Beifahrersitz klappert, hatte das schon jemand?
Hallo,
wie oben geschrieben klappert/polltert mein Beifahrersitz bei unebener Fahrbahn.
Kennt das schon jemand und weiss vielleicht Abhilfe?
Der Sitz klappert nur wenn meine Frau nicht drausitzt, jetzt habe ich also die Wahl, entweder Sitz klappert oder Frau plappert 😉
Wie gesagt, wenn jemand draufsitzt ist Ruhe, und wenn ich von hinten gegen die Lehne drücke ist das Geräusch auch weg. Habe bei der Suche im Forum nur was von Kabeln die im Sitz verlegt sind und Geräusche von sich geben gelesen, das ist es wohl in meinem Fall nicht.
Gruß Frank.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie oben geschrieben klappert/polltert mein Beifahrersitz bei unebener Fahrbahn.
Kennt das schon jemand und weiss vielleicht Abhilfe?
Der Sitz klappert nur wenn meine Frau nicht drausitzt, jetzt habe ich also die Wahl, entweder Sitz klappert oder Frau plappert 😉
Wie gesagt, wenn jemand draufsitzt ist Ruhe, und wenn ich von hinten gegen die Lehne drücke ist das Geräusch auch weg. Habe bei der Suche im Forum nur was von Kabeln die im Sitz verlegt sind und Geräusche von sich geben gelesen, das ist es wohl in meinem Fall nicht.
Gruß Frank.
23 Antworten
Jaaaa endlich jemand mit dem Gleichen Problem...
Wenn du die Lehne ein Stück vor oder hinter bewegst also verstellst dann hört es ne Zeitlang auf stimmts?
Ich hab dafür bis jetzt auch keine Lösung gefunden 🙁 Is echt kacke. War aber auch noch ned bei Audi damit...
Hallo,
das mit dem Verstellen habe ich noch nicht ausprobiert, und beim 🙂 war ich auch noch nicht.
Naja, mal sehen was kommt.
Gruß Frank.
Hallo,
seid ihr sicher, dass es der Sitz ist und nicht die Zunge des Sicherheitsgurtes, welche an die Kunststoffverkleidung der B-Säule schlägt?
Gruß,
Ralf
is zu 100% der Sitz. Weil wann man den sitz nur leicht festhält klappert schon nix mehr.
Ähnliche Themen
Nein, glaube ich auch nicht, es scheint eher die Sitzlehne zu sein.
Wie schon geschrieben ist ruhe wenn man von hinten dagegen drückt, quasi etwas "Spannung" auf die Lehne gibt.
Gruß Frank.
Jepp ist mir auch schon aufgefallen, ansonsten ist im TTR recht ruhig. Keine anderen Klappergeräusche wie bei anderen Marken. Besonders wenn man mal seehr schlechte Strasse etwas schneller fährt.
Im Roadster kann man die Lehne gegen die Rückwand drehen, dann ist ruhe.
Bei klapperts schon bei moderater Geschwindigkeit und leicht unebener Fahrbahn.
Mit der Lehne gegen die Rückwand ist eine gute Idee. Aber ob Frau damit leben kann wenn sie den Sitz jedes mal verstellen muss? Ich habe da so meine Zweifel.................
Gruß Frank.
Ich hatte das gleich Problem mal mit meinem A4. Da war auch ne Zeit lang Ruhe wenn man die Lehne nur etwas in der Neigung verstellte. Das Knistern kam aber aber nach ner Pause immer wieder und war mit etwas Druck auf die Lehne sofort weg. Ich war damals beim 🙂 und der hat irgendwas von fetten der Lehnengelenke gesprochen als ich ihn den Wagen wieder abholte und es war daraufhin für immer Ruhe...
Gruss
Na das macht ja Hoffnng🙂 Danke!
Also für den besuch beim 🙂 "Lehnengelenke fetten" merken.
Gruß Frank.
Hab das selbe Problem, es nervt!
Für eine Weile kann man es mit dem Verstellen beruhigen, dann gehts aber wieder los ...
Zitat:
Original geschrieben von prolex
Mit der Lehne gegen die Rückwand ist eine gute Idee. Aber ob Frau damit leben kann wenn sie den Sitz jedes mal verstellen muss? Ich habe da so meine Zweifel.................
Bei mir klappert zum Glück nichts aber wenn ich die Lehne ganz gegen die Rückwand schiebe reibt sie daran und quietscht und knarzt. Wirklich fatal wäre jetzt die Kombination. Dann müsste man sich das kleinere Übel aussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von semu
@Robbsie & 2.8T: Das wird an unseren Straßen liegen 😁
Hehe ja, das stimmt 🙂
In der Neustadt fängt wahrscheinlich jedes Auto an zu klappern 😁
das einzige was bei mir mal geklappert hat, war wenn der beifahrer sitz ganz hinten war, dann hat wohl die kopfstütze oder sowas ans verdeck geschlagen. sitz vorgemacht, problem behoben 😉