Beim Einparken mit DSG und Park Assist + Kessy Frage

VW Golf

Beim Einparken mit Park Assist ist mir jetzt schon häufiger aufgefallen, dass es nen ordentlichen Satz nach vorne gibt, wenn ich nach dem Rückwärts einparken aufgefordert werde den Schalter auf D zu stellen, damit nochmal nachkorregiert wird.
Bin ich da noch unbeholfen, da ich vom Schalter komme, oder gibt man einfach gar kein Gas?

Zu Kessy: Irgendwo hier habe ich gelesen, dass man Kessy manuell deaktivieren kann:

1. Tür zu
2. Taste auf Funkfernbedienung drücken
3. innerhalb von 5 Sekunden Griff von aussen berühren
4. Quittierung durch Warnblinken
5. Kessy dekativiert und läßt sich auch nicht mehr öffnen

habe Golf VII Modelljahr 2018

Beste Antwort im Thema

Der Schlüssel sendet nicht dauerhaft. Der geht in den Ruhemodus, lauscht auf Funksignal und wacht bei Bedarf auf. Beim Berühren des Türgriffs sendet das Auto ein Funksignal aus und der Schlüssel merkt, daß er damit gemeint ist. Dann sendet er den Öffnungscode zurück.

Dabei wird der Schlüssel in der Nähe erwartet. Ist er es nicht, passiert auch nix. Falls aber jemand mit der entsprechenden Technik (Reichweitenverlängerer) das Signal abgreift, dann funktioniert das so, wie wenn der Schlüssel in der Nähe wäre.

Details s. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go

Deaktivieren kann man nur das Öffnen/Schließen per KESSY, d. h. beim Berühren des Türgriffs wird kein Funksignal gesendet und der Schlüssel wacht nicht auf. Für den Start-Vorgang läuft aber wieder alles wie gewohnt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Und du, wie ist das bei dir? Ruckt es bei eingeschlagenen Rädern ohne Auto Hold?

Das kann man so nicht vergleichen. Das eine ist ein automatisches Kriech Anfahren und das andere liegt an der Dosierung des Fahrers. Fakt ist das die Kupplungsdosierung beim Parken (Lenkeinschlag) und bei Kurvenfahrten etwas sensibel reagiert.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 20. November 2018 um 11:05:32 Uhr:


Es gibt Fahrzeuge, da würde ich mir eher Gedanken machen, was das Abgreifen des Schlüssel-Signals angeht. Hochpreisige BMW und Audi finden da eher neue Besitzer, zumal Keyless bei denen absolut Standard ist. Beim Golf dürfte die Kessy-Quote unter 10 Prozent liegen und damit wird das Modell uninteressant.

Selbst in meinen Italien-Urlauben (Toskana, Rom und Region Neapel) habe ich mir da nie Stress gemacht zwecks Kessy.

Genau das habe ich auch immer gedacht.

Ich habe hier vom ganzen Fahrzeug gesprochen und nicht nur von Teilen. Beim Teilediebstahl spielt es keine Rolle, ob das Auto KESSY hat oder nicht. Und Teile sind gerade beim Golf interessant, weil Massenmodell.

Ähnliche Themen

Omg ... am besten ne Selbstschussanlage als sonderzubehör

Deine Antwort
Ähnliche Themen