beim Reifenwechsel alle 4 Felgen zerkratzt

Opel Vectra C

Hallo!

Ich hatte heute früh mein Auto zum FOH gebracht, wo er neue Sommereifen aufziehen sollte. Die Alten hat er entsorgt. Hole dann abends mein Auto ab und ich denke ich sehe nicht richtig. An allen vier Felgen sind Kratzer, t.w. 15cm lang. Und sie sind fast alle an der Felgenkante, womit eigentlich klar ist, dass es nicht vom Boardstein sein kann.
Natürlich gleich reklamiert, aber die Servicedame meinte, sie könne das nur aufnehmen und sie melden sich am Montag. Toll...
Wie kann sowas passieren? Die Werkstatt hat letzten Winter an drei meiner (Winter)Räder die Ventile getauscht, wo der Reifen rauf und runter musste. Kein Problem. Sind 19" schwerer zu handhaben als meine 17" vom Winter?

Was kann ich eigentlich verlangen, doch sicher die Neulackierung aller vier Felgen? Meine bereits vorhanden Minikratzer sind dagegen ein Witz.

Gruß,
Max

http://img340.imageshack.us/img340/8781/dsc02874vr.jpg
http://img208.imageshack.us/img208/2630/dsc02873vr.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/2929/dsc02872vr.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/2508/dsc02870hr.jpg
http://img188.imageshack.us/img188/2862/dsc02868hl.jpg
http://img62.imageshack.us/img62/2962/dsc02866vl.jpg
http://img69.imageshack.us/img69/8025/dsc02863vl.jpg
http://img202.imageshack.us/img202/3033/dsc02875vr.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Beim Pulverbeschichten wird ein Farbpulver trocken auf das Bauteil gesprüht. Dazu werden Bauteil und Farbpulver gegensätzlich elektrisch geladen, damit das Pulver auf dem Bauteil haften bleibt. Der springende Punkt ist, daß das gesamte besprühte Bauteil nun gebacken wird, wodurch sich das Pulver verflüssigt und eine feste Verbindung mit dem Bauteil eingeht. Diese Pulverbeschichtungen sind weitaus beständiger gegen mechanische Einwirkung, als es ein Lack ist, da die Oberfläche deutlich härter wird.

Exakter geht es nicht. 🙂

Im Reparaturfalle wird immer mit Lacken gearbeitet, denn leider verflüssigt sich der Rest, der noch auf der Felge sitzt nicht mehr mit, und eine sinnvolle Vorbehandlung wie eine Chromatierung der beschädigten Oberfläche ist meistens nicht möglich.
Das Ergebniss sieht dann sehr bescheiden aus.

In Berlin und im Umkreis gibt es mehrere Felgendoktoren oder kliniken und auch Pulverbeschichter die Du mal kontaktieren solltest.

Diese beiden kenne ich persönlich.

Einer macht zur Zeit eine Aktion bei 123meins

Pulverbeschichten kannst Du hier

Ansonsten mal googeln.

mfg

Omega-OPA

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxmar


FOH hat sich heute wieder gemeldet. Sie haben eine Firma in Velten (bei Berlin) gefunden, die Felgen lackieren und pulverbeschichten können.

Wenn Du Stadtautobahn Richtung Hamburg fährst, die Abfahrt Hennigsdorf nimmst und Richtung H-Dorf/Velten fährst, an der ersten Ampel links ab. Dann ca. 80 Meter auf der linken Seite. Das ist der Kollege mit den Sonderaktionen bei 123meins. ( siehe LINK in meinem ersten Post hier im Thread )

mfg

Omega-OPA

Hi,
ich hoffe du hast bezüglich des Auffahrunfalls die Polizei gerufen?

Gruß Benny

Natürlich, vor allem als der mir gleich dumm kam. Und er hat jetzt eine schöne Anzeige wegen Unfallflucht am Hals, da er nicht auf die Polizei gewartet hat.

Tja,
da ist er wohl selber schuld.

Aber wahrscheinlich wird er dann sagen, er hat es nicht gemerkt das er dir drauf gefahren ist und dann noch das du ihm nicht gesagt hast, das du die Polizei rufst 😁😁😁

Drücke dir die Daumen! Nimm nen guten Anwalt, nimm nen guten Sachverständigen und dir ist ne Menge Geld sicher. Stoßstange, Parkpilot(en), Prallträger, Lackierung, Lohn, das sind schon 1500€.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

OH in Pankow, kenne ich nur den in Buchholz: AH Kramm Hauptstr. 24, 13127 Berlin(verl. Pasewalkerstr.)

Im Raum Hohenschönhausen den auf der Hansastaße.

.......meiner ist in Marzahn "Am Nordring"

Kramm wurde mir auch empfohlen. Werde nächste Woche mal dort vorstellig werden. Nordring habe ich auch gute Erfahrungen (bis auf eine Faulheit nach einem Reifenleck zu suchen), aber da komme ich ohne Auto nicht wieder nach Hause.

Hey,

also in Berlin kann ich dir bedenlos nur noch Team Nordring empfehlen!

Das Autohaus in Hohenschönhausen (genauer Weißensee) hat in den letzten Jahren sehr nachgelassen. Wir haben in der Familien 3 Opel bei den in der Wartung und bei allen sind mehrfach Flüchtigkeitsfehler bei einer standart Inspektion gemacht worden...

So langsam wird es ärgerlich immer wieder danach hinzufahren um etwas nachträglich befestigen oder nachziehen zu lassen.

