ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. beim kaltstart läuft der motor kurzeitig auf 3 zylnder

beim kaltstart läuft der motor kurzeitig auf 3 zylnder

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 0:28

hallo an die gemeinde,

nun bin ich an eure rat gebunden um den fehler einzugrenzen wo ich anfangen kann eher ich unnötig investiere. also wenn ich den wagen im kaltem zustand starte, läuft er richtig unrund, sprich also auf 3zylinder. kurz danach riecht man richtig das unverbrannte benzin aus dem auspuff. dann kann ich erstmal das problem mit den einspritzdüsen ausschließen und denke das problem liegt eher irgendwo in der zündanlage. gemacht hab ich noch nix da ich kaum zeit habe, arbeit etc. würd aber gern am wochenende anfangen damit. wie könnte ich in dem fall anfangen das problem zu lösen?? zündkerzen sind noch nicht mal ein jahr alt werd aber trotzdem ma nachschauen. zündkappe ist nicht lange her wo ich das gewechselt habe. zündkabeln, sind vielleicht ca 2jahre alt.alles orginal. das alter sagt eigentlich trotzdem nichts aus das man den fehler ausschließen kann. also wie könnte man den zünkabel messen, od prüfen ob er in takt ist, wie könnte man beurteilen ob die kappe etc i.o ist. die zündspule dürfte es nun nicht sein, denn dann würde ja der wagen gar nicht anspringen. soweit zum wissensstand, bitte um rat..

gruß hakan

achja ist ein 230e m104 88er bjhr

Beste Antwort im Thema
19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

>achja ist ein 230e m104 88er bjhr <

 

fällt mir schwer, das zu glauben.:D, glaube: die m104 kamen später.

 

würd bei den kerzen /-steckern anfangen , nicht groß testen, einfach neue kerze(n) rein.

 

wenn das nicht reicht, kannste ja immernoch messen.

 

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 1:27

ach du s...e was hab ich da geschrieben. ja ist schon spät. ich weiß hakan auch du musst dich ma ausruhen :D m102 ist doch jetzt aber richtig oder?

würd mich zwar wundern wenns die kerzen sind ,da nicht so alt aber naja wenns so sein muss.

was ich mir überlegt hab ist, dazu muss ich etwas glück haben und eine längere phase erwischen das er auf 3zylinder läuft, und zwar kurz nach dem starten nacheinander die zündkerzenstecker abziehen bis sich kein unterschied ergibt. so könnte ich dann ermitteln welcher pfad ein problem hat.

gruß hakan der jetzt haia macht und sich auf antworten freut :)

machs nicht so !!

 

das mit stecker abziehen , damit könntest du dir was ernsthaftes/ teures an der zündmimik einhandeln.

 

....oder war das erst beim/ab  m103 so ???

 

 

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 17:06

danke für den hinweis, nur was kann denn passieren?

gruß hakan

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 15:36

der link ist ja der hammer. hab mir zwar nur das gelsen was ich brauch werd mir aber irgendwann ma alles durchlesen.

gruß hakan

am 18. Januar 2009 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von basshakan

ach du s...e was hab ich da geschrieben. ja ist schon spät. ich weiß hakan auch du musst dich ma ausruhen :D m102 ist doch jetzt aber richtig oder?

würd mich zwar wundern wenns die kerzen sind ,da nicht so alt aber naja wenns so sein muss.

was ich mir überlegt hab ist, dazu muss ich etwas glück haben und eine längere phase erwischen das er auf 3zylinder läuft, und zwar kurz nach dem starten nacheinander die zündkerzenstecker abziehen bis sich kein unterschied ergibt. so könnte ich dann ermitteln welcher pfad ein problem hat.

.

gruß hakan der jetzt haia macht und sich auf antworten freut :)

Würde mal an deiner Stelle die Verteilerkappe mal angucken wenn die an irgendeinem Kontakt schwarz ist dann die auswechseln, dann den Verteilerfinger wenn er schwarz ist auswechseln oder bei beiden sachen einfach säubern mit bremsenreiniger. wenns auch nicht der fall ist dann das auto laufen lassen und wasser auf die Zündleitungen am Verteiler kippen wenn du funken sehen kannst kabel merken und austauschen. geht schnell und Gels gesparrt.

Vorsicht wenn du an der Zündanlage mit Bremsenreiniger irgendwas machst dann 30 min warten und den Motor nicht starten Und am Besten Minuspol abklemmen.

MfG Bounty

Wieso sollten deine Startprobleme denn von der Zündanlage kommen, wenn er sonst normal läuft?

Klingt eher nach verschlissenen Einspritzdüsen, wenn das Problem nur beim Kaltstart auftritt u. dann verschwindet. Oder hast du sonst auch Zündaussetzer?

na endlich sagts mal einer.....

...hmm, weiss gar nicht von wem ich dass habe... hat mir mal son mittelmäßig begabter Hinterhofschrauber :D aus Hildesheim erzählt, glaube ich...

 

...und er hatte natürlich recht, wie immer! :D

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 15:21

hallo

und danke an zahlreiche tipps. verteiler kappe ist ja fast noch neu, aber ich werd gleich ma schauen, werd die zündkerzen rausdrehen, bürsten, verteilerkappe kontrollieren und evetl. kabel messen.

zum anderen habe ich das ebenso befürchtet das die einspritzdüsen es sein können da diese noch nie gewechselt worden sind. nur hierzu dann eine frage, wenn es so wäre warum dann dieser starke geruch nach unverbranntem benzin?

@michel was würde so ein satz einspritzdüsen bei dir kosten?

gruß hakan

> ...und er hatte natürlich recht, wie immer! :D<

 

im prinzip -- geb ich euch  ja recht ! :D

 

aber ob er recht hat - ist halt noch nicht bewiesen , nur hoch wahrscheinlich .

 

mein alphabet  fängt aber mit A an .... beim auto ist das die kerze/ZA, wenn es nur  auf 3 pötten von 4en  läuft.... erst danach beginnt dann die kür.

 

und wenn man dann liest, dass bei unseren hochspannngszündanlagen die (potentiell) fehlerhafte kerze, nach alter väter sitte, per steckerziehen ermittelt werden soll .... hätten mE. die cracks hier durchaus intervenieren können .

 

mike

 

autobastler ,  aus spaß an der sache

Themenstarteram 18. Januar 2009 um 22:13

hallo nochmals,

also folgendes ist gemacht worden. zündverteilerkappe raus, siehe da kontakte schwarz. und die kappe glänzt ja sogar wie neu, noch wie kann sowas passieren? den finger werd ich 100% wechseln. ich hab den übergangswiderstand des fingers gemessen und es betrug ca 0,81ohm. denke ist normal. dann hab ich die kontakte erstmal wieder sauber gemacht. dann hab ich die kabeln alle gemessen und die werte lagen alle ca 1,1kohm denke das ist auch i.o. dann hab ich alle zündkerzen rausgeschraubt gebürstet usw alle wieder rein. probiert, und was ist passiert nix.läuft wieder auf 3zylinder. dann hab ich bei abgeschaltetem motor auf glück den stecker vom 4.zylinder abgesteckt wieder gestartet und siehe da kein unterschied. das erste was ich machen werde ist, neue zündkerzen und den finger neu. wenn das dann auch nicht hilft bleibt nur noch die einspritzdüse über was ich eher nicht vermute

gruß hakan

Themenstarteram 19. Januar 2009 um 21:55

hallo,

stand der dinge. also heute hab ich mir von bosch die ganz normalen zündkerzen geholt. und orginal mercedes den finger. als erstes hab ich den finger geswechselt, damit in der zwischenzeit der motr sich etwas abkühlt. dann hab ich die alten zündkerzen rausgedreht und immer drauf geachtet ob die irgendeine beschädigung haben. naja manche waren so leicht gebogen und so und das beste ist, der letzte zylinder sprich der vierte, da war die keramik gebrochen. glück das das gebrochene teil nicht ins motror gelang ist sodass die diese vier anoden oder wie man sie nennt verhindert haben das sie rausfallen. naja alles gewechselt, nächsten morgen wird sich dann feststellen ob das was gebracht hat.

gruß hakan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. beim kaltstart läuft der motor kurzeitig auf 3 zylnder