beim Reifenwechsel alle 4 Felgen zerkratzt

Opel Vectra C

Hallo!

Ich hatte heute früh mein Auto zum FOH gebracht, wo er neue Sommereifen aufziehen sollte. Die Alten hat er entsorgt. Hole dann abends mein Auto ab und ich denke ich sehe nicht richtig. An allen vier Felgen sind Kratzer, t.w. 15cm lang. Und sie sind fast alle an der Felgenkante, womit eigentlich klar ist, dass es nicht vom Boardstein sein kann.
Natürlich gleich reklamiert, aber die Servicedame meinte, sie könne das nur aufnehmen und sie melden sich am Montag. Toll...
Wie kann sowas passieren? Die Werkstatt hat letzten Winter an drei meiner (Winter)Räder die Ventile getauscht, wo der Reifen rauf und runter musste. Kein Problem. Sind 19" schwerer zu handhaben als meine 17" vom Winter?

Was kann ich eigentlich verlangen, doch sicher die Neulackierung aller vier Felgen? Meine bereits vorhanden Minikratzer sind dagegen ein Witz.

Gruß,
Max

http://img340.imageshack.us/img340/8781/dsc02874vr.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/2630/dsc02873vr.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/2929/dsc02872vr.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/2508/dsc02870hr.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/2862/dsc02868hl.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/2962/dsc02866vl.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/8025/dsc02863vl.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/3033/dsc02875vr.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Beim Pulverbeschichten wird ein Farbpulver trocken auf das Bauteil gesprüht. Dazu werden Bauteil und Farbpulver gegensätzlich elektrisch geladen, damit das Pulver auf dem Bauteil haften bleibt. Der springende Punkt ist, daß das gesamte besprühte Bauteil nun gebacken wird, wodurch sich das Pulver verflüssigt und eine feste Verbindung mit dem Bauteil eingeht. Diese Pulverbeschichtungen sind weitaus beständiger gegen mechanische Einwirkung, als es ein Lack ist, da die Oberfläche deutlich härter wird.

Exakter geht es nicht. 🙂

Im Reparaturfalle wird immer mit Lacken gearbeitet, denn leider verflüssigt sich der Rest, der noch auf der Felge sitzt nicht mehr mit, und eine sinnvolle Vorbehandlung wie eine Chromatierung der beschädigten Oberfläche ist meistens nicht möglich.
Das Ergebniss sieht dann sehr bescheiden aus.

In Berlin und im Umkreis gibt es mehrere Felgendoktoren oder kliniken und auch Pulverbeschichter die Du mal kontaktieren solltest.

Diese beiden kenne ich persönlich.

Einer macht zur Zeit eine Aktion bei 123meins

Pulverbeschichten kannst Du hier

Ansonsten mal googeln.

mfg

Omega-OPA

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OP777


Sollte etwas falsch an meinen Ausführungen sein, dann wäre ich um ein kurzes Feedback dankbar...

Falsch nicht direkt, aber der entscheidende Punkt fehlt.

Beim Pulverbeschichten wird ein Farbpulver trocken auf das Bauteil gesprüht. Dazu werden Bauteil und Farbpulver gegensätzlich elektrisch geladen, damit das Pulver auf dem Bauteil haften bleibt. Der springende Punkt ist, daß das gesamte besprühte Bauteil nun gebacken wird, wodurch sich das Pulver verflüssigt und eine feste Verbindung mit dem Bauteil eingeht. Diese Pulverbeschichtungen sind weitaus beständiger gegen mechanische Einwirkung, als es ein Lack ist, da die Oberfläche deutlich härter wird.

@maxmar
Ist der Betrieb Mitglied in der Innung? Dann würde ich mal der Innung Bescheid sagen. Die stellen zumindest kostenlos einen Schlichter. Oder Du gibst das Ganze direkt einem Anwalt. Du bist klar im Recht und die Felgen müssen sachgerecht repariert werden. Wenn die Felgen pulverbeschichtet sind, ist eine Lackierung in meinen Augen nicht sachgerecht.

