Beim Bremsen zieht mein Auto nach rechts
Ich habe einen Opel Corsa D Baujahr 2009 1.0 Motor
Ich habe vorne Bremsbeläge und bremsscheiben gewechselt
Laut der Werkstatt ist das Problem der Rechte bremsattel den ich dann auch getauscht habe und immer noch das Problem habe .
Mein Auto tut beim bremsen nach rechts ziehen was könnte das Problem sein ?
Danke im Voraus
40 Antworten
Das sollte wahrscheinlich "typische Opelkrankheiten" heißen. Is eben alles Schrott wenn der Blitz mal drauf ist. . . 😮 😮 😮
Wer meint, dass es bei anderen Herstellern in dem gleichen Preissegment besser und nicht nur anders ist, der darf ja auch gerne was anderes kaufen/fahren/"sich holen".
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 25. Juli 2022 um 14:13:03 Uhr:
Das sollte wahrscheinlich "typische Opelkrankheiten" heißen. Is eben alles Schrott wenn der Blitz mal drauf ist. . . 😮 😮 😮
@schrotti_999 du hast ja eine umfangreiche Opel-Historie. Kannst du das in irgendeiner Hinsicht bestätigen?
Also ich nicht. Ich hab zwar erst meinen 4. Opel (Ascona C, Corsa B C D) aber keiner von denen hatte irgendwelche großartigen Auffälligkeiten.
Auch meine Eltern, nur Opel, haben keine Problemautos.
Ich kann dieses "typische Opelkrankheiten" absolut nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LydiaIsaak schrieb am 25. Juli 2022 um 11:37:19 Uhr:
Was wäre das denn dann für ein Problem. Nach dem Fehler Code müsste mal schauen.
Nicht immer alles hinterfragen.
Einfach mal die Tipps befolgen.
Ist denn jetzt Motoröl am Öldruckschalter bzw. am Stecker der Lambdasonde vorhanden??
Bringt dich weiter als Fehlercodes auslesen und mitzuteilen.
Auch wenn du diese gepostet hast.
Zitat:
@LydiaIsaak schrieb am 25. Juli 2022 um 16:17:31 Uhr:
Habe gerade geschaut, nein das ist kein Öl dran/drin.
Motordaten fehlen noch.
Opel hat das ABS/ESP nicht selber gebaut. Klemmende Magnetventile im ABS-Pumpenblock gibt es bei anderen Herstellern mit dem System von Bosch genauso...
Ja.
Schön und gut.
Aber für die Einbaulage vom Stecker am Modul können die schon was.
Schau Dir mal Bilder von den korrodierten Steckern an und das sind keine Einzelfälle.
Ja, aber liegt oft auch einfach am Wartungszustand des Autos. Abläufe zu etc. Ist bei denen mit Wetterschutzkappe und dem geänderten Stecker ab Modelljahr 2009 nicht mehr so häufig aufgetreten.