Beifahrertür durch Wind beim Öffnen an vorderen Kotflügel angeschlagen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen gesammelt zur Windanfälligkeit der Vordertüren beim Öffnen bei Wind?

Hintergrund:
Habe einen Marco Polo(EZ: 05/2020) bei dem die Beifahrertür beim Öffnen vom Wind erfasst wurde und dem Beifahrer aus der Hand gerissen wurde. In Folge schlug die Tür gegen den vorderen Kotflügel und hat eine Beule. War beim freundlichen und habe die Sache begutachten lassen, da hat sich herausgestellt, dass die Türscharniere an der A-Säule verbogen sind (Spaltmaß zum vorderen Kotflügel ist enger geworden).

Jetzt meine Frage an alle mit einer V-Klasse: Ist das ein bekanntes Problem, oder habe ich ein Fahrzeug erwischt mit Montags-Türscharnieren? (Der freundliche spricht davon, dass das Fahrzeug dem aktuellen technischen Sereinstand entspricht.)

Habe bisher bei anderen Fahrzeugfabrikaten noch nie eine Tür gehabt, die beim Öffnen angeschlagen ist durch Wind.

Hat jemad auch schon die leidige Erfahrung sammeln müssen?, es kann ja nicht sein dass man bei einer V-Klasse die Türen nur bei Windstille öffnen darf.

Danke im Voraus für Eure Unterstützung.

21 Antworten

Kannste machen nix

@Saftotter Wenn es bei der Kindererziehung nicht geklappt hat, wird das später auch nichts mehr mit der Umsicht! Und Pech gibts allemal für jeden mal. Schönen Sonntag.
Ärgerlich ist es eben.

Ist mir beim Sprinter damals auch passiert. Windstoss ist ja auch ne sehr vage Beschreibung.

Naja Bergkuppe und keine Bäume, dann gegebenenfalls oberhalb der Baumgrenze?!
Dann war der Windstoß eher eine zu kräftige Böe und die Tür des MP ist halt auch so groß wie ein Surfbrett.
Ergo war der Beifahrer beim Aussteigen leider nicht umsichtig genug.
Das nenne ich dann mal Pech gehabt und ist sehr ärgerlich.
Ggf. trägt es die Versicherung.
Aber pauschal den Hersteller in die Pflicht zu nehmen, ist eher der falsche Ansatz.

Ähnliche Themen

Ist mir bei der fahrertür meines fast neuen Vito auch passiert. Selbes schadensbild wie beim Te.
Die einzige starke boe an diesem Tag. Ich hatte überhaupt keine Chance, die Tür festzuhalten.
In den letzten dreißig Jahren fahre ich ein Mal andersrum auf den Hof. Nennt sich wohl Pech.
Versicherungen hat anstandslos übernommen. Die Windstärke an diesem Tag war denen auch egal.
Da jetzt den Hersteller verantwortlich zu machen ist mir allerdings nicht in den Sinn gekommen.

Zitat:

@huebrator schrieb am 6. Juni 2021 um 19:25:33 Uhr:


Naja Bergkuppe und keine Bäume, dann gegebenenfalls oberhalb der Baumgrenze?!
Dann war der Windstoß eher eine zu kräftige Böe und die Tür des MP ist halt auch so groß wie ein Surfbrett.
Ergo war der Beifahrer beim Aussteigen leider nicht umsichtig genug.
Das nenne ich dann mal Pech gehabt und ist sehr ärgerlich.
Ggf. trägt es die Versicherung.
Aber pauschal den Hersteller in die Pflicht zu nehmen, ist eher der falsche Ansatz.

Sehe ich auch so, irgendwann muss die Tür/Scharniere ja nachgeben. Das ist ja konzeptionell gewollt, z.B. bei einem Unfall.

Gruß

Zitat:

@pido schrieb am 7. Juni 2021 um 20:03:54 Uhr:


Da jetzt den Hersteller verantwortlich zu machen ist mir allerdings nicht in den Sinn gekommen.

Ist auch meine Meinung dazu. Solch ein Thema ist mir beim 447 seit 2014 noch nicht untergekommen. Aber gut, jeder sieht das halt anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen