Beifahrerairbag von selbst ausgelöst

Opel Omega B

hallo!

es passt vielleicht nicht 100%ig ins vectra forum, ist aber eine prinzipfrage. folgendes szenario:
eine bekannte von mir hat ihren omega td caravan, bj. 01/98 vorgeglüht und beim weiterdrehen des zündschlüssels in richtung anlassen kam der beifahrerairbag rausgeplautzt. das fahrzeug hat natürlich gestanden. das fahrzeug wurde nach dieser aktion sofort zum freundlichen gebracht. dort verhält man sich sehr zurückhaltend. meine frage: wie würdet ihr vorgehen? muss ein airbag nicht ein autoleben lang halten ohne selbsttätig auszulösen? gibt es eine kulanz für solche fälle, wenn ja wo? wer kann hier weiterhelfen?

danke
inge

..auch interessant die vorstellung, wenn sich z.b. ein eventueller beifahrer in diesem moment den schuh zugebunden hätte....

22 Antworten

jop, wenn sich da gerade jmd. den schuh gebunden hätte, dann wäre der jenige wohl tot. so'n genickbruch durch falsche airbagauslösung geht schnell.

traue diesen dingern irgendwie sowieso net...

also ich würd da mal richtig stress machen, sowas darf einfach nicht passieren und wenn es schon zu sowas kommt, dann sollten die wenigstens so kulant sein und einem nen neuen airbag reinmachen bzw. das steugergerät checken.

Airbag

Das mit dem Serwis kann ich dir leider nicht sagen aber wenn dabei ein Beifahrer wäre, wäre jetzt vermutlich sein kopf ab. Es gab schon einige vorfälle in den usa bei dem kleine kinder zu tode gekommen sind. die autokonzerne mussten sehr hohe entschädigungsgelder zahlen.

Hi

Ich kann das nur besätigen was meine Vorredner geschrieben haben. Sowas kann, und wird vermutlich tödlich enden wenn man gerade ein ungünstige Körperhaltung eingenommen hat.

Zur Vorgehensweise:
Ich würde sicher erstmal beim freundlichen auf uneingeschränkte Kulanz bestehen. Denn ein Airbag ist selbstverständlich für ein ganzes Autoleben konzipiert.
Und das der Airbag ohne jeden ersichtlichen Grund ausgelöst hat, verschlechtert die Lage von Opel noch dazu.
Wenn dieser beim Überfahren eines Schlagloches, oder Bahnübergang ausgelöst hätte, dann wäre zwar immernoch ein Kulanzantrag sinnvoll, aber dort könnte man es noch verstehen. Aber bei einem stehendem Auto.....
Absolut inakzeptabel.
Ich würde mich mit dem freundlichen auf gar keine Diskussion einlssen. Notfalls Rechtsbeistand in Anspruch nehmen.

Gruß Hoffi

PS: Halte uns bitte auf dem laufenden, was daraus geworden ist.

hi

also ich wür zum freunlichen gehn, sehen ob möglichst viele leute im verkaufsraum sind und wenn die sich weigern das auf kulanz zu machen würde ich lauter werden. bei meiner bank hats geklappt!

mfg

LoCuS

Ähnliche Themen

hi

also ich wür zum freunlichen gehn, sehen ob möglichst viele leute im verkaufsraum sind und wenn die sich weigern das auf kulanz zu machen würde ich lauter werden. bei meiner bank hats geklappt!

mfg

LoCuS

hi,
hier wird wieder einmal viel Wind gemacht, ohne die Tatsachen zu kennen.
Airbags können eben auslösen. Das kann durch spannungsspitzen im Bordnetz geschehen.
Selbst eingeschaltete Handys oder Funkgeräte können Airbags zu auslösen bringen.Fragt mal bei Renault WErkstätten, die kennen das.
Das Auto kann vorher einen Unfall gehabt haben oder es wurde am Airbagkabel usw. manipuliert, bzw. repariert.
Es kann ein Airbag aus einem Unfallwagen sein, das Steuergerät oder die Zündkontakteinheit kann eine Macke haben.
Ist im nachhinein schwer zu sagen.

Opel und nicht der Händler geben die Kulanz und das ist immer FREIWILLIG und kann nicht erzwungen werden.
Das Gesetz der Gewährleistung ist da klar, denn diese gilt bis 2002 eben nur 1 Jahr.

Zur Vorgehensweise:
einen schriftlichen Kulanzantrag stellen und in aller Ruhe abwarten. Der Airbag und die Steuergeräte müssen ersetzt werden.
cu

neuigkeiten von der airbagfront:

die gute nachricht: der airbag und das steuerteil sind letzte woche ausgetauscht, der fall ist bei opel "in prüfung", es wurde noch keine rechnung gestellt.

die schlechte nachricht: gestern früh hat beim anlassen des wagens (wie beim letzten mal, erst vorgeglüht, dann weitergedreht) der seitenairbag (beifahrerseite) ausgelöst. jetzt steht er wieder beim freundlichen.

...wird fortgesetzt....

Vielleicht sollte man in Zukunft beim Anlassen des Fahzeugs eine Schutzausrüstung tragen, um nicht von irgendwelchen Airbags erschlagen zu werden.....

Ein starkes Stück...

Mfg Jürgen

ähh also ich hätte an stelle deiner bekannten schiss, den karren anzulassen. zuerst der beifahrerairbag, jetzt der seitenairbag - irgendwann kommt der fahrerairbag?

Hi,

über den ersten Fall würde ich mich ja noch nicht so aufregen, aber der zweite Fall gäbe mir einen Anlass, laut zu werden...
Soweit ich weiss, werden alle Airbags in einem fahrzeug von einem Steuergerät betreut... wenn nun jeder Airbag auslöst, wann er gerade Lust hat und angeblich bei der letzten reparatur das Steuergerät getauscht wurde, wurde entweder ein Gebrauchtes eingebaut oder es wurde garnix getauscht... ich wär stinksauer... wie schon gesagt - irgendwann löst auch der Fahrerairbag aus...

gruss cocker

jop, das kann's einfach nicht sein, dass alles repariert wurde und kurze zeit später wieder etwas mit dem airbag passiert. dafür könnte man die werkstatt auf jeden fall belangen!
sowas ist einfach nur fahrlässig und kann böse enden.

wenn ich zur werkstatt fahre, weil ich z.b. probs mitm motor hab und die alles checken und reparieren und sagen, dass jetzt alles in ordnung wäre und mir auf der heimfahrt von der werkstatt der motor verreckt, dann kann man die werkstatt auch belangen.

@Fanatickson

Naja, ganz so würde ich das nicht sehen...
Ist natürlich schon ziemlich krass das ganze, aber andererseits woher will die Werkstatt denn jetzt wissen woran es lag? Ursachen kann´s dafür viele geben. Sie tauschen eben auf gut Glück das Steuergerät (sofern sie es wirklich getauscht haben) und hoffen daß es beseitigit ist. Finde mal einen Fehler, der nicht eindeutig lokalisiert werden kann....
Trotzdem hätte ich auch beim einsteigen ein etwas mulmiges Gefühl...

Gruß Jürgen

fortsetzung....

nach langen hin und her ist die kulanzfrage nun geklärt. opel hat alles übernommen -> super! das steuergerät wurde nochmals getauscht, der defekte airbag sowieso und zusätzlich wurden noch alle kabel, die mit den airbags in verbindung stehen, getauscht! seitdem (ca. 4 wochen) ist ruhe. der tipp mit dem kulanzantrag war übrigens klasse, man darf hierbei nur nicht die geduld verlieren, wenn es etwas länger dauert...

gruß
inge

Wenn dein Vorfall wirklich so passiert ist dann wäre das der zweite selbst auslösende Airbag von Opel von dem ich gehört habe......es ist keine Frage das die Werkstadt oder Opel alle kosten trägt....aber das wirds dann auch gewesen sein, da ja keiener zu schaden gekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen