Beim Rollen auskuppeln?
Hallo Leutz,
im Golf V Forum wird gerade diskutiert, ob untertourig fahren zum Sprit sparen den Motor belastet, da wurde u.a. daraufhingewiesen, dass man, wenn man z.B. an ne rote Ampel fährt nicht auskuppeln sollte, sondern den Gang solange wie möglich drinlassen sollte, da so der Motor keinen Sprit verbraucht, da der Motor durch das Fahrzeug angetrieben wird.
Nun stellt sich für mich als Fahranfänger die Frage, ob das bei meinem Golf III ABS Motor Baujahr '94 auch so ist, ich also um Sprit zu sparen, den Gang solange wie möglich drinlassen sollte oder ob ich wie ich es bis jetzt immer mache, sobald wie möglich auskuppeln sollte ...
Happy Posting! :-D
MfG
GolfABI
32 Antworten
hättest du in der fajrschule aufgepasst wüstest du es. mein fahrlehrer meinte immer das ich erst die kupplung treten soll wenn man schon merkt das der motor bockt. mach ich auch immer noch und an der ampel steh ich leerlauf.
aber da kommt jetzt auch die frage wie ist es wenn man an der ampel im gang steht? weil n kumpel macht das immer.
da fällt mir ja noch ein, wenn man auskuppelt und rollt dann verbraucht man mehr sprit weil der motor mehr brauch um an zu bleiben als wenn ein gang drinne ist. aber ob das beim 3er auch so ist kein plan
Ich hab in der Fahrschule aufgepasst, sonst hätte ich den Schein ja jetzt nicht.
In der Fahrschule hab ich aber auch immer ausgekuppelt sobald ich die rote Ampel auf mich zukommen sah und da mein Fahrlehrer da nichts gesagt hat, habe ich gedacht, dass das so in Ordnung sei ...
Wäre schön, wenn hier jemand mal eine definitive Aussage zu dem Thema machen könnte ...
MfG
Hi
ne genaue Antwort weiß ich auch net. Aber mein Fahrlehrer meinte ich muss den Gang immer Drin lassen. Denn wenn mal ne Gefahr muss ich ja schnell weg kommen. Wäre Prüfungsrelevant.
Ich kuppen auch generell aus wenn ich ne Rote Ampel vor mir hab oder nen steilen Berg runter fahr.
Greets CrazyElk
Ähnliche Themen
Das Fahrlehrer bestimmtes Verhalten tollerieren obwohl es streng genommen nicht unbedingt korrekt ist, ist ja nix neues.
Meiner meinte allerdings auch das man zumindest in der Fahrschulzeit und für den PRüfer den Gang immer drin lassen sollte..habe ich da auch noch so gemacht.
Wer sich mal den Momentanverbrauch angesehen hat (3er MFA Diagnosemodus oder 4er Kombi) der wird merken das man im eingekuppelten Zustand ohne Last 0l verbraucht, im Leerlauf jedoch um die 2l. (hab mir das life bei Theresias angeschaut 😉)
Von daher sollte man den Gang wohl drin lassen...obgleich man dabei aber stärker gebremst wird als im Leerlauf (Motorbremse und so).
ich denke ihr meint die Schubabschaltung?
Ja, Gang drin lassen im Rollen, der Motor wird dann durch die rollenden Räder angetrieben und braucht weniger/keinen Sprit.
Glaub ich zumindest 😉
Alle Benzinmotoren des Golf III verfügen über eine sog. Schubabschaltung. Sobald der Fuß vom Gaspedal geht und die Motordrehzahl (in etwa) über 1.500 U./min. liegt, wird kein Kraftstoff in die Brennräume eingespritzt;- der Motor verzögert durch sein "Schleppmoment" das Auto. Es wäre daher unsinnig, z.B. weit vor einer roten Ampel die Verbindung zwischen Räder und Motor via "Auskuppeln" zu trennen - es belastet die Betriebsbremse unnötig. Ich meine, der Kupplungsfuß sollte erst knapp über Leerlaufdrehzahl in Aktion treten (eben, um zu vermeiden, dass der Motor "abgewürgt" wird).
Völlig anders liegt der Fall bei einer Notbremsung (Vollbremsung) vor einem Hindernis - da kupple ich freilich syncron mit dem Betätigen des Bremspedal aus. 🙂
Stimmt schon was du gesagt hast ! Es handelt sich um die Schubabschaltung.
Bei Bergabfahrten mit 50km/h kann man zum Beispiel wunderbar in den 3ten Gang schalten und hat dann erstens keinen Verbrauch mehr dank Schubabschaltung und zweitens wird der Wagen auch nicht wie beim Auskuppeln schneller, sondern wird durch den Motor gebremst, sodass man konstant mit 50km/h rollt.
Schont den Spritverbrauch und die Bremsen !
An der Ampel lässt man den gewählten Gang so lange drin, bis er kurz vorm ruckeln ist und dann geht man nach und nach die Gänge weiter nach unten durch. 🙂
Richtig.
Man verbraucht definitiv mehr Sprit wenn man Bergab auskuppelt, da viel mehr Benzin benötigt wird.
Auskuppeln ist also nicht nur doof bezüglich Sprit fahren sondern auch wegen der Bremsen. Wirste ja nicht unbedingt langsamer beim auskuppeln. Und vor der Ampel hauste dann die Micke rein?? 😛
Meiner hat gesagt, das wenn das auto rollt, man aber kein gas gibt, dann verbraucht es auch nix. Er meinte, das ist bei jedem auto so...
Und zum Tema Motorbremse.
Zu fahrschulzeiten hab ichs nie gemacht, aber mit der zeit hab ichs mir angewöhnt.
Ist das eigendlich schädlich fürn Motor??
man sollte bei roten ampeln einkuppeln ( =>nicht auf der kupplung stehen ), da das Ausrücklager sonst mehr abgenutzt wird.
Nee nee du. Er verbraucht wirklich SPrit wenn du auskuppelst.
Motorbremse schädlich?? Nein, es sei denn du versuchst bei 90 den Ertsen Gang reinzuhauen. 😁 Das ist schädlich. Bei normalem Bremsen vor der Ampel aber definitiv nicht. Wenn du gut am Gaszug hängst überlegste dir doch auch nicht ob über 3000 Umdrehungen das schädlich für den Motor ist.
shit zu spät. meinte eigentlich Auskuppeln während dem Fahren. An der roten Ampel natürlich Auskuppeln so wie -omfg- das gesagt hat
Wir sollten Mal die Begriffe klären. 😁
Auskuppeln = Fuß drückt das Pedal durch.
Einkuppeln = Fuß lässt das Pedal los.
Wie -omfg- schrieb - wer mit durchgedrückem Pedal an der Ampel wartet, belastet das Ausrücklager.