beim kaltstart läuft der motor kurzeitig auf 3 zylnder
hallo an die gemeinde,
nun bin ich an eure rat gebunden um den fehler einzugrenzen wo ich anfangen kann eher ich unnötig investiere. also wenn ich den wagen im kaltem zustand starte, läuft er richtig unrund, sprich also auf 3zylinder. kurz danach riecht man richtig das unverbrannte benzin aus dem auspuff. dann kann ich erstmal das problem mit den einspritzdüsen ausschließen und denke das problem liegt eher irgendwo in der zündanlage. gemacht hab ich noch nix da ich kaum zeit habe, arbeit etc. würd aber gern am wochenende anfangen damit. wie könnte ich in dem fall anfangen das problem zu lösen?? zündkerzen sind noch nicht mal ein jahr alt werd aber trotzdem ma nachschauen. zündkappe ist nicht lange her wo ich das gewechselt habe. zündkabeln, sind vielleicht ca 2jahre alt.alles orginal. das alter sagt eigentlich trotzdem nichts aus das man den fehler ausschließen kann. also wie könnte man den zünkabel messen, od prüfen ob er in takt ist, wie könnte man beurteilen ob die kappe etc i.o ist. die zündspule dürfte es nun nicht sein, denn dann würde ja der wagen gar nicht anspringen. soweit zum wissensstand, bitte um rat..
gruß hakan
achja ist ein 230e m104 88er bjhr
Beste Antwort im Thema
siehst du hier :
http://www.senatorman.de/zuendanlage.htm
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
hallo nochmals,
also folgendes ist gemacht worden. zündverteilerkappe raus, siehe da kontakte schwarz. und die kappe glänzt ja sogar wie neu, noch wie kann sowas passieren? den finger werd ich 100% wechseln. ich hab den übergangswiderstand des fingers gemessen und es betrug ca 0,81ohm. denke ist normal. dann hab ich die kontakte erstmal wieder sauber gemacht. dann hab ich die kabeln alle gemessen und die werte lagen alle ca 1,1kohm denke das ist auch i.o. dann hab ich alle zündkerzen rausgeschraubt gebürstet usw alle wieder rein. probiert, und was ist passiert nix.läuft wieder auf 3zylinder. dann hab ich bei abgeschaltetem motor auf glück den stecker vom 4.zylinder abgesteckt wieder gestartet und siehe da kein unterschied. das erste was ich machen werde ist, neue zündkerzen und den finger neu. wenn das dann auch nicht hilft bleibt nur noch die einspritzdüse über was ich eher nicht vermute
gruß hakan
Warum vermutest du, dass es nicht die Einspritzventile sind?? Also Hakan, es können doch fast nur
die Einspritzventile sein. Das holprige Anspringen, der Benzingeruch! Wart mal auf den Sommer, da
wirds immer schwieriger mitm Anspringen, da der Druck im Kraftstoffsystem größer wird und die Ventile
Den Druck nicht halten können!
Wechsel sie und du wirst den Unterschied merken! Aber unbedingt mit neuen Dichtungen ( Inck. Steuer ca 185 Euro bei MB)
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
hallo an die gemeinde,
nun bin ich an eure rat gebunden um den fehler einzugrenzen wo ich anfangen kann eher ich unnötig investiere. also wenn ich den wagen im kaltem zustand starte, läuft er richtig unrund, sprich also auf 3zylinder.
Hallo basshakan,
wie sieht´s aus, springt er jetzt besser an?
Dasselbe war mal bei meinem 190er, ich vermute, dass das sogenannte "Kaltstartventil" seiner Augabe nicht mehr nachkommt, dann bekommt er beim Anlassen nicht genug Sprit, läuft dann halt nur auf 3 "Töpfen".
Gruß
Ps: springt er warm ohne Mucken an?
hallo nochmals,
also das neue design ist ja sowas von beschissen. naja..
also zum ehemaligen problem. der motor ist immer gut angesprungen. auch mit dem fehler. vor halbes jahr oder so ist er mal so verzögert angesprungen, dann hab ich den rückschlagventil gewechselt von der benzinpumpe und gut is.
also fakt ist, das problem ist gelöst. er springt ganz normal an, und läuft auch ruhig. irgendwann werden od sollten die einspritzventiel auch gewechselt werden, weil sie einfach alt sind, aber fehler ursache war wie vermutet nicht die einspritzventiele. ich wundere mich immernoch wie sowas passieren kann, das die zündkerzen so früh ihren geist aufgegebn haben. 2zündkerzen waren ja noch super gewesen, der bei dem einen war halt die keramik kaputt, was auch ursache des problems war und von dem anderen waren die kontakte unterschiedlich hoch. ich hatte vorher diese boch mit 4kontakter drin gehabt, jetzt die ganz normalen. jetzt müsste man theoretisch analyiseren wieso er dann anspringt wenn er etwas wärmer wird, oder das er überhaupt im warmen zustand anspringt, obwohl von der eine zündkerze die keramik kaputt war?
gruß hakan
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
hallo nochmals,
also das neue design ist ja sowas von beschissen. naja..
also zum ehemaligen problem. der motor ist immer gut angesprungen. auch mit dem fehler. vor halbes jahr oder so ist er mal so verzögert angesprungen, dann hab ich den rückschlagventil gewechselt von der benzinpumpe und gut is.
also fakt ist, das problem ist gelöst. er springt ganz normal an, und läuft auch ruhig. irgendwann werden od sollten die einspritzventiel auch gewechselt werden, weil sie einfach alt sind, aber fehler ursache war wie vermutet nicht die einspritzventiele. ich wundere mich immernoch wie sowas passieren kann, das die zündkerzen so früh ihren geist aufgegebn haben. 2zündkerzen waren ja noch super gewesen, der bei dem einen war halt die keramik kaputt, was auch ursache des problems war und von dem anderen waren die kontakte unterschiedlich hoch. ich hatte vorher diese boch mit 4kontakter drin gehabt, jetzt die ganz normalen. jetzt müsste man theoretisch analyiseren wieso er dann anspringt wenn er etwas wärmer wird, oder das er überhaupt im warmen zustand anspringt, obwohl von der eine zündkerze die keramik kaputt war?
gruß hakan
Das mit den Zündkerzen ist schon komisch. Ich selbst hab den 190E 2.3 , also den gleichen Motor wie
bei dir, und habe schon festgestellt, dass die Zündkerzen bei diesem Motor scheinbar schnell verschleissen.
Ich muss die auch in ziemlich kurzen Intervallen austauschen.
Aber, die Welt kosten sie schließlich auch nicht....
Ähnliche Themen
nein, normal ist das nicht. ich hab das erstmal die zündkerzen so früh wechseln müssen, sonst war alles normal, intervallmäßig.
gruß hakan