Beifahrersitz klappert, hatte das schon jemand?

Audi TT 8J

Hallo,

wie oben geschrieben klappert/polltert mein Beifahrersitz bei unebener Fahrbahn.
Kennt das schon jemand und weiss vielleicht Abhilfe?

Der Sitz klappert nur wenn meine Frau nicht drausitzt, jetzt habe ich also die Wahl, entweder Sitz klappert oder Frau plappert 😉

Wie gesagt, wenn jemand draufsitzt ist Ruhe, und wenn ich von hinten gegen die Lehne drücke ist das Geräusch auch weg. Habe bei der Suche im Forum nur was von Kabeln die im Sitz verlegt sind und Geräusche von sich geben gelesen, das ist es wohl in meinem Fall nicht.

Gruß Frank.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wie oben geschrieben klappert/polltert mein Beifahrersitz bei unebener Fahrbahn.
Kennt das schon jemand und weiss vielleicht Abhilfe?

Der Sitz klappert nur wenn meine Frau nicht drausitzt, jetzt habe ich also die Wahl, entweder Sitz klappert oder Frau plappert 😉

Wie gesagt, wenn jemand draufsitzt ist Ruhe, und wenn ich von hinten gegen die Lehne drücke ist das Geräusch auch weg. Habe bei der Suche im Forum nur was von Kabeln die im Sitz verlegt sind und Geräusche von sich geben gelesen, das ist es wohl in meinem Fall nicht.

Gruß Frank.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe an meinem TT 2.0 11/07 das selbe Problem. Bei mir kommt das Klappern definitiv von der Kopfstütze des Beifahrersitzes. Irgendwie scheint die in der Führung dieses relativ helle Geräusch zu verursachen. Bei Unebenheiten fängt der Sitz an zu vibrieren und schon gehts los. Leichtes Drücken mit der Hand lässt das Geräusch temporär verstummen. Der Wagen ist derzeit u.a. deswegen in der Werkstatt.

Hat jemand Lösungsvorschläge, so wäre ich dafür sehr dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007


Hallo,

seid ihr sicher, dass es der Sitz ist und nicht die Zunge des Sicherheitsgurtes, welche an die Kunststoffverkleidung der B-Säule schlägt?

Gruß,
Ralf

Ich muss gestehen, genau das war es🙄

Habe den Gurt nun aus der "Lederschlaufe" rausgenommen (denn durch die steht die Zunge quer zu Sitzlehne und B-Säule und klappert eben) nun ist ruhe🙂

Frau muss jetzt zwar immer ein Bisschen fummeln bis sie an den Gurt kommt, aber man kann halt nicht alles haben😉

Danke an Ralf für den Tip!

Gruß Frank.

Zitat:

Original geschrieben von prolex



Frau muss jetzt zwar immer ein Bisschen fummeln bis sie an den Gurt kommt, aber man kann halt nicht alles haben😉

Hallo Frank,

also alternativ könntest Du natürlich auch Deine Frau fahren lassen und Du fummelst rum. 😁

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Sicherheitsgurt beim ersten Anzeichen eines Klappergeräusches einfach über die Seitenwange des Beifahrersitzes zu legen. Dann ist auch Ruhe im Wagen! 😉

Nichtsdestotrotz bleibt's ein klarer Konstruktionsfehler seitens Audi!

Gruß und allzeit klapperfreie Fahrt,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von prolex


Hallo,

wie oben geschrieben klappert/polltert mein Beifahrersitz bei unebener Fahrbahn.
Kennt das schon jemand und weiss vielleicht Abhilfe?

Der Sitz klappert nur wenn meine Frau nicht drausitzt, jetzt habe ich also die Wahl, entweder Sitz klappert oder Frau plappert 😉

Wie gesagt, wenn jemand draufsitzt ist Ruhe, und wenn ich von hinten gegen die Lehne drücke ist das Geräusch auch weg. Habe bei der Suche im Forum nur was von Kabeln die im Sitz verlegt sind und Geräusche von sich geben gelesen, das ist es wohl in meinem Fall nicht.

Gruß Frank.

Hier klappert die Gurtzunge an der Seitenverkleidung. Entweder legt man den Gurt so über die Seitenwange des Sitzes, dass die Gurtzunge die Seitenwand nicht mehr berührt. Oder man schiebt den Sitz in die hinterste Position. Auch dann klappert nichts mehr.

Das Geräusch kommt aber definitiv nicht vom Sitz an sich!

Ähnliche Themen

Also bei mir ist es 100%ig der Sitz ansich bzw. dessen gesamte Lehne.

Den Gurt zieh ich eig. immer über die "Seitenwand" des Sitzes, um das Gurtgeklapper zu vermeiden...

so ein mist, jetzt geht das bei mir auch los mit dem Sitz bei 3000km auf der Uhr.
ausserdem ein leichtes Knarzen links hinter mir - warscheinlich irgendwas mit den Dachdichtungen.
Dabei hat der Wagen noch nie Kopfsteinpflaster gesehen.
Werd mal weiter beobachten und ggf. abpudern.

Zitat:

Original geschrieben von 2.8T


ausserdem ein leichtes Knarzen links hinter mir - warscheinlich irgendwas mit den Dachdichtungen.

Hallo!

Und du bist dir sicher, dass das Knarzen von hinten links kommt? Normalerweise verursachen die Gurtschlössen diese Knarzgeräusche, wenn sie an der Sitzwange des Ledersitzes reiben. Als High-Tech-Lösung beklebt Audi daher die Gurtschlösser mit kleinen Filzstreifen! 🙄

Also, einfach mal ein Tempotaschentuch oder sonst was zwischen Sitz und Gurtschloss stecken und schauen, ob's dann weg ist.

Gruß,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunner007



Zitat:

Original geschrieben von 2.8T


ausserdem ein leichtes Knarzen links hinter mir - warscheinlich irgendwas mit den Dachdichtungen.
Hallo!

Und du bist dir sicher, dass das Knarzen von hinten links kommt? Normalerweise verursachen die Gurtschlössen diese Knarzgeräusche, wenn sie an der Sitzwange des Ledersitzes reiben. Als High-Tech-Lösung beklebt Audi daher die Gurtschlösser mit kleinen Filzstreifen! 🙄

Also, einfach mal ein Tempotaschentuch oder sonst was zwischen Sitz und Gurtschloss stecken und schauen, ob's dann weg ist.

Gruß,
Ralf

Ja, das stimmt! Falls das Fzg. mit Leder ausgestattet ist, gibt das ein ganz ekliges Knarzen, das man aus Richtung Miko oder Sitz lokalisiert. Dabei ist es nur das Gurtschloss, dass am Leder der Seitenwange reibt (natürlich nur, wenn man angeschnallt ist). Ich habe mir mit einem selbstklebenden Filzstreifen in schwarz geholfen. Problem behoben und optisch sieht man auch nichts, da der Filzstreifen schwarz ist.

Die Gurtschnallen hab ich schon ruhiggestellt, auch mit Filz. .. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen