Beim Chillen einen Mad Max V8 Interceptor mit Deutscher Zulassung gefunden :-)
Hallo forengemeinde,
Meine Name ist Ralph , ich fahre seit jahren eine Cheville SS 454 von 1974. Bin in Corana Zeit beruflich frei gestellt habe Zeit zum chillen und mit den Kindern zu spielen. Gestern Abend lag ich auf der Couch , meine Frau ist früh zu bett. Aus langer weiler in Youtube rum gesemmelt nach Muscle Cars. Was sehe ich da? Ja genau einen Ford Falcon V8 Intercepetor aus Mad Max mit Deutscher Zulassung. Letzt endlich muss ich gestehen währe ich auch Geil drauf....aber was in diesem Lande nicht geht , geht halt nicht. Zur Anmerkung in Australien auch nicht. Aber zurück zum Thema , hat da einer Plan dazu , wie das geschafft wurde? Wie bekommt man einen so offensichtlichen Rootskompressor und diese Auspuffanlage eingetragen? Dummy oder nicht aber er ist ja im Sichtfeld. Denn wie ja meisten wissen ist ja ein zuschaltbarer Kompressor Quatsch.
Habe dann gegooglet wie einer irrer, aber nirgends auch nur im Ansatz was darüber gefunden.
Weiß da einer was genaueres?
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
In diesem Fall spielt sicher auch die Besonderheit des Wagens eine Rolle. Er ist schließlich eine rollende Ikone, nicht unbedingt ein Alltagsauto für Alltagsanforderungen. Die Montage eines 6-71 Kompressors folgt immerhin auch einer anderen Zielsetzung als der hervorragenden Übersichtlichkeit des Wagens. Er dient der Leistungsmaximierung. Da gab es vor 40-50 Jahren nicht allzuviele Möglichkeiten und das Roots-Gebläse war eine davon. Fahrzeugübersichtlichkeit war da eher keine Überlegung.
Ich weiß, dass da Sicherheitsfanatiker, Airbaglebhaber, CO2-Hysteriker und Alltagsparanoiker Pickel kriegen, aber hey, es kann nicht alles Prius sein!
131 Antworten
Ich meine das wäre alles fake, sowas bekommst du ums verrecken nicht eingetragen. Solche Sidepipes vor der HA zum einen, den Kompressor in der Form schon gar nicht. Wird wie bei den Movie Cars sein, alles Fake 😉
Hier auf MT gabs schon mal nen Artikel zu dem Auto ansich:
https://www.motor-talk.de/.../...n-den-v8-abfaengern-t4575360.html?...
Zitat:
@Chevelle_Driver78 schrieb am 9. April 2020 um 20:51:29 Uhr:
Dass wird irgendie gehen. Ich will das auch dann fahr ich mit meiner kleinen damit zum Lidl einkaufen ....lach
Lass' bitte lieber die Haube der Chevelle ganz. 🙁 😉
Wie gesagt, der wird schon irgendeine Möglichkeit gefunden haben den Spaß für Fotoshootings und Treffen mal eben an und abzubauen. Gerade im Norden ist der TÜV mit solchen Spezialgeschichten sehr empfindlich, da hast du schon mit einem Police Cars mittlerweile massive Probleme und da reden wir nicht von irgendwelchen scharfkantigen Teilen am Auto oder Straight Pipes vor der Hinterachse.
Du glaubst doch nicht ernsthaft das er den Quatsch im Alltag durch die Gegend fährt? Wie gesagt, mindestens der Blower wird ne Attrappe sein.
Zitat:
Entspricht VdTÜV Merkblatt 744
Die Prüfgrundlage ist z. Zt. das VdTÜV Merkblatt 744 in der Fassung 07.1991. Die allgemeinen Anforderungen sind:
Luftleiteinrichtungen dürfen das Fahr- und Bremsverhalten des Fahrzeugs nicht nachteilig verändern und dürfen keine scharfen Kanten aufweisen. Eine Prüfung nach RREG 74/483/ EWG (vorstehende Außenkanten) ist notwendig.Geradeauslauf und Seitenwindempfindlichkeit dürfen nicht beeinträchtigt werden. Die Auftriebsdifferenz mit und ohne Luftleiteinrichtung an der Vorderachse und Hinterachse ist zu ermitteln.
Luftleiteinrichtungen aus Kunststoff müssen aus splittersicherem Werkstoff gefertigt sein. Der Nachweis der Splittersicherheit erfolgt über Werkstoffprüfungen in Anlehnung an DIN 52306 und 52307.
Im Fahrversuch ist als Vergleichsmessung mit und ohne Frontspoiler die Betriebsbremsanlage thermisch zu belasten und anschließend einem Abkühlungsprozeß zu unterziehen. Zur Beurteilung der Kühlwirkung ist die Temperatur an den Radbremsen heranzuziehen.
Das Fahrzeug ist mit und ohne Luftleiteinrichtung bis in den Bereich der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit zu fahren, um einen Eindruck über die Auswirkungen der Luftleiteinrichtung auf das Fahverhalten zu gewinnen.
Ich kann für nen Treffen auch irgendnen affigen Spoiler an meinen Caprice schrauben und Felgen dranpappen die nie eine Zulassung bekommen würden. Solange das auf nem abgesperrten Geländer passiert wo man nur beschränkt einfahren kann darf man alles mögliche machen.
Wie man hier schön sieht funktioniert der Kompressor überhaupt nicht, ist also gar nicht mit dem Motor verbunden. Und das mir jetzt keiner mit "im Film konnte man den aber ein- und abschalten" kommt. Im Film konnten Trans Ams auch über 400 km/h fahren und Charger 20 Meter hoch springen ohne das die Aufhängung darunter leidet. Ob man für die Filmaufnahmen mit der Kompressorattrappe nicht die Straßen entsprechend gesperrt hat sieht man ja nicht. Auch im deutschen Fernseher wird geschummelt und getrickst bis zum geht nicht mehr, gerade RTL II tut sich da ja immer gerne besonders stark hervor.
https://www.rtl2.de/.../...it-det-unterwegs-im-ford-falcon-episode-191
Glaub also nicht immer alles was du im TV oder in irgendwelchen Zeitschriften siehst 😉
Wenn man das nötige Kleingeld hat geht alles😉
Du hast ja recht. Und das mit zuschalten ist ja quatsch. Ein kompressor arbeitet mit druck. Alles andere ist Mumpitz. Es gibt ein Video wo das ding mitten in der stadt fährt. Muss ich nur wieder finden. Und ober blower real ist oder nicht. Er ist im sichtfeld.
Gefälligkeitseintragungen???
Die nachher das Papier nicht wert sind in den sie stehen??
Na das probier doch mal aus und warte bis die Blauen dich stillgelegt haben🙂
Mich regt das nur auf , das unser eins alles aberkannt bekommt von tüv (evo 6 im fast and the furious style) und ein interceptor darf auf die strasse.
Der hat sogar eine H-Nummer..
War letztes Jahr auf der Bremen Classic Motor Show. Obwohl das Baujahr nicht korrekt ist. 😉
Mad max ist zwar Kult aber ansonsten ist das ne potthäsliche scheiss karre wo jeder Cent wo drin steckt Zuviel ist. Da kann ich mein Geld gut woanderst ausgeben.