Gruß
Achim

Hi,
ich weiß das die Meinungen zum Anwalt auseinander gehen. Und das man erst versuchen sollte die Probleme mit den Verantwortlichen direkt zu klären. Jedoch ist es bei dir mMn an einem Punkt, wo es nix bringt. Dir wurde ja bereits klar gesagt, das nur für eine Lackierung aufgekommen wird. Gib ihnen nochmals die Möglichkeit die Felgen zu Pulvern, da du ansonsten den Fall an deinen Anwalt inkl. Abtriebserklärung für die Kosten gibst. Wenn sie nicht einlenken und du eine Rechtschutzversicherung hast, lass dir nen Termin beim Anwalt geben und er soll sich um alles weitere kümmern.

Denn das Autohaus hat DEIN Eigentum zerstöhrt, also sollen sie es in einen gleichwertigen Zustand versetzen oder es dir komplett erstatten. Für solche Dinge hat das Autohaus eine Versicherung.

Eine Pulverbeschichtung ist deutlich härter als eine Lackierung und wie bereits erwähnt auch deutlich Steinschlagresistenter. Ich hatte einmal schwarz lackierte Felgen wo die Steinschläge besonders gut sichtbar waren nach ein paar 1000km.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Beim Pulverbeschichten wird ein Farbpulver trocken auf das Bauteil gesprüht. Dazu werden Bauteil und Farbpulver gegensätzlich elektrisch geladen, damit das Pulver auf dem Bauteil haften bleibt. Der springende Punkt ist, daß das gesamte besprühte Bauteil nun gebacken wird, wodurch sich das Pulver verflüssigt und eine feste Verbindung mit dem Bauteil eingeht. Diese Pulverbeschichtungen sind weitaus beständiger gegen mechanische Einwirkung, als es ein Lack ist, da die Oberfläche deutlich härter wird.

Exakter geht es nicht. 🙂

Im Reparaturfalle wird immer mit Lacken gearbeitet, denn leider verflüssigt sich der Rest, der noch auf der Felge sitzt nicht mehr mit, und eine sinnvolle Vorbehandlung wie eine Chromatierung der beschädigten Oberfläche ist meistens nicht möglich.
Das Ergebniss sieht dann sehr bescheiden aus.

In Berlin und im Umkreis gibt es mehrere Felgendoktoren oder kliniken und auch Pulverbeschichter die Du mal kontaktieren solltest.

Diese beiden kenne ich persönlich.

Einer macht zur Zeit eine Aktion bei 123meins

Pulverbeschichten kannst Du hier

Ansonsten mal googeln.

mfg

Omega-OPA

Pulverbeschichten ist Sau teuer.

Ne Bekannter hatte das mit alten Felgen machen lassen, und er hat mal eben 800€ bezahlt.

Es könnte u. U. sein, das es für den FOH günstiger ist, wenn er Dir einen Satz neue Felge drauf macht.

Ähnliche Themen

Hallo,

also zu der Rechtefrage...

1) Du bist laut der Gesetzeslage voll im Recht
2) Der OH MUSS dir
- die Felgen neu Pulverbeschichten
- neue Felgen beschaffen
- dir den Wert der Felgen auszahlen (VK)

eine andere Variante gibt es offziell nicht. Alle anderen Varianten musst du zustimmen.

Wenn der OH nicht reagiert, würde ich als erstes mal den Autohauschef (Mario Riemer) antanzen lassen (telefonisch einen Termin vereinbaren), auf irgendwelche Diskussionen mit dem Werkstattleiter (Bernd Keil) etc. würde ich nicht mehr eingehen.

Bei einem Gespräch ganz bestimmt aber freundlich klar machen, dass es für dich nur Pulverbeschichten oder neue Felgen gibt.
Solltest keine entsprechende Reaktion erfolgen, dann mit Opel GmbH, Opel Servicecenter, Industrie- und Handelskammer, dem Thread in Motortalk und einem Anwalt drohen.

Der beste und effektivste Ansprechpartner wird die MAG Autowelt sein.

Das Autohaus gehört der MAG Autowelt. Die MAG Autowelt ist nur eine Handelname der MAG Metz GmbH (Off-Topic ,aber interessant: MAG Metz GmbH musste im Februar 2010 insolvenz anmelden!). Opel läuft unter der Tochtergesellschaft "Georg von Opel", die bereits vor der Übernahme von MAG im Jahr 2008, bereits 2006 insolvent war.

