Beim Autohändler über den Tisch gezogen was kann man jetzt tun

Hallo
Mein Schwiegervater hat sich im November 2017 ein B Corsa beim Händler gekauft" nur als Übergangs Auto" voll fahrbereit mit neuem TÜV das Auto hat auch nur 500,- Euro gekostet gut für den Preis hätte man auch deutlich bessere bekommen aber wir dachten ok es ist ja ein Händler und da könnte man eher darauf vertrauen ein halbwegs gutes Auto zubekommen.
Nun ich und meine Schwiegermutter waren vor dem kauf dort und haben uns den wagen angesehen Optisch war der schon ziemlich fertig ,aber Technisch schien der noch okay gewesen zu sein Motor trocken schaltet gut
Bremsen okay ect. nach 4 Wochen hat mir den mein Schwiegervater abgemeldet gegeben , und ich wollte den halt für mich als Zweitwagen fertig machen. ja jetzt nach genauerem hinsehen ist mir doch jedemänge aufgefallen Bremsleitungen hinüber hir was da was alles kein Drama hätte ich ja alles hinbekommen, als ich heute die hintere Verkleidung am Dom abgemacht habe kam mir schon der absolute Alptraum entgegen der komplette Dom vom rost zerfressen , Dan bin ich leicht mit dem Hammer dran und da ist alles gerade so zerbröselt irreparabel, jetzt frage ich mich Wie bekommt so ein Auto TÜV , wie kann ein Händler so ein Auto verkaufen.
Was könnt ihr mir raten was jetzt zu tun ist .

Img-20180102-171312
Beste Antwort im Thema

Mein Gott, ist das eine peinliche sheizze hier!

Blauäugig ein "Übergangsauto" mit neuem Tüv für 500€ kaufen, Mängel feststellen, und dann am liebsten ALLE "zur Strecke bringen" wollen, vom Händler, über den Tüv-Prüfer bis zum Zulassungsbeamten.

In diese Welt der hirnlosen bis zur lebensunfähigkeit naiven Menschen kann man echt nur noch herzhaft reinkotzen!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Eieiei.
Ok. Entschuldige!
Sagen wir der 31.12 ist schuld! 😉

Gruß,
der_Nordmann
😕 wie jetzt , loch rein geballert, oder wie ....

Entschuldigung dafür, daß ich dachte das Bild wäre bearbeitet!
Und ich wohl noch nicht richtig gucken kann.

Gruß,
der_Nordmann

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 2. Januar 2018 um 20:07:46 Uhr:


Entschuldigung dafür, daß ich dachte das Bild wäre bearbeitet!
Und ich wohl noch nicht richtig gucken kann.

Gruß,
der_Nordmann

Achso 😁 nö alles gut🙂

ES Gibt kein Vertrag zu dem kauf , nur 3 zeugen und den TÜV Bericht.

Laut TÜV wurden folgende mängel festgestellt. 25.10.20017

621 G Tür Links Korrosionsgeschwächt
621 G Tür Rechts Korrosionsgeschwächt
621 G Seitenteil Links Korrosionsgeschwächt
810 G Abgasrohr hinten leicht undicht
841 G Umweltbelastung Motor ölfeucht

Bremsscheiben mit Korrosion
Querträger mit Korrosion

Ähnliche Themen

Ich sehe hier mehrere Möglichkeiten:

- Streiterei mit dem Händler, ggf. bis vor Gericht und ein Auto, das auf dem Schrott landet, denn wenn der Prüfer den sieht, ist er seine Plakette los und wenn´s überhaupt repariert werden darf, sind das mindestens 500 € an Kosten, die keiner mehr reinstecken wird

- Verkaufen für gutes Geld (250 €), natürlich unter Angabe der Mängel (z. B. nicht fahrbereit/verkehrssicher, weil...) und jemand macht den wieder fit, fährt damit noch 2 Jahre und verkauft ihn dann noch für gutes Geld in den Export, wo er noch weitere 5 Jahre läuft (kann natürlich auch sein, dass der Käufer den hinpfuscht und an einen Unwissenden verkauft)

- der Händler nimmt den Wagen dankend zurück, pfuscht ihn selbst zurecht und verkauft ihn an einen Unwissenden

- so wie er ist in den Export, natürlich unter Angabe der Mängel (z. B. nicht fahrbereit/verkehrssicher, weil...)

- etc.

Im HU-Bericht steht, dass das eine Gammelkiste mit Mitleids-HU ist und du willst da jetzt noch eine Entschädigung? Versuch dein Glück... 😁 😰

PS/Edit:

Oder wurde hier etwa tatsächlich der Bericht "optimiert"?

nicht bestanden

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 2. Januar 2018 um 20:49:32 Uhr:


Im HU-Bericht steht, dass das eine Gammelkiste mit Mitleids-HU ist und du willst da jetzt noch eine Entschädigung? Versuch dein Glück... 😁 😰

PS/Edit:

Oder wurde hier etwa tatsächlich der Bericht "optimiert"?

nicht bestanden

Davon gehe ich aus , na das Auto steht jetzt abgemeldet bei mir und ich werde es auf keinen Fall verkaufen fahren oder da noch was reparieren entweder nimmt es der Händler zurück Repariert es Tauscht es oder was auch immer, wir würden es auch ohne mit der Wimper zu zucken auf einen Rechtsstreit ankommen lassen, wenn es der Händler so will egal ob mit erfolg oder ohne erfolg das spielt keine rolle , wenn wir gewinnen gut wenn nicht auch ok Dan wird der Corsa von uns zum Schrottplatz gebracht natürlich mit einem Hänger.
Erstmal reden wir jetzt mit dem Händler wenn er nicht einlenkt kommt der Wagen zum TÜV und die sollen den mal durch schauen und mir bescheinigen ob der wirklich jetzt mal ganz von dem Dom abgesehen noch tüv bekommen hätte , und mit dem wisch gehe ich zu dem Tüv Prüfer der dem Wagen Frisch den TÜV gemacht hat und der soll mir dan mal erklären wie er dazu kommt einen wagen der in so einem schlechten zustand ist Tüv zugeben , stellt der sich quer dan läuft alles nur noch über den Anwalt , nur schlecht für die Fahrer die auch von dem selben Prüfer tÜV bekommen haben wenn raus kommt das der Prüfer freundschafts tüv gibt haben viele ein Problem .

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 02. Jan. 2018 um 20:20:11 Uhr:


621 G Tür Links Korrosionsgeschwächt
621 G Tür Rechts Korrosionsgeschwächt
621 G Seitenteil Links Korrosionsgeschwächt
810 G Abgasrohr hinten leicht undicht
841 G Umweltbelastung Motor ölfeucht

Bremsscheiben mit Korrosion
Querträger mit Korrosion

Nicht schlecht. Kann mir kaum vorstellen, dass man damit regulär TÜV bekommt, wenn man nicht ganz dicke mit dem Prüfer ist.

War das der TÜV selbst, KÜS, Dekra oder wie die Institutionen alle heißen?

Zitat:

@Audia842 schrieb am 2. Januar 2018 um 23:16:09 Uhr:



Zitat:

@Carbon30 schrieb am 02. Jan. 2018 um 20:20:11 Uhr:


621 G Tür Links Korrosionsgeschwächt
621 G Tür Rechts Korrosionsgeschwächt
621 G Seitenteil Links Korrosionsgeschwächt
810 G Abgasrohr hinten leicht undicht
841 G Umweltbelastung Motor ölfeucht

Bremsscheiben mit Korrosion
Querträger mit Korrosion

Nicht schlecht. Kann mir kaum vorstellen, dass man damit regulär TÜV bekommt, wenn man nicht ganz dicke mit dem Prüfer ist.

War das der TÜV selbst, KÜS, Dekra oder wie die Institutionen alle heißen?

Genau

Mein Gott, ist das eine peinliche sheizze hier!

Blauäugig ein "Übergangsauto" mit neuem Tüv für 500€ kaufen, Mängel feststellen, und dann am liebsten ALLE "zur Strecke bringen" wollen, vom Händler, über den Tüv-Prüfer bis zum Zulassungsbeamten.

In diese Welt der hirnlosen bis zur lebensunfähigkeit naiven Menschen kann man echt nur noch herzhaft reinkotzen!

Und wir müssen dann alle für die Folgen der Magengeschwüre aufkommen...😁

Wenn ich hier Export lese 😁. ...

Ein runtergekommener Corsa B ist im Export so gefragt, wie Kühlschränke in Alaska.
Schon lange lässt sich nicht mehr alles, was noch 4 Räder hat, in den sagenumwobenen Export verkaufen.
So was wird hier nach Endnutzung nur noch kaltgepresst.

Würde auch versuchen, unter Offenlegung der erkannten Mängel an Bastler zu verkaufen.
Ansonsten - das Ding ist vier Wochen gefahren, zum Glück ohne dass was passiert ist - gedanklich als "Mietwagen" abschreiben und verschrotten..
Für jegliche weitere Schritte wäre mir bei dem Minimini-Kaufpreis meine Lebenszeit zu kostbar.

Moin Moin !

Zunächst ist die HU zerlegungsfrei und zerstörungsfrei durchzuführen.

Der Te schreibt, dass ihm die gammelige Stelle erst nach Entfernen von Innneverkleidungen aufgefallen ist.
Insofern konnte sie bei der HU gar nicht auffallen.
Im übrigen lese ich ständig "Domlager" . Die Bilder zeigen jedoch ein hinteres Lager des Stossdämpfers. Dieser ist bei Corsa B hinten unabhängig von der Radaufhängung , also bedeutet das, dass selbst beimn Abreissen des Stossdämpfers die Fahrsicherheit nicht mehr beeinträchtigt ist als bei einem verschlissenen Stossdämpfer. Damit liegt ein erheblicher Mangel vor , aber keine Verkehrsunsicherheit.

Zitat:

Zitat:

@Carbon30 schrieb am 02. Jan. 2018 um 20:20:11 Uhr:

621 G Tür Links Korrosionsgeschwächt

621 G Tür Rechts Korrosionsgeschwächt

621 G Seitenteil Links Korrosionsgeschwächt

810 G Abgasrohr hinten leicht undicht

841 G Umweltbelastung Motor ölfeucht

Bremsscheiben mit Korrosion

Querträger mit Korrosion

Nicht schlecht. Kann mir kaum vorstellen, dass man damit regulär TÜV bekommt, wenn man nicht ganz dicke mit dem Prüfer ist.

Selbstverständlich. Die Mangeleinstufung wird im übrigen seit Jahren nicht mehr vom Prüfer gemacht , sondern liegt fest.

ich bin der festen Überzeugung, dass hier weder ein Fehlverhalten vom Prüfer noch von der Werkstatt vorliegt, denn auch die demontiert nicht irgendwelche Verkleidungen , nur um zu sehen , ob dahinter eventuell zu behandelnde Roststellen sitzen.

Ich würde da einfach das angesprochenen Rep.blech draufschweissen und gut ists.

MfG Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 3. Januar 2018 um 09:06:18 Uhr:


Ich würde da einfach das angesprochenen Rep.blech draufschweissen und gut ists.

Dto..

Zitat:

würden es auch ohne mit der Wimper zu zucken auf einen Rechtsstreit ankommen lassen,

Sorry, aber solche Kunden bei einer 500€-Gurke sind der Grund warum günstige Gebrauchtwagen von (fast) keinem seriösen Händler mehr verkauft werden.

den mängelbericht druckt der prüfer ja über sein system aus.
und wenn er da über G=geringfügige mängel anhakt dann gibt es eben damit tüv.
gibt es einen 'erheblichen' oder gar ein 'vu=verkehrsunsicher' dann nicht. letzteres kommt eh selten vor.

wenn ihr keinen schriftlichen kaufvertrag habt dann habt ihr einen mündlichen vertrag (den du mit zeugen auch beweisen kannst). und wenn du/dein schwiegervater privatmann ist dann hat auch auch als solches gekauft und entsprechend gewährleistung.
ich denke mal der händler repariert das (sofern er jemanden hat der das günstig kann) oder er nimmt die karre zurück. was es davon wird werdet ihr ja sehen. an 500€ geht der nicht zu grunde.
ich denke im falle einer rücknahme wirst du auch nicht erst einen umweg zu tüv machen und darauf pochen dass die karre eine erneute hu incl einen VU mangel bekommt, was für dich ja letztendlich kosten wären. könnten man zwar machen um dem händler eines reinzuwürgen und seine nächsten kunden zu schützen aber ob dir diese genugtuung das geld wert ist.

wie gesagt der händler wird diesen deutlichen mangel dort nicht gekannt haben.
die karre ist über den tüv gegangen und das nichtmal mängelfrei sondern es wurden geringfügige mängel notiert.
ob das trotzdem ein 'gefälligkeitstüv' war oder nicht darüber wirst du nicht zu richten haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen