Beim Bremsen vibriert das lenkrad
Hallo zusammen,
folgendes Problem mit meinem A2 1.4 TDI.
Wenn ich eine höhre Geschwindigkeit fahre z.B. 120 Km/h, und gehe auf die Bremse dann vibriert das ganze Lenkrad und man könnte meinen ich verliere gleich die Reifen (:
Als ich vor 4 Wochen in der Werkstatt ware, habe ich gefragt ob die Bremsscheiben in Ordnung sind. Dieser meinte ja, da ist noch genug drauf.
Kann es dann sein, das die Bremsscheiben sich irgendwie verzogen haben. Hat vielleicht jemand anderes auch dieses Probelm?
42 Antworten
Re: Re: Re: Beim Bremsen vibriert das lenkrad
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ja, die Idee ist wirklich sehr einfach und wirkungsvoll.
Kann man übrigens für alles anwenden, wenn mal was nicht funktioniert.
Einfach alles wechseln und schon ist es behoben, klasse
Solche Kommentare kannst Du dir sparen!!
Hier geht es um die Problemlösung und nicht um das Veralbern anderer Beiträge!
Ich geh mal davon aus das die Bremsklötze ausgehärtet sind, das kommt schonmal vor.
Woran könnte es sonst liegen, wenn es nur beim Bremsen vibriert, sonst würde ich sagen Räder auswuchten.
Jedenfalls sollte man wenn die Klötze ausgehärtet sind auch die Scheiben wechseln weil die dabei meist auch was abbekommen haben, sonst dauert es nicht lange und die Vibrations beginnen erneut.
greetz
Re: Re: Re: Re: Beim Bremsen vibriert das lenkrad
Zitat:
Original geschrieben von WD A2
Solche Kommentare kannst Du dir sparen!!
Hier geht es um die Problemlösung und nicht um das Veralbern anderer Beiträge!greetz
Lieber WD,
erspare mir bitte deinen Belehrungversuch mir zu erklären, was ich bitte zu kommentieren habe und was nicht.
Das es hier im Forum um Problemlösungen geht, brauchst du mir weiterhin auf nicht erklären, das beweise ich hier aktiv sogar schon seit ein paar Jahren und nicht im vierten Beitrag in Total wie du.
Dein vierter Beitrag behandelt allgemeine Umgangsregeln zu meinem Beitrag, bezogen auf deine dritten Beitrag, der vom Inhalt her Hüttenkäse ist.
Deine PL dort ist lediglich ein Hinweis: wenn nicht so funktioniert, tausch doch einfach.
ICh habe diesen schlichten Inhalt lediglich wiederholt und nun lieferst du im Nachhinein Begründungen, warum denn nun die Teile zwingend des Austauschs bedurften.
Na ja, vielleicht wächst du ja noch über dich hinaus, zum Nutzen der bereits problemlösenden Forumsteilnehmer.
Re: Re: Re: Re: Re: Beim Bremsen vibriert das lenkrad
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Lieber WD,
erspare mir bitte deinen Belehrungversuch mir zu erklären, was ich bitte zu kommentieren habe und was nicht.
Das es hier im Forum um Problemlösungen geht, brauchst du mir weiterhin auf nicht erklären, das beweise ich hier aktiv sogar schon seit ein paar Jahren und nicht im vierten Beitrag in Total wie du.
Dein vierter Beitrag behandelt allgemeine Umgangsregeln zu meinem Beitrag, bezogen auf deine dritten Beitrag, der vom Inhalt her Hüttenkäse ist.
Deine PL dort ist lediglich ein Hinweis: wenn nicht so funktioniert, tausch doch einfach.
ICh habe diesen schlichten Inhalt lediglich wiederholt und nun lieferst du im Nachhinein Begründungen, warum denn nun die Teile zwingend des Austauschs bedurften.Na ja, vielleicht wächst du ja noch über dich hinaus, zum Nutzen der bereits problemlösenden Forumsteilnehmer.
Du musst es wissen🙂
jedenfalls nur rumfummel probieren und fuschen bringt nichts.
Und bei den Bremsen hört für mich der Spass auf.
Wir reden nicht vom Tankdeckel!!!
Also lieber die Bremsen wechseln (Scheiben allein kosten keine 280Euro, das wüßte ich) und damit sicheres Bremsen.
Man kann auch warten und fuschen, bis man dann in einer Notsituation einen Baum knutscht.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Die Ursache des Problems ist vielleicht vielschichtiger als `nur´ Scheiben.
Unwucht, Ablaufbild der Reifen, Spur und Sturz, mglw. nicht so gängige Bremskolben usw. können diesen Effekt verstärken.
... können,
das alles kommt dann aber teurer als einmal Scheiben und Klötze tauschen. Und zu 95% liegt es an nichts anderem!
wenn man die klötze tauscht und die scheibe, dann schmiert man eh mit bremsenpaste oder kupferpaste die bremsklötze ein .. fettet evtl die bolzen neu ein. zumindest macht eine serieöse werkstatt das so 😉
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
...schmiert man eh mit bremsenpaste oder kupferpaste die bremsklötze ein ...
also ich hab jetzt bestimmt schon 100mal gehört/gesagt bekommen genau
dasnicht zu tun, aber k.A. wie das eine "serieöse Werkstatt" macht.
Nicht auf die Schleiffläche und die Bremsscheiben!!!!!!!!!!
Aber ein KfZ-ler hat mir auch die Rückseite, also die Stirnfläche hinten an den Klötzen dünn eingeschmiert, damit die Nachstellung nicht mal hängenbleibt, bzw die Klötze auch Kraftlos wieder werden also zurückgehen und nicht ein wenig schleifen auch wenn man nicht bremat.
Aber das ist nur ganz dünn anzuwenden und habe ich da auch erst kennengelernt. Es geht ja auch trocken.
natürlich nicht auf die bremsen du dödel oder auf die scheiben .. also ehrlich! für wie dumm haltet ihr mich eigendlich???
erstmal baut man den bremsträger raus. bürstet die sauber mit der drahtbürste aus .. danach evtl nochmal alles gerade feilen. dann schmiert man eine dünne schicht kupferpaste drauf. da wo die bremsklötze hin und her gleiten. dann baut man alles wieder zam und es funktioniert wie beim ersten tag 😉
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
natürlich nicht auf die bremsen du dödel oder auf die scheiben .. also ehrlich! für wie dumm haltet ihr mich eigendlich???
Ich habe jedenfalls das für den über mir im obeigen Post geschrieben, nicht für dich 🙂
Denn mir war schon klar, wie du das meinst🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Manche sogar mit den selben Bremsscheiben mal nicht und dann mal wieder.
So auch bei mir. Manchmal sinds wellig, manchmal nicht ....
Ich würd nur dann weiter drüber nachdenken wollen, wenns nur noch wellig sind.
Jetzt glaube habe ich das richtig verstanden:
Also wenn es in kurzer Zeitfolge mal nicht zu merken ist und mal ja, dann liegt das daran, dass z.B. vorne beide wellig sind und rechts grade dann schwächere Bremsverzögreung auftritt wenn links stärkere Verzögerung anliegt und ev Druckschwankungen von links nach rechts ausgeglichen werden und nicht am Pedal ankommen aber v.a. die Bremsverzögerung gleichmäßig ist und man die Welligkeit nicht merkt. Aber sie sind wellig und es ist ein Zufallseffekt, wenn man sie nach einigen Kurven, wenn der günstige Versatz links/rechts nicht mehr passt eben wieder spürt.
Diese Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht und gut war es erst mit neuen Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von userA2
Diese Erfahrung hab ich jedenfalls gemacht und gut war es erst mit neuen Scheiben.
Das hast du dann aber gut beobachtet. Das wäre mir auch so auf den Geist gegangen, das ich mir neue zugelegt hätte.
Nein, bei mir war es nicht so drastisch.
Es kommt ab und zu vor, dass Die BS sich ein wenig `wellig´ darstellen. Das war aber nie in einer funktionsgefährdenden Weise. War abhängig von sehr vielen Parametern, so hatte es zumindest den Anschein, deren Ursachen oder Zusammenspiel für mich natürlich nicht wichtig sind, viellicht für einen Materialprüfer.
Tja und mit zunehmenden Verschleiß ist die Welligkeit mehr oder minder weg.
ICh hab über dieses Problem/Phänomen hier und andernorts sehr viel gelesen. Ich hätte natürlich sofort Tauschen können, hätte dann aber wieder gute Chancen gehabt, neue BS mit wieder eigenarten zu bekommen.
wenn es da Auto immer nur geschüttelt hätte, wäre natürlich ein Tausch unumgänglich geworden, ich hatte halt mit meinem Welligkeitsverlauf ein wenig Glück.
Sooooo, wollte nun doch nochmal eine Rückmeldung abgeben....;-)
Habe nun die alten Bremsscheiben wieder draufgemacht und es flattert nichts mehr beim bremsen...:-)