Beifahrerairbag ausschalten - wo?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,

wo kann man den Beifahrerairbag ausschalten? Eigentlich sollte doch der Schalter im Handschuhfach sein? Bei mir ist aber keiner!!!

Ich flippe bald aus!!

Gruß

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom_73


Hallo!

Die Mamis sollten aber mal besser nachlesen, dass das gar nicht gut ist für die Sicherheit vom Kind.
Auch der ADAC rät davon ab, sein Kind auf dem Beifahrersitz zu befördern. Ein Baby im Maxi Cosi gehört nach hinten gegen die Fahrtrichtung.

Hi Tom,

vorab gebe ich Dir auf jeden Fall recht und ich finde auch, dass Kinder eher nach hinten gehören. Was man mir aber mal erklären kann was ich generell nicht verstehe - warum werden die Kids/Babys gegen die Fahrtrichtung positioniert - ich würde immer wollen, dass mein Kind nach vorne gucken kann und nicht gegen die Sitzlehne - warum wird das so gemacht?

Das Baby sitzt rückwärts weil es so bei einem Frontallaufprall oder heftigem Bremsen in den Sitz gedrückt wird.
Die Nackenmuskulatur ist noch nicht so gut dafür geeignet wenn das Baby in Fahrtrichtung sitzt und wenn der Körper durch die Gurte gehalten wird nur der Kopf nach vorne schleudert.

Warum ein Baby vorne mehr verletzt werden soll als hinten erschliesst sich mir aber nicht.
Vorne ist die Mutter wenigstens weniger abgelenkt weil das Baby neben ihr ist und sie sich während der Fahrt nicht umdrehen muss.

Der ADAC ist übrigens nicht der Nabel der Welt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das Baby sitzt rückwärts weil es so bei einem Frontallaufprall oder heftigem Bremsen in den Sitz gedrückt wird.
Die Nackenmuskulatur ist noch nicht so gut dafür geeignet wenn das Baby in Fahrtrichtung sitzt und wenn der Körper durch die Gurte gehalten wird nur der Kopf nach vorne schleudert.

ahh - okey - macht natürlich Sinn, dass das Kind in den Sitz gedrückt wird *logisch* - Hätte ich mir bestimmt auch alleine beantworten können aber nach der Mittagspause arbeitet immer eher der Magen anstatt das Gehirn 😉

Quelle: http://www.urbia.de/.../...trichtung-oder-GEGEN-die-Fahrtrichtung.html

Zitat:

Beitrag von elistra - 30.03.09 - 21:33:03 Uhr
zuerstmal hier ein anschauliches video: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/mobil/videos/flas...d=18428
(solche sitze gibt es in deutschland auch, übersicht findest du am ende meines beitrags

in einen vorwärtsgerichteten sitz darf man erst wechseln wenn das kind MINDESTENS 9kg wiegt. vorher erlaubt es die stvo nicht. die schreibt nämlich vor das man sein kind in einem amtlich zugelassenem, dem kind entsprechenden sitz transportiert. und die amtliche zulassung orientiert sich ausschließlich am gewicht.

weitere kriterien die erfüllt sein sollten, bevor man wechselt:

*das kind kann sich selbständig ohne hilfe hinsetzten und über längere zeit stabil sitzen bleiben.
*das kind möglichst 18monate (solange sollten sie laut adac mindestens rückwärts fahren) alt ist. (leider sind die meisten babyschalen dafür zu klein)
*der kopf des kindes hat den schalenrand erreicht. (der darf unter gar keinen umständen über den rand gucken), die füße dürfen über den rand gucken.

-------

rückwärts fahren ist deshalb so wichtig, weil der kopf des kindes im verhältnis zum körper viel zu groß ist, und die muskeln/die körperliche stabilität noch nicht soweit ausgebildet ist, das das kind, wenn es zu einem unfall kommt, den kopf abfangen kann, fährt das kind vorwärts wird der kopf ungebremst nach vorn fliegen und es kann zu schweren kopf und halsverletzungen, im schlimmsten fall zu einem genickbruch kommen.

deshalb wird vom adac empfohlen die kinder die ersten 18monate also bis 13kg rückwärts fahren zu lassen, weil dann der kopf von der rückenlehne der schale aufgefangen wird und die wucht des aufpralls verteilt sich über die gesamte rückenlehne. deshalb plädiert der adac auch immer wieder an die sitzhersteller die schalen entsprechend größer zu bauen, hat sich ja in den letzten jahren auch schon einiges getan in dem bereich.

-------
vom adac gibt es aktuell auch ein video, leider kann man das nicht direkt verlinken guck mal hier http://www.adac.de/Tests/Kindersicherung/Kindersit...=130822
unter "Wenn’s vorne kracht, ist „rückwärts“ sicherer"

http://www.verkehrswacht-hagen.de/Verkehrswacht/Wa...ze.html

http://www.tryggtrafikk.no/?module=Articles;action...;ID=926 (eine norwegische seite, aber gute bilder und videos)

hier nochmal ein video wo man gut sehen kann, wie wichtig rückwärts fahren ist: http://youtube.com/watch?v=kRP7ynNI8mI&mode=related&search=

und noch ein interessanter artikel zu dem thema: http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF...nt.html (10monate altes baby starb weil es vorwärts im kindersitz fuhr, rückwärts hätte es wahrscheinlich überlebt)

und noch ein artikel: http://www.automobilrevue.ch/artikel_19913.html

hier noch ein link zum thema richtig anschnallen, wobei das eher im winter interessant ist: http://www.tcs.ch/main/de/home/auto_moto/tests/kin...en.html

................................................

ohne isofix:

www.hts.no das ist der hersteller vom besafe combi x1, bis 18kg rückwärts, 9 bis 18kg aber auch vorwärts möglich. testergebniss für den vorgänger (lies sich nur rückwärts einbauen), gesamtnote 4, unfallsicherheit 2,2. abwertung wegen dem schwierigen einbau. den man aber bewältigen kann. (testergebniss von 2005, 2007 wurde das testverfahren verändert/aktualisiert)

http://www.concord.de/de/driving/produkte/ultimax/...on.html das ist der hersteller vom ultimax, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts. testergebniss gesamtnote 4, unfallsicherheit 3,0, abwertung wegen nicht so einfachem einbau. (testergebniss von 2005, 2007 wurde das testverfahren verändert/aktualisiert)

www.britax-roemer.de der hersteller vom first class plus, bis 13kg rückwärts, 9 bis 18kg vorwärts. testergebniss von 2004 für das first class (ohne plus); gesamtnote 3, sicherheit note 3.

mit isofix:

http://www.mywavo.com/kindersitz/component/page,sh...mid,54/ zu mywavo.com: der sitz wird nur im direkt vertrieb vom hersteller vertrieben, aber der service ist gut, zurück senden kein problem. bis 18kg rückwärts, aber auch 9 bis 18kg vorwärts. testergebniss: 2 unfallsicherheit 1,9 (testergebniss von 2008)

http://www.recaro.com/index.php?id=5619®ion=2&L=0 zu recaro.de: der polaric, 9 bis 18kg nur rückwärts. testergebniss 3, unfallsicherheit 1,8
(testergebniss von 2008)

dann gibt es noch ein britax produkt, den fixway, der wird auf der basis der britax babyschale montiert. geht von 0 bis 18kg nur rückwärts. gibt es in deutschland nur über volvo zu kaufen.

ab ende april soll es auch den besafe mit isofix geben.

Ähnliche Themen

Dazu fällt mir nur ein, daß der FoFi hinten Isofix-Halterungen hat. Allein schon deshalb würde ich ein Kind lieber hinten plazieren. Isofix ist immer besser als die fehleranfällige Hantiererei mit dem Gurt - und das Airbag-Problem erledigt sich dann gleich noch mit.

Ich habe einige junge Mütter in der Bekanntschaft, soweit ich das mitbekommen haben, plazieren alle ihre Kinder hinten und haben nie Probleme damit gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Vorne ist die Mutter wenigstens weniger abgelenkt weil das Baby neben ihr ist und sie sich während der Fahrt nicht umdrehen muss.

Äähm, ihr wisst aber schon, dass zum Kinder machen auch ein Mann benötigt wird und der dann vielleicht hin und wieder auch mal mit dem Kind unterwegs sein kann?

Viel mir nur auf, dass hier ganze Zeit nur von Mütter die Rede ist und in diesem Forum wird ja Wert auf Präzision gelegt...

Entschuldigung Eure Durchlaucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi



Der ADAC ist übrigens nicht der Nabel der Welt 😉

Aber der Heuchler Nr. 1 in Deutschland, bemängelt alles was es gibt. Hat aber selbst einen Autounfreundlichen Parkplatz an ihrer neuen Geschäftsstelle.

