Beim Brembeläge wechseln falsche Schrauben gelöst -- Bremssattel noch zu retten?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
beim Versuch des Wechseln der vorderen Bremsbeläge habe ich anstatt die beiden Schrauben zu lösen um den Bremssattel abzunehmen, die 4 Außentorxschrauben gelöst und damit den Bremssattel auseinander geschraubt.

Nun sagte mir mein Audi Händler des Vertrauens das damit der Sattel hin ist und ich def. einen neuen haben müsste. Die beiden Hälften des Sattels werden in der einer Form unter Druck zusammengefügt und dann verschraubt. Wenn man diese jetzt wieder löst ( und später wieder verschraubt ), kann es zu Verformungen kommen die bis zum verklemmen der Kolben reichen kann.

Stimmt das so? Also einziger Weg neue Bremssattel?

Danke euch
Gruß
Thorsten

Audi-q5-2014-bromsok
Beste Antwort im Thema

Wenn er das sagt wird es so sein. Aber wieso bastelst du an der Bremse wenn du keine richtige Ahnung davon hast ?

20 weitere Antworten
20 Antworten

Servus
Mittlerweile ist aber eine Mechanikerstunde so teuer geworden, daß sich eine Reparatur nur bei Kapitalschäden rentiert (oder genau dann wegen der teuren Stunden nicht. Ist eine Klakulation...).
Und wer (ausgenommen Spezialisten) zerlegt zB ein Steuergerät und lötet Lötstellen nach? So genau wird dies ja auch gar nicht geschult. Austauschen und fertig.
Oder wer zerlegt daheim noch einen Fernseher wenn er nicht mehr funktioniert? Kauf ma an neuen und fertig.
Ist leider so in unserer Wegwerfgesellschaft.

servus
Viking

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 3. Februar 2016 um 16:31:36 Uhr:



Zitat:

@Seafisch schrieb am 3. Februar 2016 um 13:57:05 Uhr:


Hallo zusammen,
beim Versuch des Wechseln der vorderen Bremsbeläge habe ich anstatt die beiden Schrauben zu lösen um den Bremssattel abzunehmen, die 4 Außentorxschrauben gelöst und damit den Bremssattel auseinander geschraubt.

Nun sagte mir mein Audi Händler des Vertrauens das damit der Sattel hin ist und ich def. einen neuen haben müsste. Die beiden Hälften des Sattels werden in der einer Form unter Druck zusammengefügt und dann verschraubt. Wenn man diese jetzt wieder löst ( und später wieder verschraubt ), kann es zu Verformungen kommen die bis zum verklemmen der Kolben reichen kann.

Stimmt das so? Also einziger Weg neue Bremssattel?

Danke euch
Gruß
Thorsten

Ja das stimmt.
Die Sattelfaust ist aus Guss und das Hydraulikteil aus Alu. Guss für die Bauteilfestigkeit und Alu für die ungefederten Massen.
Zitat SSP:
Achtung! Die Schraubverbindungen zwischen Hydraulikteil und Sattelfaust dürfen im Service nicht gelöst werden! Im Fehlerfall ist das gesamte Bremssattelgehäuse auszutauschen.

Gespart haste jetzt nix...
Und bevor du an die hinteren Bremsen gehst denk bitte daran das dort die elektromechanische Parkbremse verbaut ist. Die dürfte mit den Feststellmotoren noch einen Tick teurer sein.

Dennoch müsste man das ganze doch wieder zusammenbauen können, denn schließlich wird das ja beim Hersteller doch auch zusammengebaut.

Natürlich müsste man gegebenenfalls entsprechende Dichtungen, eventuell neue Schrauben verwenden und mit dem richtigen Drehmoment anziehen...

Vermutlich werden die beiden Teile zusammengepresst und mit den Schrauben eben nur gehalten. Werden sie einmal getrennt ist vorbei. Passung kaputt usw.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 4. Februar 2016 um 15:44:24 Uhr:


Vermutlich werden die beiden Teile zusammengepresst und mit den Schrauben eben nur gehalten. Werden sie einmal getrennt ist vorbei. Passung kaputt usw.

Ja wird wohl so sein....

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus wenn es eine Firma macht die auf Bremsanlagen spezialisiert ist geht es.

Nur wird dafür eine 0815 Firma keine Gewährleistung dafür übernehmen wenn es zu einem Unfall kommt.

Nun, bei einem Preis von 137,50 Euro würde ich nicht lange herumfahren und jemanden suchen der für 90 Euro z.B. den Sattel saniert.
http://www.ebay.de/.../111816973932?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen