Beim Öl nachfüllen über heißen Krümmer geschüttet

VW Derby 86

Hallo zusammen,

habe bei nem alten VW Polo (22J.) Öl nachgefüllt, dabei ist einiges (in Ermangelung eines Trichters) danebengegangen und u.a. über den Krümmer gelaufen. Als ich danach ne kurze Strecke gefahren bin hat's schon nach kurzer Zeit als er halbwegs warm war angefangen komisch zu riechen und leicht zu rauchen.
Jetzt die Frage: kann sich das echt entzünden? Also kann ich so jetzt nicht mehr fahren? Oder ist der entstehende Rauch harmlos und das Öl "verdampft" quasi einfach?

Vielen Dank für eure Hilfe!

PS: hab natürlich abgewischt, aber geht ja nie alles weg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x2338


Ok, danke.
Das Problem ist nur das ich jetzt unter der Woche nicht daheim bin und kein Hochdruckreiniger etc. zur Hand habe...
Deshalb war die Frage ob ich zunächst auch so fahren kann oder was da passieren kann??

Und falls die Formulierung missverständlich war: Das Öl ist bei kalten Motor daneben gegangen, aber wenn er beim fahren halt warm wird, rauchts!

Du hast dann "daheim" also einen Ölabscheider..?? 😕

21 weitere Antworten
21 Antworten

Lass es doch stinken, da passiert gar nichts. Falls Deine Klamotten was abbekamen, dann erzähl Deiner Flamme halt dass der Tuningmotor unvorhergesehen muckte, beeindruckt sie.....

Zitat:

Original geschrieben von mhob


bremsenreiniger-die dose 1,80-grad bei aldi im angebot. einsprühen und juuuut😁

Und wohin mit dem Abwasser ?

Bremsenreiniger dürfen nicht über Ölabscheider ablaufen und Wasser mit Ölen, ohne zuvor über Fett- oder Ölabscheider getrennt zu werden, darf nicht ins Abwassernetz gelangen.

Kleiner Tipp:
Wenn kein Trichter zur Hand ist, kann man auch mit dem Peilstab zu Hilfe nehmen, den man senkrecht mittig in den Einfüllstutzen hält. Das Öl fliesst wegen der Adhäsionskräfte am Peilstab entlang, und nichts geht daneben, auch wenn die Öldose noch voll ist.

Zitat:

Kleiner Tipp:
Wenn kein Trichter zur Hand ist, kann man auch mit dem Peilstab zu Hilfe nehmen, den man senkrecht mittig in den Einfüllstutzen hält. Das Öl fliesst wegen der Adhäsionskräfte am Peilstab entlang, und nichts geht daneben, auch wenn die Öldose noch voll ist.

Auch da kann was daneben gehen, wenn man zu blöd ist, so wie ich 😁 ich habe einen 5L Castrol Kanister genommen und da suppt es doch schon schnell Mal... Aber zum Glück ist nicht viel daneben gegangen. gestunken und gequalmt hat es aber dennoch ordentlich...

Danke, dass hier schon so viele rein geschrieben haben! Ich hab mir auch direkt sorgen gemacht, aber alles gut 🙂 außer der Gestank...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Noah110112 schrieb am 28. September 2020 um 18:37:25 Uhr:



Zitat:

Kleiner Tipp:
Wenn kein Trichter zur Hand ist, kann man auch mit dem Peilstab zu Hilfe nehmen, den man senkrecht mittig in den Einfüllstutzen hält. Das Öl fliesst wegen der Adhäsionskräfte am Peilstab entlang, und nichts geht daneben, auch wenn die Öldose noch voll ist.

Auch da kann was daneben gehen, wenn man zu blöd ist, so wie ich 😁 ich habe einen 5L Castrol Kanister genommen und da suppt es doch schon schnell Mal... Aber zum Glück ist nicht viel daneben gegangen. gestunken und gequalmt hat es aber dennoch ordentlich...

Danke, dass hier schon so viele rein geschrieben haben! Ich hab mir auch direkt sorgen gemacht, aber alles gut 🙂 außer der Gestank...

Issss mir auch schon passiert 😁

Zitat:

@max.tom schrieb am 30. September 2020 um 20:36:17 Uhr:


Issss mir auch schon passiert 😁

Wer zu dem Thema schreibt "

is mir noch nie passiert

"

hatt auch

noch nie geschraubt !

Zitat:

@perchlor schrieb am 1. Oktober 2020 um 01:24:42 Uhr:



Zitat:

@max.tom schrieb am 30. September 2020 um 20:36:17 Uhr:


Issss mir auch schon passiert 😁

Wer zu dem Thema schreibt " is mir noch nie passiert"
hatt auch noch nie geschraubt !

Jaaaap stimmt.... 🙂
Denn wird danach der Ventildeckel eingerieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen