Beim einparken knarzen
Hallo,
bei meinem c200 ( BJ 2012, 5500km) höre ich beim einparken, wenn ich das lenkrad links oder rechs einschlage leichtes knarzen. Es pasiert auch, wenn ich das lenkrad leicht rechs oder links drehe und kurz anfahre sprich beim einparken. Ist es normal oder muß man irgendwas einfetten unten im achsbereich ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
ich hätte jetzt auf die zugstrebenbuchsen getippt. das geräusch von denen wurde ja praktisch serienmäßig verbaut.zoekie
Ach, braucht niemanden zu wundern. Es gibt ja schon fast Serienmäßig polternde Achsen, knarzende Innenräume, undichte Servoleitungen, verschmorte Rückleuchten, ruckelnde 7G+ etc so viel bekommt man ohne Aufpreis mitgeliefert.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sayity
Morgen hab ich termin beim freundlichen. 1-2 Tage wird es dauern bis es fetig wird.. dann werde nochmal berichten.
Da Du nicht geschrieben hast:
- Wie lange Du das Auto hast?
- Wie viel KM Du selbst davon gemacht hast?
- Erstzulassungsmonat?
- Wie viele Vorbesitzer?
- Vom wem (Vorbesitzer oder Niederlassung) Du es gekauft hast,
und es eben "außergewöhnlich wenig" KM für fast 2 Jahre sind (je nach Monat Erstzulassung) bitte die Werkstatt einfach mal zu schauen ob es bereits einen Service gab?
Nach einem Jahr muss es ja mindestens einen schon gegeben haben.
Auch fragen, ob die Werkstatt "Auffälligkeiten" bemerkt, bzw. einige Dinge prüfen soll, die auf eine höhere Laufleistung hindeuten könnten.
Man muss nicht gleich schlecht denken, aber vorsichtig sein darf man.
Hoffentlich ist es nichts schlimmes und Deine Anfrage meines Vorschlages, wird laut Tacho beantwortet und nicht anders.
Gruß Christof
knarzen beim einparken (geringe geschwindigkeit) und vollem lenkeinschlag?
ich werf das dom-lager in den pott.
Hallo nochmal,
sorry für die späte antwort. Es wurden lagerungen an beiden zugstreben erneuert.
Gruß
Hallo nochmal,
das knarzen hab ich seit 4 tagen wieder....weiss jemand ob das bei Mercedes zumindest C-Modellen krankheit ist ?
Ähnliche Themen
Und was für eine Krankheit. Gib mal in das Suchfeld "Poltern Vorderachse" ein.
Ich bin persönlich von dem Problem betroffen und werde diese Woche 5. Termin innerhalb von 2 Jahren bzgl. Zugstreben vereinbaren müssen. (Zugstreben, Hydrolager etc.)
Interessanterweise, war ich in der WS zum selben Zeitpunkt wie du. Bei mir sind die polternden Geräusche vor 2 Monate wieder aufgetreten.
VG
Dieses Knacken beim Rückwärtsfahren / Parken mit gleichzeitiger Lenkbewegung hat meiner auch. Scheint Standard und bereits nach wenigen Kilometern vorzukommen. Leider!!!
Gruß
Lars
Wie schon mehrmals erwähnt,
knacken kommt von den Zugstreben.
Knarzen vom Mantelrohr.
Wenn das eine bekannte Krankheit ist warum macht Mercedes keine Rückrufaktion ? Oder wir sollten mal einen Sammelbrief schreiben an Mercedes ? Ich hab keine Lust dauernt zum freundlichen zu gehen und mich jedesmal trösten zu lassen. Immer wenn ich dort bin hört der feundliche komischerweise nichts und wenn ein bisschen knacksen kommt meint er " das ist normal " und schickt mich nach hause. Das ärgert mich.
so...nach dem dieses knacksendes Geräusch lauter geworden ist war ich heute beim Freundlichen. Er hat sich das angehört meinte es sei normal...( was für nicht normal ist ) wollte mich nach hause schicken. Da ich aber dann aggressiv geworden bin, habe ich jetzt einen Termin bekommen am 3.12. Ein Geräuschespezialist soll jetzt raus finden was Sache ist. Der freundliche meinte es ist eine kostenspielerische Sache...Mercedes kann die Reperaturkosten ablehnen...so das ich aus der eigenen Tasche zahlen müßte.
Das Auto ist BJ 7.2012 ( C200 ) hab 1.2014 gekauft mit 4200km, am 17.3.2014 wurden die Lagerungen an den beiden zugstreben erneuert auf Garantie. War bis Oktober 2014 alles ruhig. Jetzt ist 10300km auf dem Tacho, Gebrauchtwagengarantie bis 1.2016. Der freundlicher soll mir nichts erzählen von wegen Mercedes zahlt nicht usw.
Was denkt ihr darüber ??
Hm, deine Neuwagengarantie ist leider 07/2014 abgelaufen. Die Anschlußgarantie, vermutlich MB 100, ist auch sehr gut und zahlt sehr viel. Allerdings sind Fahrwerksmäßig viele Sachen ausgeschlossen. Schau einfach mal in die aktuellen Garantiebedingungen der MB 100 Garantie. Das Problem welches Du schilderst, könnte also sehr wohl von einem Teil stammen, der nicht durch die Anschlußgarantie abgedeckt ist. Aber bei einem so relativ neuen Wagen mit der geringen KM Laufleistung dürfte doch noch Kulanz möglich sein.
So, das Auto war heute beim freundlichen. Dieses mal waren geräuscherkennerspezialisten vor ort.
Haben probefahrt gemacht und sich das geräusch angehört. Am ende haben sie gesagt das alles normal ist am auto. Kriege sogar schriftlich. Werde berichten.
Hatte auch ein Knarzen in der Vorderachse, besonders bei vollem Lenkeinschlag und Rückwärtsfahrt. Mein :-) wollte sich auch mit kostspieliger Fehlersuche rausreden. Zum Glück gibt es eine Geräusch Datenbank. Frag mal nach TIPPS oder so ähnlich. Das hilft ne ganze Menge...
also...fahre jetzt 5 tagen das auto... und vom knarzen kein geräusch zu hören. MB spezialisten haben die schrauben nachgezogen... aber dafür die Achsparameter verstellt...lenkrad ist schief und das auto zieht nach rechts. Gehe nochmal hin um achsvermessung zu machen :-)
...das mit Schrauben nachziehen hat bei mir ganze 6 Monate gedauert bis es wieder geknarrzt hat.
jetzt bin ich gespannt wie lange es bei mir dauert....aber laut dem freundlichen darf das nicht vorkommen, weil bei lenkradvolleinschlag die schraube gelöst und nochmal festgezogen worden ist. Also unter spannung.