Beifahrersitz ausgebaut,jetzt Probleme !!!!
Hallo Gemeinde!
Ich habe bei meinem 270 cdi 03er Baujhr. den Beifahrersitz ausgebaut bzw.die Stecker unterm Sitz entfernt.
Nach dem Einbau zeigt er mir verschiedene Systeme an,die nicht funktionieren und Werkstatt aufsuchen möchte er gerne.
SRS defekt,ESP defekt,Dann habe ich die Batterie abgeklemmt,damit das System runterfährt,danach zeigt er auch noch an, SBC- H nicht verfügbar.Kann mir jemand weiterhelfen,ich denke doch das es auch ohne Werkstatt geht.Die Vorderräder habe ich während der Fahrt rechts und links in Endstellung gebracht damit sich ESP wieder aktiviert aber leider trotzdem keine Funktion von ESP.Bin für jeden Tip zur Abhilfe der deaktivierten Systeme dankbar.Ich habe nicht mal die Zeit zur Werkstatt zu fahren.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend!
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
wenn die Airbags bei eingeschalteter Zündung abgesteckt werden (oder im Abgesteckten Airbag die Zündung angemacht wird) dann wird ein Fehler in den Fehlerspeicher geschrieben und die SRS Leuchte leuchtet fröhlich vor sich hin. Wenn der Airbag wieder eingesteckt wird, dann wird der Fehler im Steuergerät auf sporadisch gesetzt - Leuchte bleibt aber an. Das Einzige was da hilft ist den Fehlerspeicher löschen lassen.
@Heizölraser:
Ja, Batterie abklemmen und gut ist´s. Es emfiehlt sich ausserdem aus Sicherheitsgründen beim Werkeln an Airbagsteckern die Batterie abzuklemmen um die (sehr unwahrschienliche) Fehlauslösung auszuschließen.
Gruß
Al
16 Antworten
Moin Leute
Ich greife das Thema noch mal auf.Ich möchte aus Platzgründen demnächst für ein paar Tage den Beifahrersitz aus meinem 220 CDI vom Bj.2003 entfernen.Weiß jemand ob dann die anderen Airbags auch deaktiviert sind und es ständig Piepsereien,Notlauf und Fehlermeldungen gibt?
Da piept nix. Wahrscheinlich geht die SRS Lampe an bei Zündung ein und muss wenn der Sitz wieder drin ist mit einer SD gelöscht werden weil sich diese Fehler nicht selbst deaktivieren.