Hallo Ihr! - Hallo littlromeo!

Endlich hab ich meinen Fofi auch holen können.
Bin soweit eigentlich sehr zufrieden mit Ihn!

Allerdings gibt es bei mir ebenfalls keinen Knopf wo man den Beifahrerairbag
ausschalten kann. Hat jemand mittlerweile rausfinden können ob das Serien-
ausstattung ist? Hätte wetten können das ich das mal irgendwo gelessen hab.

Und ist bei dir im Gespräch mit deinem Händler was rausgekommen @ littlromeo?

Hab nen 5 Türer - Titanium und falls ich doch mal irgendwan Kinder bekomm fänd ich´s
ganz praktisch den abschalten zu können. 😁

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fischchen09


Hallo Ihr! - Hallo littlromeo!

Endlich hab ich meinen Fofi auch holen können.
Bin soweit eigentlich sehr zufrieden mit Ihn!

Allerdings gibt es bei mir ebenfalls keinen Knopf wo man den Beifahrerairbag
ausschalten kann. Hat jemand mittlerweile rausfinden können ob das Serien-
ausstattung ist? Hätte wetten können das ich das mal irgendwo gelessen hab.

Liebe Grüße

Kostet nach meinen Infos 75€ inkl. Montage und ca. 100€ komplett wenn man ESP zusätzlich ausschalten möchte.

Habe ich nicht am Anfang des Thread schon gesagt das dies nicht serienmässig ist ??
Vielleicht sollte man einfach mal glauben was einem gesagt wird, ansonsten braucht man nicht fragen wenn man keine Antworten will ..........

Danke Norbert. Manchmal denk ich auch, die Leute lesen nicht was vorher geschrieben wird.
Und nochmal zu dem Thema Kind und Beifahrersitz: Ein Baby gehört nicht auf den Beifahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von suse0406


Danke Norbert. Manchmal denk ich auch, die Leute lesen nicht was vorher geschrieben wird.
Und nochmal zu dem Thema Kind und Beifahrersitz: Ein Baby gehört nicht auf den Beifahrersitz.

Wo soll es dann hin? Aufs Dach oder festgebunden an der Felge? :/

Man stelle sich vor hinten schon 2 kinder sitzen zu haben und das Baby dann noch dazu, hilfe!

Es gibt Situationen da muss das Baby nach vorne.

Außerdem ist das mit dem deaktivierten Airbag ganz gut wenn man Schwiegermutter transportieren muss. Ätzend, säuselt immer den gleichen Müll.

@ Fiestakunde: Was soll denn dieser geistige Erguss?
Was hat deine Schwiegermutter mit dem Airbag zu tun? Anscheinend muss dir einiges an ihr liegen, wenn du für sie dein Auto opfern würdest. Oder kannst du durch magisches Auflegen deiner Hände den Airbag auslösen und sie ruhigstellen? Klasse....
Ein Baby gehört nicht nach vorne. Dann muss ich eben überlegen, ob ich die anderen beiden Kinder unbedingt mitnehmen muss.
Aber Sicherheit scheint dich eh nicht zu interessieren. Schade nur für deine Kinder.

Zitat:

Original geschrieben von suse0406


@ Fiestakunde: Was soll denn dieser geistige Erguss?
Was hat deine Schwiegermutter mit dem Airbag zu tun? Anscheinend muss dir einiges an ihr liegen, wenn du für sie dein Auto opfern würdest. Oder kannst du durch magisches Auflegen deiner Hände den Airbag auslösen und sie ruhigstellen? Klasse....
Ein Baby gehört nicht nach vorne. Dann muss ich eben überlegen, ob ich die anderen beiden Kinder unbedingt mitnehmen muss.
Aber Sicherheit scheint dich eh nicht zu interessieren. Schade nur für deine Kinder.

Hilfe, in der Schule nie Sarkasmus gehabt? Schule -->

http://de.wikipedia.org/wiki/Schule

Warum gehört ein Baby denn nicht nach vorne? Begründen kannst den geistigen Schwachsinn von dir nicht. Denke mit sowas zu diskutieren ist nicht drin...

Warum soll das Kind denn hinten sicherer sein? Warum? Eben, es ist scheiss egal wo das Kind sitzt, überall ist das Risiko gleich groß.

Ähnliche Themen