Beim Bremsen vibriert das lenkrad

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,

folgendes Problem mit meinem A2 1.4 TDI.
Wenn ich eine höhre Geschwindigkeit fahre z.B. 120 Km/h, und gehe auf die Bremse dann vibriert das ganze Lenkrad und man könnte meinen ich verliere gleich die Reifen (:
Als ich vor 4 Wochen in der Werkstatt ware, habe ich gefragt ob die Bremsscheiben in Ordnung sind. Dieser meinte ja, da ist noch genug drauf.

Kann es dann sein, das die Bremsscheiben sich irgendwie verzogen haben. Hat vielleicht jemand anderes auch dieses Probelm?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von j123


Bei 48 tkm fings es an. Jetzt sind es ~52 tkm und es wird immer schlimmer.

Die Ursache des Problems ist vielleicht vielschichtiger als `nur´ Scheiben.

Unwucht, Ablaufbild der Reifen, Spur und Sturz, mglw. nicht so gängige Bremskolben usw. können diesen Effekt verstärken.

Bis zum Bremsenwechsel (Scheiben+Klötze) bei ca. 75000Km wars bei mir ok. Jetzt, mit neuen Scheiben aus der Audi Fachwerkstatt vibriert es leicht beim Bremsen, (... ach hör auf, die Audi Jungs entäuschen mich immer mehr)

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Bis zum Bremsenwechsel (Scheiben+Klötze) bei ca. 75000Km wars bei mir ok. Jetzt, mit neuen Scheiben aus der Audi Fachwerkstatt vibriert es leicht beim Bremsen, (... ach hör auf, die Audi Jungs entäuschen mich immer mehr)

Daher werde ich mal Bremsscheiben und Beläge aus dem Zubehörhandel einbauen lassen. Und zwar in einer freien Werkstatt. Das kostet mich dann insgesamt 110 Euronen.

45.-- für die Montage und 65.-- für die Teile.

Mal sehen, ob das dann eine bessere Qaulität ist. Schlechter kann sie, aufgrund der sich häufenden Berichte über mangelnde Standzeiten der voderen Bremsanlge, kaum sein.

Und überhaupt : die Preise von den Audi-Werkstätten sind ein Frecheit. Da haben die 😁 sicherlich die Mark gleich 1:1 in Euro umgerechnet.

Unser A2 hat schon bei 48' Km neue Scheiben und Beläge vorne bekommen.
Die alten waren total verrostet und daher extrem unruhig. Der Wagen ist aber fast nur gestanden (4 Jahre, 40' Km).

Glücklicherweise sind beim A2 die Bremsen nicht so teuer...
(Beim TT kosten die Bremsen locker das 10-fache...)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steysi


Glücklicherweise sind beim A2 die Bremsen nicht so teuer...
(Beim TT kosten die Bremsen locker das 10-fache...)

Also, wenn die Scheiben vorne beim A2 280 Euro kosten, dann kosten Sie beim 2.800 Euro, ist das so richtig?

Gruß, Tempomat

das gute ist ja, dass wir die gleichen bremsscheiben haben wie die vom alten A3 und teilweise B5 (erster A4) .. massenproduktion und schon wirds billig
TT bremsen sind bestimmt "einzelanfertigungen"

Hi Kane, jetzt wirds aber Zeit das Geheimnis zu lüften warum Bremsscheiben sich dauerwellen.
Bin schon ganz Ohr weil ich das Problem bei meiner alten Kiste ziemlich extrem hatte (Mondeo Turnier). Und wenns ein Bedienungsfehler ist, würde mich das schwer interessieren, ums natürlich dann besser zu machen.
Merci schon mal.

Hallo, wüsste nur zu gerne ob das Problem nun behoben ist..... und was es denn nun genau war. Habe gleiche Problematik nach dem Einbau neuer Bremsen. D.h. Scheiben und Beläge nach 97 tkm erstmalig neu. (Komplett für 53 Euronen aus dem Zubehör;-) Nun bei ca. 103 tkm das Problem beim Bremsen. Habe schon vermutet das irgendetwas mit dem Lenkgetriebe nicht stimmt weil das Auto sich so katastrophal auf der Vorderachse verhält......

Zitat:

Original geschrieben von basseddy


Habe gleiche Problematik nach dem Einbau neuer Bremsen. D.h. Scheiben und Beläge nach 97 tkm erstmalig neu.

Selber eingebaut? Dreck unter der Scheibe gelassen, dass sie jetzt nicht rund läuft?

Oder war das so ein billiger Krams, der schon aus der Produktion einen Schlag weg hatte - würde mich bei dem Preis nicht wundern.

Heiko

scheiben heißgebremst sowie beläge .. und es regnet! beläge dehnen sich leicht aus und ziehen leicht wasser. auto abstellen. beläge trocknen und lassen einen kleinen rest vom belag an der bremsscheibe --> erste welle 😉 usw

Ja, hab die Bremsen komplett selbstständig überholt;-) Mit Rangierwagenheber und Luftschrauber geht das in ca. 30 Min.
Mag sein daß die Scheiben zu billig sind. Was ist mit den Scheiben von Brembo?!? Die sind zwar eine absolut andere Preisklasse dafür aber ausgeglühter Stahl etc.
Ich meine, würde gerne mal wieder Ruhe im Fahrwerk haben...

Re: Beim Bremsen vibriert das lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von funkymonkey


Hallo zusammen,

folgendes Problem mit meinem A2 1.4 TDI.
Wenn ich eine höhre Geschwindigkeit fahre z.B. 120 Km/h, und gehe auf die Bremse dann vibriert das ganze Lenkrad und man könnte meinen ich verliere gleich die Reifen (:
Als ich vor 4 Wochen in der Werkstatt ware, habe ich gefragt ob die Bremsscheiben in Ordnung sind. Dieser meinte ja, da ist noch genug drauf.

Kann es dann sein, das die Bremsscheiben sich irgendwie verzogen haben. Hat vielleicht jemand anderes auch dieses Probelm?

Hallöchen,

ich hatte das gleiche Problem!
Auch wenn noch Belag vorhanden ist einfach Scheiben UND Klötze wechseln und das Vibrieren ist vorbei!!
Ganz wichtig: Werkstatt wechseln, denn die scheinen keine Ahnung zu haben...

greetz

Re: Re: Beim Bremsen vibriert das lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von WD A2


Hallöchen,

ich hatte das gleiche Problem!
Auch wenn noch Belag vorhanden ist einfach Scheiben UND Klötze wechseln und das Vibrieren ist vorbei!!
Ganz wichtig: Werkstatt wechseln, denn die scheinen keine Ahnung zu haben...

greetz

Ja, die Idee ist wirklich sehr einfach und wirkungsvoll.

Kann man übrigens für alles anwenden, wenn mal was nicht funktioniert.

Einfach alles wechseln und schon ist es behoben, klasse

Auch unser alter A2 hatte dieses Problem, bei 19tkm wurden Scheiben und Beläge komplett (und ohne Kulanz von Audi bei einem knapp 2 Jahre alten Auto...) getauscht.
Seither keine Probleme mehr.

Zitat:

Original geschrieben von V6Driver


Auch unser alter A2 hatte dieses Problem, bei 19tkm wurden Scheiben und Beläge komplett (und ohne Kulanz von Audi bei einem knapp 2 Jahre alten Auto...) getauscht.
Seither keine Probleme mehr.

Nicht nur bei mir tritt dieses `Problem´ sporadisch auf um dann eben wieder weg zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen