Beim Bremsen zieht mein Auto nach rechts
Ich habe einen Opel Corsa D Baujahr 2009 1.0 Motor
Ich habe vorne Bremsbeläge und bremsscheiben gewechselt
Laut der Werkstatt ist das Problem der Rechte bremsattel den ich dann auch getauscht habe und immer noch das Problem habe .
Mein Auto tut beim bremsen nach rechts ziehen was könnte das Problem sein ?
Danke im Voraus
40 Antworten
Wir müssen anscheinend ne Unterschriften-Aktion starten ,damit er es rafft,dass sein ABS-BLOCK im Arsch ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto zieht beim Bremsen nach rechts' überführt.]
Ich hoffe, der TE beruhigt sich dann bald wieder und somit ist dieser Thread wieder offen.
Gruß
Achim
MT-Moderation
Hatte das selbe Problem mit meinem corsa d. Diagnose ABS kaputt, dadurch fällt dann 1 von 3 bremskreisen aus und das Auto verzieht beim bremsen. Bei meinem ging vorne rechts und hinten links die bremse nicht mehr und er zog dann beim bremsen nach links.
Ist das so eine Krankheit beim Corsa D? Bei meinem Onkel der Corsa der zieht auch beim bremsen nach links. Hätte erstmal auf defekten Bremssattel rechts oder so getippt weil scheiben und klötze sind überall i. O.
Ähnliche Themen
Jopp ist eine Krankheit. Also mein corsa ist ein montagsauto. Da ist ständig was, jetzt hat er zum Beispiel Magnetventil und Lambdasonde. Ist auch typisch.
Lambdasonde kann aber auch vom defekten undichten Öldruckschalter kommen.
Sonst sind mir bisher die Lambdasonden unauffällig.
Welches Magnetventil, Tankentlüftungsventil??
Mein Auto wurde ausgelesen da kam raus Lambdasonde Heizkessel Störung und magnetventil kanalabschaltung.
Zitat:
@LydiaIsaak schrieb am 25. Juli 2022 um 11:23:09 Uhr:
Mein Auto wurde ausgelesen da kam raus Lambdasonde Heizkessel Störung und magnetventil kanalabschaltung.
Und hast du dir schon mal den Stecker vom Öldruckschalter angeschaut ob der voller Motoröl ist bzw. den Stecker von der Lambdasonde??
Wenn ja, hast du ein größeres Problem.
Und welches Magnetventil von der Kanalabschaltung ist gemeint??
Magnetventile gibt es viele, Tankentlüftung, NW- Versteller usw.
Fehlercode wäre nicht schlecht hier zu posten.
Dann wird der Kabelbaum voller Öl sein.
Das sind typischer Fehler.
Stecker am MSG und Vor-KAT-Sonde abziehen und auf Ölspuren kontrollieren.
Magnetventil Kanalabschaltung ist das TWINPORT-Stellglied.