Beim Stehen stark bremsen: Verschleißt irgendwas?
Hallo liebe Community,
ich weiß, die Frage hört sich komisch an, aber ich möchte unbedingt wissen:
Ist es schlimm, wenn man beim stehen stark auf die Bremse drückt (egal aus welchen Gründen)? Verschleißen irgendwelche Teile vom Auto (durch diesen Druck beispielsweise)? Oder werden die Bremsen oder die sogenannten Booster davon benachteiligt? Oder verbraucht das Auto theoretisch mehr Sprit? Was passiert denn alles? 😁
(Ich fahre ein Hyundai Getz 1.1 (2005) benziner mit Gangschaltung.)
Danke im Voraus, für Ihr Verständnis und Ihre Antworten.
Beste Antwort im Thema
Kniegelenk und Sprunggelenk unterliegen dabei einem erhöhten Verschleiß.
24 Antworten
Wenn du besoffen bist und hast kein Gefühl mehr im rechten Bein 😁
Und die Bremsschläuche halten sowas in der Regel aus, wenn nicht muss er sich Stahlflex Leitungen einbauen lassen.
Also für mich liest sich das so das das letze Bier schlecht war und hier man nen Fred aufgmeacht hat, aus technischer Sicht wird sich der verschleiss im 0,xx% halten, aber wenn du Pech hast ermüdet die Feder deines Bremspedales früher
Es kann durchaus auch psychologische Gründe geben. Als ich bei der Fahne den LKW Schein machte und das Feingefühl für die Bremse erst erlernen mußte - die Bremse war geneigt mit geringstem Pedaldruck zu blockieren und die auf der Ladefläche mitfahrenden EKs durch die Gegend geschleudert wurden, durfe ich abends gegen einen Hosenträgerextrastark, welcher ans Bettgestell gebunden wurde, Bremsen üben. 😎
ich finde die Frage hochinterssant, lasst uns ein EU Ausschuss bilden.
Ähnliche Themen
@schelle1
LKW = Druckluftbremsen, insofern schon nicht mit PKW vergleichbar.
Außerdem wurde nach "im Stand" gefragt. Sechs, setzen.
Stimmt, die Standfrage ist psychologisch natürlich noch viel tramatischer, ich hatte es im Liegen üben müssen ! 🙄
... es wird polemisch hier.
Habe ich bei so einer Frage aber auch nicht anders erwartet.
Es sind hier zu viele Stammtisch Inscheniöre unterwegs.
Ich finde die Frage gar nicht so uninteressant.
Aber so lange die Möchtegern-Schumis am Spruch: "Wer bremst verliert", festhalten, wird auch nichts vernünftiges bei rum kommen.
Wer nicht bremst, verliert nämlich auch - meist das Leben.
Deshalb mein Spruch: Wer später bremst ist schneller da.
Egal. Ein permanent hoher anliegender Druck sollte imho auch verschleißfördernd sein. Schleißlich werden die beweglichen Teile im Bremssystem mit Dichtungen abgedichtet. Und überall wo Dichtungen sind, ist ein Leck vorprogramiert. Siehe Radbremszylinder bei Trommelbremsen.
Defekte Hauptbremszylinder hatte ich auch schon. Wobei es nicht 100%ig klar ist, ob es an Korrosion auf Grund zu hohem Wasseranteil lag.
Ja, die Dichtungnen im HBZ sind "selbstverstärkend" ausgelegt.
Aber auch mich würde es interessieren, was passiert, wann man mehr Druck auf die Bremsanlage gibt.
Ich kenne als "Richtwert" 40-60bar ohne BKV und 130-180bar mit BKV.
der "Stevie"