Beim starten klackert es schnell und laut. Wo kanns dran liegen?
Hoffe es kann mir hier jemand helfen. Also hab ein aufsitzrasenmäher. (Castelgarden tcx 102) Baujahr 2004.
Motor: Briggs & Stratton Motor OHV 15,5 PS HP
Wollte den gestern fertig machen. Neue Batterie ?? ( habe eine Gel Batterie von long) wp18-12shr 12v 18ah
Neuen magnetschalter, Zündschloss ist auch noch nicht so alt. Zündkerze ist neu. Hab Öl gewechselt. Wollte ihn anmachen erst ist der Motor nicht auf Touren gekommen immer ein bissien gedreht, und lässt sich auf soweit leicht drehen außer ein Punkt ist schwer zu drehen normal?
Dann wollte ich ihn erneut anmachen nun klackert er schnell hintereinander laut. Nur konnte ich nicht ermitteln wo das
herkommt. Tippe auf Anlasser dann hab ich das auch wieso er sich beim ersten Versuch nur so langsam gedreht hat.
woher das kommt. Villeicht kennt einer
25 Antworten
Erst mal ausbauen und starten. Dann sieht man ja was der Anlasser macht.
Mach doch mal ein Video mit geöffneter Haube und mach eine Aufnahme direkt vom Anlasserritzel beim Start. Dazu brauchst Du vermutlich eine zweite Person.
Wenn Du Glück hast, dreht er nur falschrum oder es sind die Zähne von dem Plastikzahnrad des Anlassers abgenuckelt.
Die B&S Dinger sind eigentlich recht primitiv und robust aufgebaut.
Warum soll er falsch herum drehen.
Starter sind im Regefall als Reihenschlussmotor ausgelegt ,hier kann man die Drehrichtung nur durch ein anderes Beschalten der Feldwikelung erreichen (Intern im Starter).
B 19
Ja, Masse ist schon alles so wie es gehört. Überprüfe den kabelstrang. Das der Vergaser ein klick macht Bein zünden ist auch normal oder?
Ähnliche Themen
Werde den Anlasser ausbauen und mit überbrückungskabel testen. Ob der sein Zweck noch dient.. Vielleicht kommt ja aus irgendein Grund zu wenig Spannung drauf. Wenn der so 100% läuft werde ich den kabelstrang und Kontakte nachguccken. Oder Durchmessen, wenn ich an so ein Messgerät komme
Ah die Zähne sind noch vollständig und sehen gut aus... Zündkerze teste ich auch mal nach schlag.. Weil unter den hauptrad ja eine spule ist der sich Bein denen auflädt und ich mein das ist für zündfunken die ist sehr angerostet. Das man die sonnst schön sauber macht
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 10. April 2017 um 05:39:24 Uhr:
Warum soll er falsch herum drehen.
Starter sind im Regefall als Reihenschlussmotor ausgelegt ,hier kann man die Drehrichtung nur durch ein anderes Beschalten der Feldwikelung erreichen (Intern im Starter).
B 19
Bei meinem MTD B10 ist auch ein B&S verbaut. Hatte bei Akkuwechsel nicht drauf geachtet, dass ich einen "verdrehten" Akku bekommen hatte und dadurch die Polung falschrum war. Der Anlasser lief deshalb tatsächlich rückwärts. Nach Umklemmen am Akku lief alles wieder wie es sollte. Es kommt sicherlich auf den Anlassertyp an.
Der anlassertyp ist völlig egal ,von Klinkenstartern mal abgesehen,dieser ist hier aber mit Sicherhei nicht verbaut.
watt sollen wir hier diskutieren ,einfach mal son Anlasser uff de Werkbank nehmen und ihn mal mit richtiger und falsche Polung betreiben,mann wird staunen erdreht immer in die richtige Richtung.
Bei Nebenschlussmotoren wird die Drehrichtung natürlich umgekehrt,diese Motoren werden aber für startermotoren grundsätzlich nicht verwendet.(Anlaufstrom zu gering).
Im Übrigen passst das Fehlerbild nicht und überhaupt nicht ansatzweise für das gehörte Geräusch.
Ich weis sie sind der Fachmann und ich der Sachunkundige,
Gibt da so 5 Bücher von Kierdorf beim Vogel Verlag Startanlagen ,einfach mal sich da einlesen
B 19
Nicht gleich so angepisst sein. Mein B10 ist eine alte Gurke von 94. Der Anlasser bei dem Teil dreht halt bei Verpolung andersrum. Muss doch hier nicht so sein. Ist nur eine Anmerkung von mir. Sozusagen ein Bericht. Keine Grundsatzdiskussion, Schlacht, Krieg oder sonstwas ... ditt kannste im Duden nachblättern. 😁
So ich habe alle Kontakte neu gemacht, ein Voltmeter gekauft da kommen auch überall 12v an Zündkerze macht den funken Anlasser geht auch normal nur fehlt ihn die Kraft Den Motor schwungvoll zu drehen. Habe den nun mal auseinander gebaut und die magnetstifte gereinigt. Werde ich in laufe der Woche ausprobieren . Oder hatt wer noch nen Tipp gibt es an den magnetspulen oder stiften irgendwie eine Abnutzung wo man erkennen kann das er kaputt ist? magnetschalter geht. Batterie kommt mir so vor als ob die beim öfteren versuch leer wird da der Anlasser nicht in Schwung kommt. kp lade sie immer danach. Anlasser wird dann immer schwächer
Ach der lief richtig Rum das klackern lag wohl irgendwie an Kontakt Problem. Und die Zähne vom Anlasser sehen noch gut aus. Der muss nur Power bekommen