Beim VW-Service Original-Ersatzteile abgerechnet, Nachbau eingebaut

VW Touran 2 (5T)

Ich habe an meinem Touran die 90000 KM-Inspektion durchführen lassen. Da ich erst seit Ende letzten Jahres dort Kunde bin und die jetzt durchgeführte Inspektion ohne erklärlichen Grund ca. 50 Euro teurer war als das Angebot, hatte ich die fixe Idee mal den Luftfilterkasten zu öffnen. Darin befand sich ein Hengst-Luftfilter, kein Originalteil. Ich war natürlich geschockt und prüfte anschließend den Innenraumfilter. Auch dort war kein Originalteil verbaut, sondern ein Filter von Mann. Beide Filter im Netz für ca. 15 Euro jeweils erhältlich. Abgerechnet wurden Originalersatzreile für über 100 Euro. Den Kraftstofffiltereinsatz und Ölfilter kann ich nicht prüfen. Ist sowas rechtlich überhaupt in Ordnung? Eigentlich ist es mir wichtig, dass Originalteile verwendet werden, daher bin ich auch mit einem 6 Jahre alten Auto zum VW-Service gegangen. Wie soll ich darauf reagieren ?

56 Antworten

Unter den Arbeitspositionen wird nicht Original aufgeführt.
In der Auflistung der Ersatzteile die OE Nummern und das ist halt schlichtweg Betrug.

Für mich ist das ein Betrugsdelikt. Ich würde denn Händler damit konfrontieren ihn auffordern, dass zu erklären, ansonsten mit Anwalt drohen und jedenfalls nicht mehr dorthin gehen.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 13. Februar 2023 um 07:01:10 Uhr:


@caprice_7

Steht denn auf der Rechnung "Original Ersatzteil "?
Habe jetzt bei mir mal nachgeschaut, da steht nur "Staub und Pollenfilter Aus und Einbau"

Sowohl die Arbeitspositionen als auch die Ersatzteilpositionen wurden mit VW-Arbeitsrichtzeiten bzw. Original-Ersatzteilnummern auf der Rechnung ausgewiesen.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 13. Februar 2023 um 07:29:56 Uhr:


Unter den Arbeitspositionen wird nicht Original aufgeführt.
In der Auflistung der Ersatzteile die OE Nummern und das ist halt schlichtweg Betrug.

Woran erkennt man das denn ,ohne die Rechnung zu haben

Ähnliche Themen

Weil ich bei VW gearbeitet habe und die vorgegebenen Aufstellungen der Arbeitspositionen kenne.

Ja......Aber deshalb kennst du doch seine Aufstellung nicht.
Wie von mir angemerkt, steht das bei mir auch nicht .

Er soll mal seine Rechnung einstellen, dann kann man das ganze vielleicht etwas objektiver beurteilen ,als schon von Betrug und Anwalt zu argumentieren und zu raten.
Eventuell bin ich in so Dingen etwas zu vorsichtig und erkundige mich deshalb erstmal vorab selbst .

Doch die Arbeitspositionen sind halt im System vorgegeben und werden so übernommen oder meinst Du der Meister schreibt noch extra original mit in den Text.

Zitat:

@TDIs-line schrieb am 13. Februar 2023 um 08:54:26 Uhr:


Doch die sind halt im System vorgegeben und werden so übernommen oder meinst Du der Meister schreibt noch extra original mit in den Text.

Ja....so hatte ich das gemeint zumindest auf der Rechnung.
Ich habe jetzt aus dem Netz diese Informationen.....

Definition "Original" bei Ersatzteilen
Die Verwendung des Begriffes „Original“ ist häufig auch im Ersatzteilgeschäft zu verzeichnen, wo „Originalersatzteile“ zahlreich angeboten werden. Schon lange vor der Gruppenfreistellungsverordnung hatte der BGH über die Begrifflichkeit „Originalersatzteil“ zu befinden und kam zu dem Ergebnis, vor dem Hintergrund des Horizontes des Fahrzeugeigentümers erwartet dieser bei „Originalersatzteil“ nicht zwingend solche, welche vom ursprünglichen Hersteller des Fahrzeuges produziert, oder überprüft worden sei. Es sei schließlich bekannt, dass für die Fahrzeughersteller Zulieferer tätig seien. Daher sei es nicht erforderlich, dass das Ersatzteil vom Hersteller des Kfz stamme oder von diesem kontrolliert würde.

