbst versucht habe - auch gemacht! Super! Für die Investition 160 Euronen inkl. Einbau ein super Klang! Darin enthalten sind 2 Hochtöner, 2 Tiefmitteltöner, Widerstände für die richtige Lautstärkenveteilung sowie der Einbau dieser Teile plus der Einbau meiner Tiefmitteltöner aus den Vordertüren zusätlich hinten in die Hutablage neben den serienmäßigen LP. Danach wurde das Ganze optimal auf den Wagen eingestellt, z. B. am Verstärker (ist ein Audison SRx2) und ich bin mit einem breiten Grinsen vom Hof gefahren!
Übrigens - die Bässe am Headunit stehen auf "null"!!!
Hat trotzdem genug "bums"! Zumindestens für mich! Gehöre aber auch nicht der Golf-/ Mantafraktion an! Klang ist für mich BASS nd nicht BUM! Bevor ich hier "gesteinigt" werde - was nicht heissen will, dass man mit einem guten Sub nicht guten Klang erzeugen kann!
Ich z. B. war heir ! Der Herr Thiem ist ein absoluter Freak! Baut auch Boxen für zu Haus. Unglaublich!
Du siehst - mit relativ wenig finanziellen Aufwand kann man viel erreichen!!
Ach ja wegen deiner Bassbox - gibt es für kleines Geld in jedem größeren HiFi-Laden. Im Kofferraum die Verkleidung der Rückbank/Tank an der Beifahrerseite unterhalb der Hutablage an die Seite drücken. Da kann man dann mit etwas Geschick die LP-Kabel durchziehen wenn Du Deine Bassbox vorn an das Radio anschliessen willst oder musst!? Die LP-Kabel kannst Du dann ganz einfach unter der Verkleidung der Türeinstiegsholme an der Beifahrerseite nach vorn führen.
Dadurch wird sich dein Klang nicht verbessern. Möglicherweise aber die Lautstärke. Wobei ich bezweifele das Dein Serienradio mit 20 Watt da ausreicht!
Also zusammengefasst:
1. neue, bessere Hoch/Tiefmitteltöner in die Vordertüren

2. wenn erforderlich - Verstärker einbauen (meiner passt sehr gut unter die Rückbank bei der Batterie)

3. sollte das immer noch nicht reichen kann man auch noch die restlichen LP´s austauschen wobei der Ausbau der LP aus der Hutablage aufwendig ist

4. sollte Dir diese Ausführung nicht reichen und Du brauchst noch mehr "Input":
Hier
oder
hier
oder
auch hier
oder einfach mal hier nachsehen!
Viel Glück und Spass beim Umbau!
Gruß,hajo!

hallo

ich habe jetzt ein system von hifonics verbaut

ich muss sagen der hammer ich habe eine kiste hinten drin und die serien lp auch durch hifonics
ersetzt !!!
mit 2 verstärkern das einzige was man sieht ist die kiste
ich hatte erst gedacht durch die kiste würde der kofferaum von außen nur schäppern aber der ist gut abgedichtet also so wie ich es wollte
gruss marco

Hallo Marco!
Wenn Du zufrieden bist ist doch alles o.k.!
Für meine "Hörmuscheln" ist das so nichts!
Wenn BASS und nicht BUM aus dem Kofferraum kommen soll ist da eigentlich einiges anzupassen: z. B. die Phasenverschiebung möglicherweise, usw.!?
Du hast 2 Verstärker verbaut. Wahrscheinlich Einen für das Frontsystem und Einen für den Sub. Ein Verstärker mit Sub - Ausgang hätte vielleicht doch auch gereicht. Lässt sich einfacher anpassen!
Sicherlich "dröhnt" von aussen der Kofferraum bei der E-Tonne nicht. Ist ja ganz gut gedämmt! Das hat aber nichts mit "Klang" zu tun!
Ich möchte behaupten - ohne gehört zu haben - das aus dem Kofferraum ein dumpfer Ton kommt und kein Bass! kann mich aber auch irren........

Selbst die in der Hutablage verbauten LP´s - nicht die Originalen - bei meinem Wagen sind mir noch zu dumpf!
Richtig Bass und Klang kommt aus dem Fontsystem! Die hinteren LP´s sollen nur unterstützen! Das tun sie! Aber für meinen Geschmack geht das noch besser! Reichen ja auch nicht von der Leistung!
Wenn ich mal lauter Musik höre - braucht man bei einer guten Anlage ja nicht - aber z. B. Brian Adams "Summer of 69" das muss lauter, dann höre ich irgendwann ab einer bestimmten Lautstärke, welche aber weit über dem "Normalen" liegt, wie die hinteren LP´s "klippen"! Ist also noch Nachholbedarf!
Für den normalen Hörgenuss und mit adäquarter Lautstärke reichen die hinteren Lp´s alle mal.
Ja warum schreibe ich das!? Gut Musik "hören" ist nicht so leicht! Ist bei der Homeanlage schon nicht leicht aber im Wagen ist das wesentlich schwieriger!
O.K.! Schön das Du mit dieser "Anlage" Dein Ziel erreicht hast!
Wünsche Dir viel Spass beim Musik hören!
Meine Erfahrung bei Musikanlagen:
wenn man einmal anfängt.......................
ein Ende ist nie in Sicht!
Mit musikalischen grüßen,
hajo!

P.S.:
"hifonics" ist doch aus amerikanischer Herstellung und geht doch eher in Richtung "laut" als in Richtung "hifi" oder!?

P.P.S.:
Habe bei meinem Wagen eine Audison SRx2 verbaut. Schon sehr gut das Teil! Aber wie gesagt: man wird nie fertig und nach oben.........

Tja so ist das. Eine Limo ist kein Golf. Mercedes hat ja noch den Tank hinter den Sitzen. Ich hatte damals in meinem W124 einen Dual Bandpass Subwoofer im Koferraum. Der Benz hat ja noch den Verbandkasten hinten in der Hutablage. Das hab ich mir zu nutzen gemacht. Hab die Bassreflexrohre durch das Fach nach innen geführt. Deckel von den Kasten auf der Hutablage abgeschnitten und komplett mit neuen Lautsprecherstoff bezogen. Habe die Kiste selbst bauen müssen da die Bassreflexrohre angepasst werden mussten, damit sie durch die Öffnung passten die in die Fahrgastzelle ging. Subwoofer bis anschlag angehoben, fest gemacht, Trennwand rein und gut abdichten, alles was hinter der Trennwand war. Der Subwoofer war fast so breit wie der Kofferraum und fast Genau so hoch, passte also fast ideal in den Kofferaum. Hinten war ein Mega Schalldruck. 2 x 100mm Bassreflexrohr und drin waren 2 x 300mm Woofer , befeuert von einer EM PHASER 2 Kanal Endstuffe.Wer hinten sass hatte die AA Karte. Ob man so eine Aktion beim W210 machen könnte ohne am Blech zu schneiden hmm. Ist wirklich die eintzige Methode den Bass ohne verluste in die Fahrgastzelle zu befördern. Oder du verzichtest auf die Rückbank und baust dir da 2 x 500mm FreeAir langhub Subwoofer 😁😁😁😁😁😁😁😁

Wenn du die Masse haben willst von den Subwoofer, kann ich dir die geben. Hab noch alles zu Hause.

Hallo Marius!
Die Idee ist nicht schlecht! Zwar viel Aufwand aber machbar!
Den Tank werden "wir" wohl nicht ausbauen "wollen", oder!? 😉

Eine zweite Möglichkeit für einen Sub:
Die serienmäßigen LP´s aus der Hutablage ausbauen!
Da könnte man - rechts und links - 2 kleine 20" Sub´s drunter schrauben!
Da die Ablage ja ein "Metallkorsett" hat bekäme man die auch fest!
Jetzt ordentlich dämmen, Kasten rum und das müsste funktionieren!?
Aber wie das dann klingt...................................

Ohne Rückbank!?
Ist das dann ein "LKW" und wird günstiger besteuert?

Ein Foto 😁 So war das bei mir damals , bloss die gingen durch die Hutablage. Das ist aus einem BMW Limo die Bassreflexrohre gehen durch den Skisack.

Hi Leute,

das Thema scheint ja schon länger tot zu sein, trotzdem mal eine Übelegung von mir:
Der 210'er hat ja 4 x 16,5'er Löcher in der Hutablage, 2 sind belegt durch die originalen Lautsprecher. Somit könnte man durch die 2 übrigen(mit Schaumstoff gestopften) Löcher wunderbar Bassreflexrohre durchführen und das ganze ist bereits mit originalen Abdeckungen versehen !

Ach ja, noch 'ne Frage :

Was habt Ihr Euch in den Kofferraum gelegt (Basskiste), daß Ihr etwas davon im Innenraum hört ?
Ich hatte eine Kiste mit 2 x 30'ern drin, befeuert mit einer Axton C 502 (gebrückt) und habe im Innenraum so gut wie gar nichts gehört. Draußen hörte man den Bass deutlich und bei geöffnetem Kofferraum war die Hölle los !
Da ich aber gern Musik HÖRE und sie nicht meinen Mitmenschen vorspielen möchte, interessiert micht, wie Ihr das hin bekommt.

Grüße

A_S_H

Grabst Du jetzt alle alten HiFi Threads mit komischen Kommentaren aus?

Du brauchst eine direkte Anbindung an den Innenraum sonst wird's nix.

Warum? Erklärung ist lang und umfangreich, tipp ich nimmer sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen