beim MAN tgx 18 510 funktioniert das ad blue nicht
hallo alle zussammen
Ein bekannter von mir hat eine spedition und mir hat ein fahrer berichtet das der MAN TGX 18.510 saugt kein Ad blue an weswegen es schon mal probleme mit der polizei gab und in der werkstatt konnte man auch nichts finden fehler wurden ausgelessen aber da stand nichts drin was erklären würde was loss ist. weis einer was das sein könnte ?? vielen dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
Nachbrenner gibt es auch als D26!!!!!Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
Ganz ruhig dann......Versuch mal nen D2066LF52 zu finden, Euro5 ohne SCR mit Zweistufenabgasturbolader, Ladelufgekühlt und gekühlter AGR PWM geregelt, wir bräuchten eure Scheiß Nachfuckbehandlung nicht die Ihr uns aufgebrummt habt um der Regierung den po zu lutschen!
wir mußten nur eure Scheiß Technik nehmen damit eure Scheiß V-Motoren diese Rumpelbuden weiterlaufen konnten mit der Treckertechnik Steckpumpe, jeder ander hat CR gebaut nur die Schwaben nicht weil Sie an ihrem Scheiß V-Motor festhalten wollten
Sag mal, wird Dir das in der Wüste zu heiß, oder warum kotzt Du so einen Bullshit aus Dir heraus? Hab Dich anhand vergangener Beiträge als niveauvoller eingeschätzt, aber so kann man sich täuschen...
Echt peinlich diese Beiträge
33 Antworten
hatte letzt auch ein tolles erlebnis, da hat mich ein Fahrer angerufen
(hat einer sein spiegel abgefahren...)
frag ich so was hast du den für ein fahrzeug TGX oder TGA mmh...
dann fragt er seinen kollegen der draussen war sage mal was fahre ich für einen lkw.....
...naja wir schweifen ab...
mmh aber vielleicht ist das problem mit 510 und Ad-Blue..
das der 510 garkein ad blue hat ....versteht ihr 😁
Abgesehen davon, dass es da ein paar sinnlose Beiträge von bestimmten Personen gibt....
genaue Bezeichnungen > genaue Hilfe
TGA 18.510 EURO3 D28.... genaue bezeichnung weiß ich leider nicht...
TGA 18.530 EURO3 D2876 LF 13
TGA 18.480 EURO3 D2876 LF 12
TGX 18.480 EURO5 D2676 LF 18
TGX 18.540 EURO5 D2676 LF 13
Soweit zu den Bezeichnungen. Dachte mir wenn ich mal ne kleine Auswahl gebe ist es vll leichter. Die 480er hab ich dazu genommen falls der Spediteur den lkw gechibt hat oder irgendwelche andere sinnlosen tuning Maßnahmen angewendet hat und dies z.B. an der Tür veröffentlicht 😉
Zu den Motoren allgemein: Der 510er ist ein Pumpe-Düse, der 530er hat ein Common-Rail-Einspritzsystem wie alle anderen aufgezählten Motoren.
Die D28 Motoren haben 12,8 li Hubraum und 128mm Bohrung
Die D26 Motoren haben 12,4 li Hubraum und 126mm Bohrung
Ich bin zwar gelernter Mechaniker bin aber seit fast 7 Jahren nur noch Fahrer und erkundige mich nur Über Fehler bei meinem DAF aber hier im Forum gibts genug Gute Leute die sich auskennen und nicht nur SCHROTT posten, also lass ich denen den Vortritt 😉
lg thomas
Hier muss ich mal korrigieren das der 510er eine normale Reiheneinspritzpumpe hat.
Pumpe-Düse hat MAN nie verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von fasturban
Hier muss ich mal korrigieren das der 510er eine normale Reiheneinspritzpumpe hat.
Pumpe-Düse hat MAN nie verbaut.
Stimmt 😉.... danke!!!!
Da hab ich was verwechselt