Mit KADEA bin ich durch. Wenn es nach den gegangen wäre, hätten die Antriebswellen seit ca. 45.000 km defekt sein müssen und der Corsa seit 4 Jahren kein TÜV mehr bekommen...

Zu Hetzer brauch ich glaube ich nichts mehr zu sagen. Aber jeder soll sich einen eigenen Eindruck verschaffen.

Bisher realitv Neutral ist Dürkop weggekommen. Die beste Filiale (auch von Opel selber empfohlen) ist die in Magdeburg. Die haben Mängel bei meinem Cabrio behoben, die KEIN anderes Autohaus in Berlin beheben konnte/wollte, auch Team Nordring nicht!

Die Sache mit Deinen Felgen scheint ein wenig auch Deinem passivem Verhalten (so weit ich es von hier aus beurteilen kann) geschuldet zu sein. Mit irgendeinem Verkäufer hätte ich seit dem letzten Termin nicht mehr gesprochen. Du siehst ja, dass die es mit allen Mitteln versuchen, dich zu beteiligen... eine absolute Frechheit! WEnn ich unfähiges Personal haben, dann muss es einem FOH ein Anliegen sein, den Kunden zur vollsten Zufriedenheit den Schaden zu beseitigen. Dieses ewige "ich muss nochmal fragen gehen" ist Hinhaltetaktik! Es macht den Eindruck als warten die so lange, bis du dich an den Kosten beteiligst....

Wie du in meinem Thread lesen konntest habe ich mit freundlichem, aber bestimmten Druck einen vernünftige Lösung erwirkt.

Lass dich da nicht veralbern!

MFG

So, am Freitag hat sich der Chef des Autohauses die Schäden angesehen. Hat sich mehr oder weniger entschuldigt. Meinte, dass der entsprechende Mitarbeiter noch nicht so lange dabei ist und deshalb nicht wusste, dass sie selber nur Reifen bis 18" aufziehen und alles größere an einen Reifenpartner abgeben. Und warum derjenige nicht nach dem ersten Rad aufgehört hat, wusste er auch nicht.
Jedensfalls machen sie jetzt einen Termin bei einem Felgenreparateur und ich brauche mich auch nicht selbst beteiligen ;-)

Bitte? Die ziehen Reifen nicht über 18" auf? 😁 Was denn das für ne Bude? Aber doch nicht aus technischen Gründen, sondern eher aus mangelnder Kompetenz. Meine kleine Lieblingswerstatt, hat mind. 10 Jahre alte Reifenmaschine und die geht bis 24". Die machen es nicht gern, aber sie machen es. Geflucht hat er bei meinen 235/35 R19 auch, aber gekonnt ist gekonnt.

Versteh ich auch nicht.
Was machen die dann wenn einer z.B. mit nen sportlicheren 215/40 R17 Reifen auf einer 7x17 Felge daherkommt?
Da fehlt halt doch das Wissen und/oder Ausrüstung

MfG
W!ldsau

Es ist einfach so, daß der Schwierigkeitsgrad mit steigendem Felgendurchmesser exponentiell steigt. Ich glaube nicht, daß die FOHs es oft mit Felgen über 18" zu tun haben. Ich finde es vernünftig, wenn die das Montieren dann Leuten überlassen, die ganz einfach mehr Übung haben.

Gruß
Achim

Aber warum dann in vorliegendem Fall nicht? Die Ausrede: "der neue Mitarbeiter wußte das nicht..." ist ja wohl total schwachsinnig. Seit wann nimmt ein "neuer Mitarbeiter" Reifenwechselaufträge an? Wenn dann war es ein neuer Meister. Und dann hätte ihm wohl einer der alten Hasen in der Werkstatt sagen können, das das Autohaus solche Reifen selbst nicht macht. Ist mir völlig unlogisch.

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Es ist einfach so, daß der Schwierigkeitsgrad mit steigendem Felgendurchmesser exponentiell steigt. Ich glaube nicht, daß die FOHs es oft mit Felgen über 18" zu tun haben. Ich finde es vernünftig, wenn die das Montieren dann Leuten überlassen, die ganz einfach mehr Übung haben.

Gruß
Achim

moin moin,

ich bin jetzt mal ganz ehrlich. bei den schäden an den felgen hätten sie die gleich behalten dürfen. für mich wäre eine reperatur ausgeschlossen wenn die meine felgen so versauen würden. ich hätte auf einen neuen felgensatz bestanden und das notfalls mit meinem anwalt durchgeboxt. so etwas muss man sich nicht gefallen lassen. selbst nach einer bearbeitung haben sie nicht die selbe qualität wie vorher.

MFG

Du hast keinen Rechtsanspruch auf neue Felgen. Eine sachgemäße Reparatur reicht. Du bekommst ja auch kein neues Auto, wenn Dir jemand in die Seite fährt.

Gruß
Achim

schlechtes beispiel von dir und recht hast du auch nicht ganz.😉
ob man in so einen fall rechtsanspruch hat muss letzten endes der richter (bzw.Gutachter) entscheiden. da eine "ordentliche" reperatur fast so viel kosten würde wie eine neue felge hätte er sogar gute chancen.
ich habe auch eine neue heckschürze bekommen nachdem mir einer hinten rein gefahren war, obwohl es nur eine 1cm große schramme war die man ohne probleme hätte reparieren können. aber ich habe halt darauf bestanden und am ende auch das bekommen was ich wollte.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen