Beifahrererkennung

VW Touran 1 (1T)

Die Beifahrererkennung unseres Tourans springt schon bei extrem geringem Gewicht an (2 kg), ist das normal?

Ich habe gelesen, dass man die abschalten kann. Kann man das irgendwie selbst machen, oder muss ich dafür zum Freundlichen?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PPS


Ob's nun verboten oder "verboten" ist, weiß ich nicht, aber diese Fahrzeuge haben ihre Betriebszulassung auch ohne Gurtwarn-System bekommen.

Das ist so nicht ganz richtig: Der Touran hat die ABE mit Gurtwarner gekommen ... soweit ich weiß (von jemanden schon beim Bundeskraftfahramt nachgefragt) gibt es den Touran nicht ohne Gurtwarner, somit gibts auch keine ABE ohne Gurtwarner für den Touran ... ist zwar blöde, aber leider die Gangart ... wirst erwischt, bist du dran (kontrolliert wurde der Gurtwarner bei Polizeikontrollen auch schon, aber das Thema hatten wir schon zu oft)

Zitat:

Original geschrieben von SemiconBCL


Das ist so nicht ganz richtig: Der Touran hat die ABE mit Gurtwarner gekommen ... soweit ich weiß (von jemanden schon beim Bundeskraftfahramt nachgefragt) gibt es den Touran nicht ohne Gurtwarner, somit gibts auch keine ABE ohne Gurtwarner für den Touran ... ist zwar blöde, aber leider die Gangart ... wirst erwischt, bist du dran (kontrolliert wurde der Gurtwarner bei Polizeikontrollen auch schon, aber das Thema hatten wir schon zu oft)

Stimmt, so war das auch gemeint - ich hatte mich nur blöd ausgedrückt. Mit "diese Fahrzeuge" hatte ich den "Solange es Neufahrzeuge ganz ohne Beifahrer-Gurtwarner gibt...?"-Teil von Midass Posting gemeint.

Eigentlich wollte ich also genau das sagen, was du besser ausgedrückt hast.

  • Autos ab Werk ohne Gurtwarner = ABE ohne Gurtwarner = kein Problem
  • Autos (wie der Touri) ab Werk nur mit Gurtwarner = ABE schließt Gurtwarner mit ein

Mir persönlich kommt das Warnsystem übrigens gar nicht so überempflindlich vor: Kleinkrams habe ich auch öfter mal einfach auf dem Beifahrersitz und bisher hat das den Gurtwarner noch nicht ausgelöst. Das Gewicht eines fünfjährigen Kindes reicht hingegen. Mag aber sein, dass ich das einfach empfinde, denn nur für mich werden die in WOB wohl kaum an den Werten gedreht haben. 😉

Aber nerven kann's manchmal schon. Aber immer noch besser als diese automatischen Gurte im Türrahmen, die vor 10 Jahren in den USA mal in Mode waren.

Schönen Gruss,

PPS

Hab eben mal etwas herumprobiert...

Selbst das original VW-Handbuch, auf dem Beifahrersitz abgelegt, resultiert schon in penetrantem Pingen.

Ich würde ja nichts sagen, wenn das Ding bei ein paar Kilo anspringt.

Aber bei wenigen Hundert Gramm schon Gurtwarnung? Die hamse nicht mehr alle bei VW... :-(

ABE hin oder her,

warum steht denn im Handbuch zum Touran (das Ding, welches
sich mit der Sicherheit befasst), dass diese Beifahrererkennung auch von einem VW Betrieb abgeschaltet werden kann?

Hm, 6kg-Aktenkoffer hat bei mir zu keinerlei Meldungen geführt, allerdings hab ich meinen Touri erst seit 2 Wochen. Von daher gut möglich dass die Sensibilität etwas zurückgenommen wurde.

Gruß
Dieter

Das das deaktivieren der Warnmeldung per OBD verboten ist ist Quatsch.

Dagegen hätte ich Bedenken den Gurtschloss Stecker zu ziehen.
Evtl.gibt das ja einige unerwünschte Nebeneffekte. Etwa ein nicht auslösen des Beifahrer Airbags. Das System könnte annehmen das dort keiner sitzt…

Das glaube ich nicht, denn es gibt ja eine Kontrollampe für den Airbag und die bleibt aus.

Gibt es jemanden hier, der das sicher weis wie das mit der Funktionalität bei gezogenem Stecker ist?

Zitat:

Original geschrieben von manu.munich


Das glaube ich nicht, denn es gibt ja eine Kontrollampe für den Airbag und die bleibt aus.

Was hat die Kontrollleuchte damit zutun ob der Gurt im Schloß steckt oder nicht ?

Ich denke mal nix, sonst müßte sie ja immer leuchten wenn der Gurt nicht eingesteckt ist. Ganz unabhängig davon ob jemand auf dem Sitz sitzt oder nicht.

Ich hab auch schon einige Dinge auf dem Beifahrersitz liegen gehabt die deutlich schwerer waren als das Bordbuch und es hat nicht geklingelt. Besser man pack es gleich in den Kofferraum. Auch wenn es schwer fällt 😉
*an die eigene Nase pack*

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Was hat die Kontrollleuchte damit zutun ob der Gurt im Schloß steckt oder nicht ?

Er bezog das auf den Stecker von der Sitzbelegungserkennung

Gruß

Afralu

Rischtisch, also wer weis die Lösung?

Zitat:

Original geschrieben von manu.munich


also wer weis die Lösung?

😕 und was willst du wissen 😕 Wenn der Stecker unabsichtlich 😉 getrennt wurde, ist's vorbei mit dem Gebimmel. Deinem 😁 wird es auffallen.

Gruß

Afralu

Nein, das meine ich nicht. Ich wollte fragen, ob jemand Auskunft geben kann, ob bei unabsichtlich getrennten Stecker der Airbag trotzdem funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von manu.munich


Nein, das meine ich nicht. Ich wollte fragen, ob jemand Auskunft geben kann, ob bei unabsichtlich getrennten Stecker der Airbag trotzdem funktioniert.

Airbag und Piepserkennung sind 2 unterschiedliche Stecker. Der Airbag würde also auch bei versehentlich getrennter Verbindung im Unfall-Fall auslösen.

Gruß

Afralu

Danke, aber wer würde sowas schon machen 😉

Deine Antwort