Beifahrertürschloss, verklemmt, scheiß tür geht nicht mehr auf

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Am WE wurde in meinem Golf ne AA + ZV nachgerüstet.
Heute fiel mir auf, dass die Beifahrertür sich ab und zu nicht öffnen lässt.

Ich hab den stellmotor, und das gestänge abgeschraubt, um ein neues gestänge zubiegen.
Doch in diesem Moment fiel mir die Tür zu. Leider hatte ich das Türschloss nicht festgeschraubt, sondern es hing nur lose drin.
Jetzt ist die Tür zu, doch ich bekomme sie nciht mehr auf, das Türschloss hat sich verklemmt!
Jemand einen Tip, wie ich die Tür wieder aufbekomme?

Ich komme sowohl von innen, als auch von außen an die Tür, Folie und Türpappe sind ab!

Danke

27 Antworten

Jo bei mir liegt die noch komplett an. Habe zumindestens noch keine Stelle entdecken können und wenn man die etwas wegbiegt geht die wieder zurück ans Fenster.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


gibt es überhaupt noch nen 2er Golf, bei dem das Gummi aussen am Fenster komplett anliegt? Ich habe noch keinen gesehen 😉

die dichtung muss ja nicht 100% anliegen, aber je näher je besser.

1mm macht da nicht unbedingt so viel aus, aber wenn das an die 5mm geht wird es echt schon kritisch, denn dann steht die tür bei jedem regen - egal wie stark - gut unter wasser.

aber jetzt ende mit dem OT bevor es ärger gibt. 😁

menno, meine ist weg....
Die hat sich mit der Zeit auch etwas gekürzt und ist jetzt nicht mehr über die komplette Länge da

hmm, bei mir ist auch ein großer spalt, und trotzdem steht meine kiste nciht unterwasser,
alles etwas komisch....

Ähnliche Themen

Wenn die Dichtung nicht mehr anliegt, ist das dann auch der Grund dafür, dass das Fenster beim Fahren dauernd klappert? Oder gibts da noch was anderes?

ich tippe, dass der Spalt bei mir auch >5mm ist. Unter Wasser ist der Fussraum aber nie.

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Wenn die Dichtung nicht mehr anliegt, ist das dann auch der Grund dafür, dass das Fenster beim Fahren dauernd klappert? Oder gibts da noch was anderes?

das sollte nicht an der dichtung liegen die ich meine.

es kann sein, dass die dichtung an der seite und oben am fenster hart ist bzw sich zusammengezogen hat. dann hat das fenster keinen gescheiten halt mehr.

(führung der scheibe am fensterheber ist ok?)

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


ich tippe, dass der Spalt bei mir auch >5mm ist. Unter Wasser ist der Fussraum aber nie.

hast doch sicherlich türfolien drin, oder?

na klar. selber frisch reingemacht weil die alten durch waren. Dabei habe ich auch gleich den Ausgang fürs Wasser gesäubert, damit das schön abfließen kann.
Hab mich nur gewundert weil es vorhin hieß: wenn >5mm dann eventuell Wassereinbruch 😛

Zitat:

Original geschrieben von schneider.ms


na klar. selber frisch reingemacht weil die alten durch waren. Dabei habe ich auch gleich den Ausgang fürs Wasser gesäubert, damit das schön abfließen kann.
Hab mich nur gewundert weil es vorhin hieß: wenn >5mm dann eventuell Wassereinbruch 😛

du solltest genauer lesen

Zitat:

1mm macht da nicht unbedingt so viel aus, aber wenn das an die 5mm geht wird es echt schon kritisch, denn dann steht die tür bei jedem regen - egal wie stark - gut unter wasser.

dann kommt viel wasser in die tür und OHNE türfolien wird es dann kritisch... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kredan


das sollte nicht an der dichtung liegen die ich meine.

es kann sein, dass die dichtung an der seite und oben am fenster hart ist bzw sich zusammengezogen hat. dann hat das fenster keinen gescheiten halt mehr.

(führung der scheibe am fensterheber ist ok?)

Ich hab noch gar nicht danach geguckt, wollte ich aber demnächst mal machen. Wahrscheinlich sinds sogar die Führungen. Aber wenn ich die neu mach, dann ist es wohl besser auch gleich ne neue Dichtung mitzuholen. Weiß jemand, wie die Führungen offiziell heißen? (Sind doch diese Plastikdinger die beim Golf immermal kaputtgehen, gell?)

Jo hab mir auch schon den Wasserweg angesehen, sehr interessant. Bei mir steht die Dichtung auch ca. 3mm vom Fenster weg. Ich glaub ich werde mir, sobald ich das Geld hab, neue Dichtungen holen. Wird dann hoffendlich richtig dicht.

Wie auch immer, ich denke wieviel die Türfolie zu tun hat, hängt stark von den Dichtungen am Fenster ab.

Habt ihr mit Bitumenspachtelmasse und Bitumenmatten gedämmt? Hab ich auch gemacht (Bilder auf meiner Homepage). Hat eigentlich sehr gut funktioniert und man merkt einen deutlichen Unterschied zu vorher!

Die Spachtelmasse ist auch garnicht sooo teuer (gibt's z.B. im Obi).

jo, kannst dir ja alles im dämmthread ansehen, hab bilder und erklärung gepostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen