Beim Bremsen - rattern, bzw unregelmässiges abbremsen

Mercedes

Ich habe folgedes Problem. Beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit rattert (bzw, bremst es unregelmässig).

Bei 50 km/h merkt man es auch nur nicht so stark. Und bei weniger als 30 km/h gar nicht.

Nun habe ich in letzter Zeit immer Servoöl nachgeschüttet. Irgendwo leckt das Lenkgetriebe. Und irgendwann musste ich nicht mehr nachschütten. Ich habe schon gehofft, dass Loch habe sich von selbst gestopft 😉.

Nun ist meine Annahme, dass sich vielleicht durch die Kälte oder was auch immer - Luft in der Lenkung angesammelt hat, obwohl ich immer genug nachgeschüttet habe - dass ja nicht die Pumpe mal leerläuft.

Und dadurch, gibt es diese Vibrationen.

Anderseits müsste es ja immer noch gleich gut Bremsen - die Bremsscheiben sehen noch gut aus.
die Vorne rechts.. scheint aber mehr abgenommen zu haben?

Die frage ist nun. Soll ich nur die Bremsscheiben + Beläge wecheseln. Wenn ja.. dann von Ate oder Zimmermann oder einem anderen Anbieter?

Oder falls die Vibrationen (Rattern beim Bremsen) vom Lenkgetriebe kommen, soll ich dies Auswechseln??
Neu kostet es vermutlich so um die 2000 Euro. Alternativ wäre eins von TWR .. vermutlich ist aber ein revidiertes besser.

Dann schlussendlich stellt sich die frage, hat mein Auto Servotronic oder net?

Fragen über fragen....

letztens.. ich habe den rechten Querlenker mit Traggelenk gewecheselt.. das rattern beim Bremesen kann von dem Querlenker nicht kommen?

bis bald

E 290 TD, 1996

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom, der 210er hat keine Federbeine !😉 "Rattern"bei gebrochenen Federn wäre zwar möglich, aber ungewöhnlich.
Hallo WolWau, ob das Lenkgetriebe selbst leckt, weiß ich nicht, wahrscheinlicher ist eine korrosionsbedingte Leckage an einer Hydraulikleitung, z.B hinter dem vorderen, li Innenkotflügel (wird gerne übersehen)
Bei den Bremsen - keine Experimente! Der 210er ist da sehr empfindlich! Nur Original-Teile nehmen -'sonst machst du die Erfahrung von vielen : Wer billig kauft, kauft zwei mal! Rubbeln und Quietschen sind vorprogrammiert.
Was ist Servotronic?🙄

18 weitere Antworten
18 Antworten

Guten, hatte fast das gleiche ich Problem, habe innerhalb von 2 Jahren 3 Sätze inkl Scheiben gewechselt. Dann von Sommerreifen aufwies teureren gewechselt. Bin dann zu einem anderen Reifenservice. Habe dann die Sommerferien wuchten lassen, erstellte sich heraus, dass die Sommerferien eine Unwucht von 45 g hatte. Es wurden diese dann neu gewuchtet und weg War das Problem mit dem rubbeln. Bin dann zu der alten Reifenbude. Habe das Problem erzählt, die könnten sich das nicht erklären. Später erfuhr ich, dass nach meinem Besuch die Maschine neu justiert wurde mit Hilfe vom Kundendienst. Bin kuriert die sehen mich nicht wieder

Hallo,

ich hatte das Problem auch, bei mir waren auch die hinteren Bremsscheiben und Beläge. Beim Bremsentest hatten die auch wippende Zeiger (unpausible Bremswirkung - stottern). Neu gemacht und alles war wieder ok.

Gruss
Harald

Zitat:

@kombi-user schrieb am 15. April 2015 um 20:20:57 Uhr:


Dieses Problem habe ich auch. Doch beim kauf kommen rätzel auf...
Ich bin der meinung, das mein E240T avantarge esp hat und demzufolge der scheiben durchmesser 300mm betragen sollte. (meinte mein teile händler) aber es sind bei mir die mit 288mm Durchmesser verbaut (die für Fahrzeuge ohne esp.

Exakt das Problem hatte ich auch. Gleiches Fahrzeug. Ebenfalls die kleinen Scheiben. Hatte die großen schön zu Hause. Musste dann umtauschen. Anscheinend gab es diesen wohl auch mit ESP mit den kleinen Scheiben.

Zitat:

@Matzedonien schrieb am 17. April 2015 um 21:51:09 Uhr:



Zitat:

@kombi-user schrieb am 15. April 2015 um 20:20:57 Uhr:


Dieses Problem habe ich auch. Doch beim kauf kommen rätzel auf...
Ich bin der meinung, das mein E240T avantarge esp hat und demzufolge der scheiben durchmesser 300mm betragen sollte. (meinte mein teile händler) aber es sind bei mir die mit 288mm Durchmesser verbaut (die für Fahrzeuge ohne esp.
Exakt das Problem hatte ich auch. Gleiches Fahrzeug. Ebenfalls die kleinen Scheiben. Hatte die großen schön zu Hause. Musste dann umtauschen. Anscheinend gab es diesen wohl auch mit ESP mit den kleinen Scheiben.

So wie ich herausgefunden habe, sollen bei mir auch die kleinen Scheiben drauf

A2104212412

Und die Beläge
A0054204720

nur werde ich nicht ganz schlau... als Beispiel:

bosch http://www.mister-auto.de/de/bremsbelaege/bosch-0-986-494-002_g900005_a0300!986!494!002.html
und
ate http://www.mister-auto.de/de/bremsbelaege/ate-13-0460-7086-2_g900005_a00313.0460-7086.2.html

Beides scheinen die gleichen Beläge zu sein (abgesehen von der Marke)
Sucht man mit der Nummer 002 420 44 20, dann passen beide Beläge.

Sucht man aber mit der obgien Nummer (A0054204720), kommen nur die Bosch zum vorschein

da soll jemand schlau werden.. immerhin habe ich mit der Fensterheberschiene nicht das Problem, da scheint es mindestens das gleiche zu sein.

Sind Bosch und ATE die gleichen Teile? von den Dimensionen scheinen sie ähnlich zu sein. Es war schwierig genug, die Teilenummern herauszufinden. Gibt es da nicht eine einfachere Variante, oder ist dies mit Absicht so schwierig?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen