HiFi in ner 210 Limo
Bin grad dabei meine Anlage neu zu planen. Der bisherige Einbau war nur ein Übergang da ich bis jetzt noch keine Zeit hatte. Laut aber scheiß Klang.
Bei den Einbauplätzen und für einige Komponenten hab ich mich schon fast festgelegt. Für Antrieb soll Hyfonics mit einer oder zwei (in Abhängigkeit davon ob ich Front und oder Rear System vollaktiv laufen lassen - Aktivweichen hätte ich noch) 4Kanal und einem Monoblock der alten aber guten XI Serie sorgen.
Meine beiden 30’er Gehäusesub’s von MB Quart wollte ich auch beibehalten.
Suche noch vernünftige Vorschläge für den Einbauort und Wahl eines guten Frontsystems.
Wär noch gute Vorschläge für nen guten rearfill hat… bin für Vorschläge noch offen. Sollte aber nicht die ganze Hutablage einnehmen da die 2 Sub’s noch von unten wirken.
Evtl. habe ich mir überlegt unter der Rücksitzbank noch ein GFK Gehäuse zu gießen um dort noch einen weiteren Sub unterzubringen da ich oft den Kofferraum brauche und die dortigen Sub’s (und ich will auf diese nicht ganz verzichten) rausnehme. Was aber zur folge hätte das ein weiterer Amp notwendig wäre.
GFK, Spachtel und Holzarbeiten sind keine Probleme für mich. Das Frontsystem sollte auch den Kickbassbereich übernehmen da ich die Sub’s recht tief abgetrennt habe.
Musik mäßig ist alles drin. (Tekkno, Black od. halt nur Radio)
Hab hier schon einige Lösungen gefunden aber keiner hat sich bis jetzt (od. ich hab’s nicht gelesen) mit der Installation eines Frontsystems befasst. Habe zurzeit echte Probleme (gerade im Mitteltonbereich) bei hohem Pegel ne klare Bühne zu schaffen.
Hoffe ihr habt die mir fehlenden Ideen parat.
Ähnliche Themen
23 Antworten
halöööchen
hab dein text mal so kurz übergeflogen, aber ich werde es mir heute nich mal durchlesen du hast genau die probleme die ich hatte. Bei mir leuft sie jetzt super in alle bereichen. Melde mich wieder
????? 😰 ich bin auch gespannt 😉
Hallöchen
man dein text da muss man sich voll reinlesen, hab leider bis jeze nicht richtig kapiert was im kurzen sinne dein ziel ist. Also Frontsystem ?? wenn ja dann
es ist wichtig zumindest war es bei mir so wenn du hinten gut aufgrbauten bassbereich hast solltest du drauf achten das dein frontsystem spitze ist. Denn die musik wirkt ja schlisslich auf einen von forne es ist überall so auch zu hause zumindest. Die festplätze von benz sind schon super dafür nur die auswahl der lautsprecher ist bißchen kompliziert. Im fussbereich forne solltest du jedoch grössere lautsprecher nehmen Ich hab es auf ovale umgerüstet gibt auch verkleidung dazu im zubehör da die originalen plätze nur auf runde gebaut worden sind. Ich weiss nicht was du zu verfügung hast für vorne. Hinten ist bei limo ein problem. Da du den Kofferraum brauchst. Schmeiss doch die Rücksitze raus hehe. Da die fahrgastzelle vom Kofferraum abgetrennt ist muss mal zusehen das der Bass nach innen kommt in die Fahrgastzelle. Sonst verliert man bis zur 60% an db wenn das der fall ist .Ich habe es einfacher gemacht und super efektiv, hab gerechnet gehört probiert fast ein jahr lang.Ich habe auf das reserverad verzichtet. hab da einen freeair rein gemacht mit membranne nach unten in die karosse. das ganze steif mit der karosse verbunden . Hier bei gings mir nicht darum das ich es höre sondern fühle . Ich meine dieses shaken und kicken. Deswegen mit der karosse verbunden ( steif verbinden) damit das auf die karosse übergeht. Wichtig er soll mono laufen und menge saft am besten noch ein kondi zwischen setzen damit ein super shake effekt ist. Es gibt noch ne möglichkeit nehmt aber bißchen platz auf der hutablage in anspruch. 4 freeairs mit der membranne zu sich zusammen verschrauben und auf der hutablage montieren ist noch gigantischer echt wahnsinn damit kann man nicht mehr autofahren ein gefühl ob man einen kinck in der optik hätte heheh Der nachteil ist das gehäuse der freeairs ist sichtbar auf der hutablage. Zurück zur meiner konstruktion also habe schon das schlimmste hinter mir. Hab dann was für Ohr gemacht das heisst hörbare tiefen. Ich habe zwei leistungstarke tieftöner zwei mitteltöner hochpass und in der mitte einen kleineren woofer . Alles unsichbar natürlich für die diebe heheh Da krieg man schon eine optisch aussehende original ablage aber schon umgebaut für so einen hifi anlage.
Falls noch fragen sind oder ich nicht dein text kapiert habe schreib ruhig bye
Marius
Ich kann erst wieder antworten wenn ich mich vor lauter gekringeltem gelache aus der Ecke harausbewegt habe 😁 😁 😁 😁
Ovale Lautspecher vorne , mit Adapterringe
Free Air Lautsprecher im Geschlossenem Gehäuse 😁
Rückwand rausnehmen damit der Bass nach vorne kommt....
Ehrlich gesagt du redest Müll
NL1 werde jetzt nochmal in die Halle gehen eine Showsäule für Radios bestücken und melde mich später
Andi
wer hat hier was vom geschlossen gehäuse gesagt du spinner und von rausnehmen einer rückwand Wenn dir langweilig ist dann geh deinen wagen ablecken
Alles klar 😉
Du "Fachmann" dann zeige doch mal Bilder !!!
Wer einen "SL" von "Brabus" fährt hat doch sicherlich eine Digitale Kamera ........ Oder ?
und bitte keine Beleidigungen........🙁 immer schön sachlich.....😉
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Logi78
Hallöchen
.Ich habe auf das reserverad verzichtet. hab da einen freeair rein gemacht mit membranne nach unten in die karosse. das ganze steif mit der karosse verbunden . Hier bei gings mir nicht darum das ich es höre sondern fühle . Ich meine dieses shaken und kicken. Deswegen mit der karosse verbunden ( steif verbinden) damit das auf die karosse übergeht. Wichtig er soll mono laufen und menge saft am besten noch ein kondi zwischen setzen damit ein super shake effekt ist.
Falls noch fragen sind oder ich nicht dein text kapiert habe schreib ruhig bye
Marius
Hast ihn wahrscheinlich mit "Siemens-Lufthaken" befestigt. 😉
@logi78
Hier bei gings mir nicht darum das ich es höre sondern fühle . Ich meine dieses shaken und kicken. Deswegen mit der karosse verbunden ( steif verbinden) damit das auf die karosse übergeht.
------------------------------------------------------------
wieso musste es gerade ein daimler sein ... 🙂 ... so ein elegantes auto sooooo zu quälen *kopfschüttel*... das kannst du doch billiger bekommen ...
ich habe mich mal schlau gemacht und habe noch einen OPEL KADETT GSI für dich ausgemacht .... ein schönes hartes teil ...... du wirst bestimmt jede bandscheibe zum springen bringen ... 🙂 ...
ich habe schon viel gelesen und auch gesehen aber das einer etwas EXTRA auf die karosse überträgt .... *ich hau mich weg* .....
gruß
KS
@logi78
sorry ,
habe ja ganz vergessen das du der super typ von amg bist .... *respekt alter*
;-) .... 🙂 ...
Hallo NL1 ,
ich habe in dem Amaturenbrett 2 Fostex FE 83 die ich dir hiermit sehr ans Herz legen würde .
Damit hättest du dein Mittelton und Hochtonbereich abgedeckt wenn du die Endstufe entsprechend einstellen würdest.
Da dies Breitbänder sind und ich sie gerne Vollaktiv laufen lasse würde ich die Weichen weglassen .
Meine Meinung ist das jede Weiche ein Widerstand darstellt und somit ein Klangverlust ist.
Bei den Türen sind 16er schon eine gute Wahl allerdings nicht die Serienlautsprecher.
Bei der Wahl ist natürlich der Geldbeutel ein Faktum die eine wichtige Rolle spielt und da ich langsam an den Punkt angelangt bin wo ich meine man kann nicht mehr so viel mehr an gutem Klang in meinem Auto erreichen ist ein Ende angelangt der eine Vorwahl an sämtliche Lautsprecher erreicht hat .
Komischer Satz 😉
Die Dämmung der Türen mit Bitumenmatten oder ähnlichem ist genauso Wichtig wie ein paar vernünftige Lautsprecher.
Ausserdem ist drauf zu achten das der Lautsprecher einen Bombenfesten sitz in seiner Aufnahme hat.
Rotgußring oder einen selbstgebauten Ring aus einem Material der keine Resonanz zulässt ist optimal.
Weiter geht es mit der Kabelverlegung die auf nur eine Seite für die Chinch und Lautsprecherkabel und auf der anderen Seite für Versorgungskabel ( Plus und Minus).
Ausreichende Stärke der Kabel ist zu beachten lieber etwas Dicker als zu dünn ,weil sonst Leistungseinbußen zu erwarten sind.
Da der W210 eine Limosine ist wo der Kofferraum gänzlich abgetrennt ist wird eine aussreichende Verstärkerleistung für den Bass ( Bässe ) benötigt .
Ein Subrohr oder ein Durchgang (zwecks Druck) ist nicht Verkehrt.
Hinten würde ich Dir nur zwei Lautsprecher vorschlagen die mitlaufen ohne das Bühnenbild vorne zu stören.
Vorne 2 Fostex FE 83
Türen 2 Mirco Precision 5er Serie
Hinten 2 Fostex FE 103
Wenn du deine Endstufen weiter verwenden möchtest ist es O.K. aber klanglich gibt es besseres für wenig Geld. 😉
Übrigens hast du unter der Rücksitzbank nicht so viel platz das du dort ein Subgehäuse bauen könntest , dann fehlt noch der Zugang zum Fahrzeug .
Die Idee hatte ich auch schon 😉
Andi
Wenn du etwas Platzsparendes bauen möchtest was dennoch sofort endfernbar ist dann schlage ich Dir folgendes vor .
Hast die Bilder wahrscheinlich eh schon ,aber dann weißt du von wem die sind 😉
😉 noch mehr