Die heutige gültige Gruppenfreistellungsverordnung geht sogar noch weiter. Dort können all die Ersatzteile als Originalersatzteile bezeichnet werden, die in ihrer Qualität dem Erstausrüsterteil gerecht werden.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 13. Februar 2023 um 09:01:24 Uhr:



Zitat:

@TDIs-line schrieb am 13. Februar 2023 um 08:54:26 Uhr:


Doch die sind halt im System vorgegeben und werden so übernommen oder meinst Du der Meister schreibt noch extra original mit in den Text.

Ja....so hatte ich das gemeint zumindest auf der Rechnung.

Das Fahrzeug wurde bis 2022 bei einem anderen VW-Partner gewartet. Die Arbeits- und Materialpositionsnummern und Bezeichnungen sind gleichlautend mit den Rechnungen von Händler 2, nur mit dem Unterschied, dass Händler 1 originale Ersatzteile verwendet hat.

Genauso ist das und spiegelt das wieder was ich erwähnt habe.

Ich bin in Rechtsfragen Laie. Aber für mich ist das Gebahren zumindest gefühlt ein Betrug.

Die aktuell verbauten Teile mögen qualitativ gleich zu den originalen Teilen sein, eventuell fehlt tatsächlich nur das VW-Markenenblem. Aber darum geht's hier meines Erachtens nicht.

Ich würde die Werkstatt um Austausch gegen originale Teile auffordern, denn dafür habe ich bezahlt. Kann er dies nicht, beispielsweise mangels Verfügbarkeit, würde ich ihn zur Korrektur der Rechnung und Teilrückerstattung auffordern. So oder so sähe mich die Werkstatt künftig nicht wieder.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Februar 2023 um 09:18:49 Uhr:


Ich bin in Rechtsfragen Laie. Aber für mich ist das Gebahren zumindest gefühlt ein Betrug.

Die aktuell verbauten Teile mögen qualitativ gleich zu den originalen Teilen sein, eventuell fehlt tatsächlich nur das VW-Markenenblem. Aber darum geht's hier meines Erachtens nicht.

Ich würde die Werkstatt um Austausch gegen originale Teile auffordern, denn dafür habe ich bezahlt. Kann er dies nicht, beispielsweise mangels Verfügbarkeit, würde ich ihn zur Korrektur der Rechnung und Teilrückerstattung auffordern. So oder so sähe mich die Werkstatt künftig nicht wieder.

Gut........Aber wie erkennst du ,dass Originalersatzteile verbaut werden.> Beispiel Bremsen und
Beläge/Zündkerzen/Scheibenwischergummi oder überhaupt Teile die nicht sichtbar sind.
Da schluckst du wahrscheinlich die Kröte.

Man kann das ja beliebig weiter gestalten, weil halt jeder eine andere Draufsicht auf die Dinge hat,nur halt schon von Betrug zureden ,obwohl der TE noch garnicht eine Reklamation in der Werkstatt geltend hat,finde ich etwas weit hergeholt und hilft im auch nicht.
Wenn er das Gefühl hat, betrogen worden zu sein, dann sollte er eine Anzeige bei der Polizei machen.

Es geht hier um sichtbare Teile, die laut Rechnung ein Originalersatzteil (mit VW-Aufdruck) sein sollen. Tatsächlich wurden andere, preiswertere (da VW-Aufdruck fehlt) Teile verbaut.
Es geht hier nicht um nicht-sichtbare Teile.

NACHTRAG: habe just nochmal den Eröffnungsbeitrag gelesen. Der Verdacht, dass eventuell auch bei Ölfilter und Kraftstofffilter nicht-originale Teile verbaut wurden, liegt nahe. Würde ich bei der Werkstatt hinterfragen.

Zitat:

@Puhbert schrieb am 13. Februar 2023 um 09:30:46 Uhr:


..., weil halt jeder eine andere Draufsicht auf die Dinge hat ...

Da stimme ich nicht zu. Es geht hier ja nicht um Meinungen oder Ansichten. Es geht darum, dass die Werkstatt die Verwendung von teuren Original-Ersatzteilen vortäuscht (bei den sichtbaren Teilen erkenntlich, bei den nicht-sichtbaren Teilen zu vermuten und zu hinterfragen), was zu einem finanziellen Schaden des TE führt. Das erfüllt nach meinem Verständnis den Tatbestand eines Betruges.

Aber hey ... ich bin rechtlicher Laie.

@HHH1961 schrieb......Das erfüllt nach meinem Verständnis den Tatbestand eines Betruges.

Genau das meinte ich mit Draufsicht der Dinge .
Du unterstellst,ohne über überhaupt den Händler gehört zu haben"Betrug"
Soetwas könnte auch als Rufschädigung gesehen werden.

Aber hey ... ich bin rechtlicher Laie ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen