Beim Auto verkauf Angeblich einen Getriebeschaden verschwiegen

Hallo erstmal..,

ich habe eben einen Anruf bekommen und bin mir gerade sehr unsicher und würde gerne einen Rat einholen.

zum Thema:

Ich habe gestern mein Auto Privat verkauft. Es war alles schön und gut, mein Vater musste noch kurz vorher etwas erledigen bis die Interessenten kamen (der Wagen wurde ungefähr 6km bewegt.

Die Interessenten waren da, und 2 Minuten später kam dann mein Vater mit dem Wagen an, welcher zu Verkaufen war. Alles schön und gut, die haben sich den Wagen rundrumm alles angesehen und ich habe die bekannten Mängel erzählt, und wir haben eine Probefahrt gemacht. Und zack, verhandelt und verkauft.

Heute erhielt ich einen Anruf von der Werkstatt des Käufers, dass ich denen verschwiegen hätte dass das Auto ein Getriebe Problem hat, man könne das Auto so keinen Meter mehr bewegen. Ich dachte am Telefon wie bitte?! Ja es müsste wegen der hohen Laufleistung sofort eine Getriebespülung gemacht werden, sonst würde sich das Getriebe direkt verabschieden. (Ist ein Automatikgetriebe)

Der Käufer hat mich angerufen und möchte das ich mich an diesen Kosten beteilige. Ich meinte zu ihm hör mal, wir haben eine lange Probefahrt gemacht und so fährt das Fahrzeug immer. Neeeeeein meinte er, wir müssen von diesem Problem gewusst haben, deshalb hätten wir auch das Fahrzeug vor der Besichtigung warm gefahren damit dieses Problem nicht so auffällt. Das Auto fährt immer gleich, egal ob es warm oder kalt war..

Naja ihr könnt euch jetzt denken in welcher Situation ich mich gerade befinde, ich habe den Käufer über jeden bekannten Mangel aufgeklärt und bin sogar etwas vom Preis runter, weil der Motor etwas Öl verlor und die Bremsen erneuert werden mussten. Beim Verkauf haben die noch etwas am Tacho rumgespielt und es kamen 18 Fehler raus, wo er auch meinte komm ich weiß jetzt nicht was ist, deshalb bin ich ihm auch mit dem Preis entgegen gekommen.

Ich habe gesagt das ich mich nicht darann beteiligen werde, er meint er hätte dafür kein Geld mehr da er schon viel am Wagen gemacht habe wie die Stoßstange und die Bremssättel lackiert und neue Scheinwerfer eingebaut (und das alles innerhalb von einem Tag? Gestern war ein Feiertag).

Als Vorlage für den Kaufvertrag habe ich einen von Mobile.de benutzt. Da ich jetzt nicht zugestimmt habe möchte er mich verklagen. (Er meint er möchte es selbst nicht, aber der Fehler sei jetzt von ihm bemerkt worden und es könne ja nicht von jetzt auf gleich passieren)

Nun meine Frage, sollte ich mich lieber mit den xxx€ Beteiligen, (der Preis wurde mir von der Werkstatt genannt) oder sollte ich lieber etwas abwarten?

Da ich gerade etwas bedrückt bin entschuldige ich mich schonmal für den Wirwar wenn alles durcheinander geschrieben ist.

Ich bedanke mich schonmal...

Beste Antwort im Thema

Endlich einer der die Eier hat was zu tun und sich nicht jahrelang mit Gott und der Welt streitet. Ich wäre sogar einen Schritt weiter gegangen und hätte die Kennzeichen abmontiert und mitgenommen. Da hätte er mächtig Spaß gehabt 😉

Ich warte doch nicht bis sich bürokratische Mühlen mal bewegen nach Monaten. Weil in Deutschland ist Eigeninitiative und Denken NICHT erwünscht (würde sogar "nicht erlaubt" sagen) 😉

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich weiß, aber so kann er wenigstens nicht mehr fahren.

Endlich einer der die Eier hat was zu tun und sich nicht jahrelang mit Gott und der Welt streitet. Ich wäre sogar einen Schritt weiter gegangen und hätte die Kennzeichen abmontiert und mitgenommen. Da hätte er mächtig Spaß gehabt 😉

Ich warte doch nicht bis sich bürokratische Mühlen mal bewegen nach Monaten. Weil in Deutschland ist Eigeninitiative und Denken NICHT erwünscht (würde sogar "nicht erlaubt" sagen) 😉

https://www.12gebrauchtwagen.de/.../...eichen-woran-sie-denken-sollten

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. April 2018 um 07:30:51 Uhr:


Ob man die Kennzeichen selbst entsiegeln darf steht auch auf einem anderen Blatt.

Das darf man natürlich nicht. 😉

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 10:27:10 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 18. April 2018 um 07:30:51 Uhr:


Ob man die Kennzeichen selbst entsiegeln darf steht auch auf einem anderen Blatt.

Das darf man natürlich nicht. 😉

Gruß Metalhead

Aber wer hat denn die Siegel der Kennzeichen beschädigt? Immer diese unbekannten Randalierer.... Zumindest ist der Käufer jetzt gezwungen, zur Zulassungsstelle zu fahren.

Genauso!

Ich hätt sie auch mitgenommen.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 18. April 2018 um 07:38:51 Uhr:


Endlich einer der die Eier hat was zu tun und sich nicht jahrelang mit Gott und der Welt streitet. Ich wäre sogar einen Schritt weiter gegangen und hätte die Kennzeichen abmontiert und mitgenommen. Da hätte er mächtig Spaß gehabt 😉

Ich warte doch nicht bis sich bürokratische Mühlen mal bewegen nach Monaten. Weil in Deutschland ist Eigeninitiative und Denken NICHT erwünscht (würde sogar "nicht erlaubt" sagen) 😉

Zitat:

@vwpassat99 schrieb am 18. April 2018 um 11:31:14 Uhr:


Genauso!

Ich hätt sie auch mitgenommen.

Das wäre aber blöd, weil dann kann er die Kiste ja nicht mehr abmelden (dazu muß er ja die entsiegelten Kennzeichen vorlegen).

PS. Jaja, immer die unbekannten Randalierer. Ich hätte es vermutlich auch so gemacht. 😁

Gruß Metalhead

Sedlber entsiegeln ist, streng genommen, Urkundenfälschung!! Wenn Dir das mal nicht zum Bummerang wird...

Abgemeldet ist das Auto deswegen lange noch nicht. Schlielich kann son Sigel ja auch mehr oder weniger zufällig entsiegelt werden. (Duimmer Jungenstreich, parkrempler etc.)

Das ThemaUmm- bzw. Abmeldung ist damit leider lange noch nicht durch. jetzt ist sogar noch die Urkundenfälschung dazu gekommen, achja und Sachbeschädigung....
Kurz gesagt: das war Dumm!
Hätetst Die Schil,der abschrauben müssen. Dann damit zum Amt und abmelden. das geht oft sogar online.

Weil es dazu bestimmt auch Zeugen gibt für die Tat 😉 ... wo keine Zeugen, da kein Urteilsspruch :-p

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2018 um 21:49:57 Uhr:


Sedlber entsiegeln ist, streng genommen, Urkundenfälschung!! Wenn Dir das mal nicht zum Bummerang wird...

Abgemeldet ist das Auto deswegen lange noch nicht. Schlielich kann son Sigel ja auch mehr oder weniger zufällig entsiegelt werden. (Duimmer Jungenstreich, parkrempler etc.)

Das ThemaUmm- bzw. Abmeldung ist damit leider lange noch nicht durch. jetzt ist sogar noch die Urkundenfälschung dazu gekommen, achja und Sachbeschädigung....
Kurz gesagt: das war Dumm!
Hätetst Die Schil,der abschrauben müssen. Dann damit zum Amt und abmelden. das geht oft sogar online.

Schilder abschrauben ist Diebstahl. Ist also auch nicht besser, wie Sachbeschädigung. Und abmelden, auch online, geht nur, wenn man auch den Schein hat.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 18. April 2018 um 21:49:57 Uhr:


Hätetst Die Schil,der abschrauben müssen. Dann damit zum Amt und abmelden. das geht oft sogar online.

Das geht ohne Fahrzeugpapiere auch nicht. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@andy1080 schrieb am 19. Apr. 2018 um 09:56:08 Uhr:


Schilder abschrauben ist Diebstahl. Ist also auch nicht besser, wie Sachbeschädigung. Und abmelden, auch online, geht nur, wenn man auch den Schein hat.

Kein Diebstahl, Urkundenunterdrückung!

Zitat:

@Johnny202 schrieb am 20. April 2018 um 09:39:20 Uhr:



Zitat:

@andy1080 schrieb am 19. Apr. 2018 um 09:56:08 Uhr:


Schilder abschrauben ist Diebstahl. Ist also auch nicht besser, wie Sachbeschädigung. Und abmelden, auch online, geht nur, wenn man auch den Schein hat.

Kein Diebstahl, Urkundenunterdrückung!

Nein. Es ist Diebstahl. Aneignung fremden Eigentums. Sie gehören dir nicht mehr. Du hast sie mit dem Auto verkauft. Der Käufer könnte sie wiederverwenden.

Stimmt ist Diebstahl. Auch nicht besser wies abkratzen und online Abmelden ist ohne papier auch schwer hatte ich nicht dran gedacht,

Aber dieu Behörde und Versicherung ist ja informiert. Somit kann da schonmal nix mehr passieren. Lediglich die Stzeuer aber die ist ja nun nicht die Welt.

Edit: Die Klage wurde vom Käufer zurückgezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen