Beim Beschleunigen im höchsten Gang bleiben bei DSG
Hallo,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Kann auch sein dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe. Da ich am Überlegen bin mir ein neues Fahrzeug zuzulegen (am liebsten Polo), denke ich auch darüber nach ob ich selber Schalten will oder nicht.
Dazu eine Frage: Ich fahre z.B. mit 80-90 km/h im höchsten Gang auf der Autobahn, dann drücke ich das Gaspedal durch um zu beschleunigen. Wie schaffe ich das im höchsten Gang, d.h. ohne dass das DSG runter schaltet? Ich habe es im Tiguan ii probiert, aber da ich zum ersten Mal mit DSG gefahren bin, habe ich es nicht hinbekommen. Könnt ihr mir bitte helfen? Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Dreizylinderpower
25 Antworten
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. August 2023 um 10:13:27 Uhr:
Naja, wenn du nicht gerade "Manuell" aktiviert hast, schaltet das Getriebe für dich, nicht du schaltest. Das fragen sich hier wohl alle, warum dich das stört. Wegen der höheren Drehzahl, des dadurch minimalst höheren Verbrauchs? Es geht nach der Beschleunigung ja schließlich wieder zurück auf 6 oder 7.
Hallo infiniter,
mich stört das "Gekreische" vom Motor wenn das Getriebe runtergeschaltet hat, weil ich es unnötig finde. Allerdings habe ich das bisher nur bei einem Tiguan ii mit 1,4l Motor (150PS) ausprobiert und das war meine allererste Fahrt mit DSG.
Ich denke mal, das einfach damit zu tun dass ich schon seit über 20 Jahren Diesel mit Handschaltung fahre und das/die DSG/Automatik für mich noch Neuland ist. Wahrscheinlich brauche ich einfach Zeit um mich daran zu gewöhnen. So schlecht kann ja automatisch schalten nicht sein, sonst würde ich da mehr negatives im Internet lesen.
Gruß
Dreizylinderpower
Das ist einfach eine Sache der Gewöhnung… gerade beim DSG weist du irgendwann wie viel Gas du geben musst, dass er nicht oder nur kurz zurückschaltet…
Ich gebe Gas wie ich es brauche, nicht wie das DSG meint… im Gang bleiben ist, wenn es reicht, immer effizienter.
Die Schalterei beim DSG ist ja von vielen Faktoren abhängig: Drehmomentverlauf des Motors, Lastanforderung des Fahrers, Fahrtwiderstand, Topographie, Bauteil- und/oder Flüssigkeitstemperaturen.......und tatsächlich auch Schadstoffausstoß.
Heißt also wenn das MSG in der aktuellen Betriebssituation aufgrund der Eingangswerte errechnet das im niedrigeren Gang bei höherer Drehzahl weniger Schadstoff ausgestoßen werden könnten kommt der Schaltbefehl an das GSG - der Aspekt ist meist unbekannt.
Dadurch resultiert auch das mitunter etwas unverständliche Schaltverhalten des DSG.
Generell gilt aber: je mehr Drehmoment dran hängt umso ruhiger und schaltfauler agiert das DSG
Ähnliche Themen
Selbst bei einem 177PS TDI mit DQ500 habe ich auf der Autobahn M 7. Gang gewählt, war mir zu unruhig die Schalterei.
Da ich im Rahmen des Servicepaketes auch mehrere andere Autos, meist Polo mit DSG bekommen habe, kann ich sagen die schalten nicht anders. Auch bei einem kleinen Polo mit DSG war das schaltverhalten nicht anders. Und der Motor kann es, auch beim einem 1.0l TSI oder 95PS TDI habe ich auf der AB auf M geschaltet. Das passt, ich fahre doch keinen Rennwagen.
Es gab nur eine Katastrophe, einen 1l Sauger Polo... das Ding gingt garnicht. Aber ist eher eine Motorfrage... da kann auch ein DSG nicht retten. Turbo und M und gut.
Der Motor macht es weil du ihn dazu zwingst. In der Ebene ohne groß Gegenwind und gemächlicher Beschleunigung mag das gehen, in den anderen Fällen (Topographie, zu schnelle Gaspedalbetätigung/Leistungsanforderung) wirst du dabei aber zu untertourig fahren - heißt das Verhältnis Drosselklappenwinkel zu Motorlast und Drehzahl passt nicht, es werden zu hohe Emissionen ausgestoßen und auch der Kraftstoffverbrauch ist so höher. Darum sorgt das normale Schaltprogramm für eine Rückschaltung wenn nötig. Normaler Vorgang und bei den meisten Motoren auch unbedingt nötig, sonst kommen die gar nicht aus der Hüfte wenns vorwärts gehen soll.
Die Stufe M ist ohnehin bald Geschichte. Die neueren Fahrzeuge - oder besser die mit neuerem Konstruktionsdatum - haben keine entsprechende Wählhebelstellung mehr. Als manuelle Eingriffsmöglichkeit bleiben da nurmehr die Lenkradtasten, das aber auch nur temporär - erfolgt keine Geschwindigkeits-oder Drehzahländerung mehr geht das Schaltprogramm zurück auf Automatik, in den höchstmöglichen Gang.
Bei 2000rpm oder mehr wird das bei einem Diesel mit 350NM wird das wohl nie passiert sein.
Warum soll das Ding in den 6. schalten, wenn ich 10-20km/h gemütlich mehr will?
Ebenso in anderen Autos. Das macht keiner im Handschalter und ist sparsamer so. Und ein DSG ruckt trotzdem. Braucht kein Mensch.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 15. August 2023 um 13:04:10 Uhr:
Bei 2000rpm oder mehr wird das bei einem Diesel mit 350NM wird das wohl nie passiert sein.
Warum soll das Ding in den 6. schalten, wenn ich 10-20km/h gemütlich mehr will?
Ebenso in anderen Autos. Das macht keiner im Handschalter und ist sparsamer so. Und ein DSG ruckt trotzdem. Braucht kein Mensch.
Doch, passiert auch bei einem Golf 8 GTD beispielsweise. Auf ebener Strecke, ohne Gegenwind und homöopathischer Änderung der Gaspedalstellung vielleicht nicht. Aber das hat dann ja auch nichts mehr mit Beschleunigung zu tun sondern eher mit Fahrt aufnehmen wie beim Fischkutter 🙂
Und der Vergleich mit dem 6-Gang Handschalter hinkt auch.
Macht euch mal langsam frei von dem Gedanken das der 7. Gang ein vollwertiger Nutzgang ist - dem ist nämlich nicht so. Das ist in jedem Fall eine EXTREME Langübersetzung und weder für das (normale) Beschleunigen gemacht noch für V-max Fahrten, der ist nur dafür da bei gleichbleibender Geschwindigkeit in der Ebene dahin zu rollen, die Drehzahl zu senken um Kraftstoff und Emissionen zu sparen - nicht mehr und nicht weniger. Für alles andere sind die Gänge 1-6 zuständig.
Analog wäre die 9G-tronic von Mercedes als Beispiel zu nennen. Bei 100 auf der Landstrasse geht die höchstens bis in die 7. Fahrstufe, die Gänge 8 und 9 rücken erst bei höheren Geschwindigkeiten ein und auch bei der kleinsten Gaspedaländerung sofort wieder raus, egal welcher Motor vorne dranhängt.
Das ist nun mal so und Stand der Dinge, Emissionsgrenzwerte sein Dank. Besser man gewöhnt sich einfach daran.
Vielen Dank @JoOp,
das ist eine Erklärung mit der man was anfangen kann. Das habe ich nicht gewusst.
Bitte.......ja ist mitunter schwer rüber zu bringen weil es eben "früher" immer so war das der letzte Gang fast direkt übersetzt war, man kannte es nicht anders.
Aber die neueste Schadstoffgesetzgebung treibt förmlich zu solchen Maßnahmen weil anders die Grenzwerte im RDE Zyklus nicht zu schaffen sind und man kann fast froh sein das VW noch an den 7 Gängen festhält - Mercedes wie gesagt hat aktuell die 9G-tronic und bastelt an einer Erweiterung auf 12 Gänge.......
Die eigentliche Frage kann beantwortet werden mit:
den Gangwahlhebel seitlich in die manuelle Gasse schieben. Fertig