Der Geschäftsführer ist Martin Dörnemann. Dem würde ich dann die ganze Sachen in einen sachlichen Brief schreiben und um Unterstützung bitten.

Wenn die Kontaktdaten von MAG, Opel brauchst sage per PN bescheid, ich lasse Dir diese dann zukommen.

Viel Glück und Durchhaltevermögen!

MFG

PS: Es wird darauf hinauslaufen, dass dir das Autohaus neue Felgen kauft! MFG

Für 4 Felgen in 19 Zoll Pulverbeschichten bezahle ich hier beim Fachmann inklusive Sandstraheln 300 €. Weiß nicht wie ein Preis von 800 € zustande kommen sollte....

Hey,

ich gehe mal davon aus, dass in den 800,00 Euro die Reparatur der Felgen inbegriffen ist.
Ich denke bei 300 Euro ist nur das reine Beschichten drin, wobei mir 300 Euro sehr günstig vorkommen!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Für 4 Felgen in 19 Zoll Pulverbeschichten bezahle ich hier beim Fachmann inklusive Sandstraheln 300 €. Weiß nicht wie ein Preis von 800 € zustande kommen sollte....

Bei fachgerechter Ausführung der Arbeit, und je nach Gegend, sind die schnell zusammen.

A) Chemisch Entlacken
B) Strahlen mit Trockeneis oder Kunststoffgranulat  (Sandstrahlen ist bei Alufelgen PFUSCH !! )
C) Chromatieren ( sonst hält das Pulver nicht dauerhaft )
D) Pulverbeschichten

E) Dauerhaft über das Ergebniss freuen 😁

mfg

Omega-OPA

Das Thema zieht sich etwas. Habe letzte Woche nochmal dem FOH telefoniert und deutlich gemacht, dass nur pulverbeschichten für mich als Reparatur in Frage kommt. Der Servicemensch meinte, dass er es dann so seinem Chef vorlegen wird und dann sehen wir weiter. Was da rauskommt, erfahre ich jetzt anfang der Woche.

Parallel dazu habe ich mit einem Anwalt telefoniert (ADAC Rechtsschutz sei dank), und der meinte, dass ich zwar auf der Wiederherstellung des Originalzustandes bestehen kann, aber ich bei einem Verfahren auch die Sachen beweisen müsste. Und hier liegt ein mögliches Problem: Die Herkunft der Beschädigungen durch die Montage kann man zwar nachweisen, aber ich bräuchte auch einen Zeugen, der sagt, dass die Beschädigungen nicht schon vorher waren :|

Ich hab für meine 4 19"er auch "nur" 300€ fürs pulvern bezahlt. Incl. war da das Abbeizen!!! in einer Fremdfirma, da dem Beschichter (er tut selbst Sandstrahlen) die Oberfläche bei Alufelgen zu rau wird 😉
Achso und die Ringe der Nabenkappen hat er auch noch gepulvert, gratis😛

Einzig die Überwurfmuttern der Drucksensoren hat er nicht gemacht, weil er nicht wusste, wie er das filligrane Gewinde vor Farbe schützen soll und wie er sie aufhängt. Die hätte er für den Preis auch noch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von chri5tu5


Ich hab für meine 4 19"er auch "nur" 300€ fürs pulvern bezahlt. Incl. war da das Abbeizen!!! in einer Fremdfirma, da dem Beschichter (er tut selbst Sandstrahlen) die Oberfläche bei Alufelgen zu rau wird 😉
Achso und die Ringe der Nabenkappen hat er auch noch gepulvert, gratis😛

Einzig die Überwurfmuttern der Drucksensoren hat er nicht gemacht, weil er nicht wusste, wie er das filligrane Gewinde vor Farbe schützen soll und wie er sie aufhängt. Die hätte er für den Preis auch noch gemacht.

Das meine ich aber auch. Und ich glaube, dass du auch dauerhaft freude an deinen felgen hast. Bei Ebay gibts eine Angebot, wo eine Firma 3,55 € für 1 Zoll beschichten möchte (also rund 68 € pro Rad x 4 = 272 €). Da ist die Aufbereitung und Beseitigung der Schäden inbegriffen...

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


Das Thema zieht sich etwas. Habe letzte Woche nochmal dem FOH telefoniert und deutlich gemacht, dass nur pulverbeschichten für mich als Reparatur in Frage kommt. Der Servicemensch meinte, dass er es dann so seinem Chef vorlegen wird und dann sehen wir weiter. Was da rauskommt, erfahre ich jetzt anfang der Woche.

Parallel dazu habe ich mit einem Anwalt telefoniert (ADAC Rechtsschutz sei dank), und der meinte, dass ich zwar auf der Wiederherstellung des Originalzustandes bestehen kann, aber ich bei einem Verfahren auch die Sachen beweisen müsste. Und hier liegt ein mögliches Problem: Die Herkunft der Beschädigungen durch die Montage kann man zwar nachweisen, aber ich bräuchte auch einen Zeugen, der sagt, dass die Beschädigungen nicht schon vorher waren :|

wassn das fürn anwalt. der oh hat die beschädigung doch schon eingeräumt sonst würde er dir doch nicht das lackieren anbieten 🙂

sl

Zitat:
"aber ich bräuchte auch einen Zeugen, der sagt, dass die Beschädigungen nicht schon vorher waren"

Da würde ich mir aber rasch ein zuverlässiger Kollege besorgen, der bestätigt, dass die Felgen bei deiner Abfahrt zu Hause unbeschädigt waren.

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


Das Thema zieht sich etwas. Habe letzte Woche nochmal dem FOH telefoniert und deutlich gemacht, dass nur pulverbeschichten für mich als Reparatur in Frage kommt. Der Servicemensch meinte, dass er es dann so seinem Chef vorlegen wird und dann sehen wir weiter. Was da rauskommt, erfahre ich jetzt anfang der Woche.

Parallel dazu habe ich mit einem Anwalt telefoniert (ADAC Rechtsschutz sei dank), und der meinte, dass ich zwar auf der Wiederherstellung des Originalzustandes bestehen kann, aber ich bei einem Verfahren auch die Sachen beweisen müsste. Und hier liegt ein mögliches Problem: Die Herkunft der Beschädigungen durch die Montage kann man zwar nachweisen, aber ich bräuchte auch einen Zeugen, der sagt, dass die Beschädigungen nicht schon vorher waren :|

Formel gesehen, könnte die Berweispflicht zu einen kleinen Problem führen.

Da aber wie bereits schon gesagt, der OH die Beschädigung zugegeben hat, hat er damit ein Schuldeingeständnis abgegeben. Das brauchst du nur noch schriftlich!!

Irgendjemanden suchen, der sagt, dass die Felgen nicht beschädigt waren, kannst du lassen. Das nennt man Betrug, und würde den Kollegen vor Gericht vor Probleme stellen...

MFG

FOH hat sich heute wieder gemeldet. Sie haben eine Firma in Velten (bei Berlin) gefunden, die Felgen lackieren und pulverbeschichten können. Soll beides 105€ pro Felge kosten. Soweit so gut. Jedoch recht "lustig" war, als er fragte, wie es denn mit Kostenbeteiligung meinerseits aussehe, da ich ja vorher auch ein paar Kratzer drinne hatte. Habe ihm dann gesagt, dass ich da gar nichts bei mir sehe, da die Beschädigungen schließlich in keinem Verhältnis stehen. Nun geht er wieder zum Chef und dann sehen wir weiter.

Apropos Pech - mir ist Montagabend als ich an einer roten Ampel stand einer hinten drauf gefahren. Kleine Beule am Stoßfänger und gut Lack abgeplatzt. Und das Beste: er war's nicht und streitet alles ab. Hat noch rechtzeitig gebremst und meine Beule war natürlich vorher da 🙁 Habe gerade mit seiner Versicherung telefoniert und die wollen einen Kostenvoranschlag. Kann mir einer noch einen gut FOH in Berlin Pankow/Prenzlauer Berg oder naheliegend empfehlen? Zu MAG will ich logischerweise nicht, die sollen mir erstmal die Felgen reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen