Beim Anlassen nur "KLACK", obwohl Anlasser und Batterie OK (GPZ 305)
Bei meiner GPZ 305 BJ `86 bekommt der Anlasser genügend Strom (Relais OK und Batterie neu), aber dreht den Motor nicht. Ausgebaut funktioniert der Anlasser wunderbar.
Ein Anschieben des Motorrades funktioniert auch nicht, es blockiert alles.
Dabei lassen sich nur der erste Gang und der Leerlauf einlegen.
Drehe ich die Zündkerzen raus und versuche das Anschieben mit viel Gewicht und bergab und langsam und kräftig, so höre ich den Anlasser hochtourig mitsausen.
Wer hat mir den schlauen TiP?
Beste Antwort im Thema
Werkstatthandbuch ?
Ohne das wirds knifflig...🙄
edit:
Ich habe mal für Dich in Selbigem nachgeschaut:
Das sieht gar nicht so schwierig aus. Schon mal von Vorteil: Der Motor kann drin bleiben. der Mechanismus sitzt unter dem linken Motordeckel an der Lima. Da kommt man gut ran, also nix mit "Blackbox Getriebe". Allerdings benötigt man für den Freilauf den Halter 57001-308 von Kawasaki. Evtl. kann man sich da auch was basteln.
Näheres dazu weiß das Original-Handbuch (englisch) ab Seite 57 im Kapitel: "Disassembly - Engine installed". Und ich. Aber nur per PN, sonst bekomme ich Ärger mit dem Ritter...😁
27 Antworten
hallo moppedsammler,
es tut mir leid, wenn ich Dich durch meine Zurückhaltung persönlich gekränkt haben sollte.
Während der Woche bin ich beruflich eingespannt und kann mich praktisch nicht ums Mopped und ums Forum kümmern. Das einzige, was ich konnte und tat, war Deinen Beitrag als dankenswert und nützlich zu kennzeichnen - anders als die meisten anderen.
Deinen Beitrag hatte ich so verstanden, das Du mir weitere Informationen per PN zukommen lassen wolltest und nicht - wie jetzt formuliert - Du auf eine PN von mir wartetst.
Im Forum freue ich mich über Tips, die mir Mitglieder ohne großen selbstaufopfernden Aufwand geben können - und geben. Ich möchte nicht, dass jemand seine wertvolle Freizeit ausschließlich für mich in Lektüre von Fachlieteratur steckt.
Ich werde das Teil jetzt mit den bisher gesammelten Tips zerlegen und dann hier über meine Erfahrugnen berichten. Dir wünsche ich einen erholsamen Urlaub.
Häh ?
Hab ich geschrieben, dass ich meine ganze Freizeit opfere ?
Also das lese ich jetzt schon mit einigem Sirnrunzeln.🙄
Eigentlich kennen mich die Leute im Kawa-Forum als hilfsbereiten Menschen, der ganz gerne für Forumskameraden in seinen Büchern blättert.
Wenn Du Dich dazu überwinden könntest, mir eine PN mit Deiner email-Adresse zu senden, wäre Deinem Vorhaben damit sicherlich mehr geholfen als wenn Du blindlings drauflos schraubst.
wo kann ich eine PN absetzen? Sorry, ich tu nicht so, ich hab tatsächlich Tomaten auf den Augen. Ich finde keinen Link, noch einen Knopf wie etwa DANKE oder ANTWORTEN. Und ein sich am Kopf kratzendes Smily würde ich jetzt auch gerne hinsezten. Wie mache ich das?
Auf den Avatar von Moppedsammler klicken, sein Profil öffnet sich. Rechts oben
ist ein Briefumschlagsymbol. Damit verschickt man eine PN. Die Smilies sind
rechts oben, wenn man eine Antwort schreibt (wie ich jetzt). Wenn man auf
das sichtbare Smily zeigt, öffnen sich auch die anderen. Die Danke-Funktion
ist auf der Antwort unten zu sehen, dem man danken will.
🙂😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Häh ?
Hab ich geschrieben, dass ich meine ganze Freizeit opfere ?
Also das lese ich jetzt schon mit einigem Sirnrunzeln.🙄
Eigentlich kennen mich die Leute im Kawa-Forum als hilfsbereiten Menschen, der ganz gerne für Forumskameraden in seinen Büchern blättert.
Wenn Du Dich dazu überwinden könntest, mir eine PN mit Deiner email-Adresse zu senden, wäre Deinem Vorhaben damit sicherlich mehr geholfen als wenn Du blindlings drauflos schraubst.
Das kann ich nur bestätigen!!!
V. a. ist es ja so, dass der Sammler Dir angeboten hatte, Dich zu unterstützen, also gib Dir den Ruck, ihm ne PN zu senden.
Ich würd es tun, denn ich weiß, dass er net beisst, gell. Und Du sparst Dir evtl. einiges an Mühen & Zeitaufwand.
Der SemmeL
Zitat:
Original geschrieben von derSemmel
Lieber Semmel,Zitat:
Das kann ich nur bestätigen!!!
V. a. ist es ja so, dass der Sammler Dir angeboten hatte, Dich zu unterstützen, also gib Dir den Ruck, ihm ne PN zu senden.
Ich würd es tun, denn ich weiß, dass er net beisst, gell. Und Du sparst Dir evtl. einiges an Mühen & Zeitaufwand.
Der SemmeL
Du gehst von falschen Tatsachen aus, weißt überhaupt nicht, wem ich wann welche PN geschrieben habe und spielst hier eifrig mit beim Spiel " wie dränge ich einen Forumsteilnehmer in die Rolle des Undankbaren und Misstrauischen" .
Besser hättst Du Dich vorher bei mir - gerne per PN - informiert, bevor Du mir hier falsche Dinge unterstellst.
Ich brauch hier nur einen einfachen Tip von jemandem, der schon eine gleiche Erfahrung gemacht hat und keine vollmundigen Ankündigungen von geheimnissvollen Werken oder Belehrung über Dinge, die ohnehin klar sind und um die es hier gar nicht geht.
Der Catweazle
Das Problem ist gelöst!
Offensichtlich gibt es Unterschiede zwischen Anlasser, die in Ordnung sind, und Anlassern, die in Ordnung sind.
Auch wenn der Anlasser im ausgebauten Zustand wunderbar läuft, kann es vorkommen, dass er zu schwach ist.
Test und Gegentest haben bei mir ergeben, dass von drei gebrauchten Anlassern nur einer die Kraft hat, unter gleichen Bedingungen den Motor durchzudrehen.
Er hat sich von den anderen beiden Anlassern dadurch unterschieden, dass er ausgebaut nicht gleich mit voller Drehzahl anläuft, sondern subjektiv empfunden etwas sanfter.
Von dem Phänomen hat hier im Forum noch keiner gewusst, vielleicht hilft es anderen, die ähnliche Probleme haben.
Der Catweazle
Dieses Phänomen ist mir nicht ganz unbekannt. Allerdings ging es
dabei um Tauchpumpen in Baumärkten. Obwohl diese die gleichen
Leistungsdaten wie die "normalen" Pumpen hatten (Leistungsaufnahme),
waren die trotzdem leistungsschwächer. Die wurden deshalb zu einem
Kampfpreis verkauft. Ob es sowas heute noch gibt, weiß ich nicht.
Ich hab doch schon auf der letzten Seite von heruntergekommenen Kohlen geschrieben - aber warum drehte der Anlasser dann mit? War der Freilauf auch im Eimer?
der Freilauf war nicht im Eimer, da war nichts verklebt oder verrottet.
Die Anlasser habe ich noch nicht zerlegt, weil ich da noch nichts zum Aufmachen gefunden habe (bei BMW-Anlassern gibt es da z.B. Schrauben zum Aufschrauben...).
Nach meiner bisherigen Erfahrung geht bei heruntergekommenen Kohlen der Anlasser dann entweder noch ganz oder gar nicht mehr. Schließlich haben die beiden Looser-Anlasser je dennoch angezogen und zu drehen versucht.
Und wie gesagt: ich hab den Gegentest gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Ich hatte das bei meiner Kawa auch mal, da wars aber nicht der Freilauf, sondern der Anlasser. Da waren schlicht und ergreifend die Kohlen runter, so daß er beim Starten seinen Strom über einen hohen Widerstand bekam. Lief in ausgebautem Zustand einwandfrei, in eingebautem gar nicht. Nimm mal mit Motorradtechnik München Kontakt auf, da kannst Du das Zeug für glaub 20 € checken und reparieren lassen.
Ja, ich hab in Deinem Beitrag die Stelle "lief in ausgebautem Zustand einwandfrei" zu flüchtig gelesen gehabt und gleich mit Motorradtechnik-München Kontakt aufgenommen. Die wollten dann mindestens 100 Euro fürs Richten. Falls es nur die Kohlen sind. Dann habe ich mir halt noch weitere Gebrauchte für 20 bis 30 euro gekauft.
Du hattest völlig Recht mit Deinem TIP.
😛
Zitat:
Original geschrieben von Der Catweazle
Dann habe ich mir halt noch weitere Gebrauchte für 20 bis 30 euro gekauft.
😛
Würd ich an Deiner Stelle auch. Nur wollten die alle für meinen Anlasser - KZ 440 A - zwischen 120 und 200 €, und das bei den "Billigeren" auch noch ohne Garantie, einfach ausgebaute Gebrauchte. Da fiel mir die Auswahl leicht.