Beifahrer Gurt Warnsignal abschalten, wie???

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

vor kurzem habe ich mir einen Sitzsimulator für den Beifahrer Sitz eingebaut, da die Sitzmatte defekt ist und der Aufwand mir zu groß war habe ich mich für den günstige variante entschieden.

jedoch piepst jetzt der Gurtwarner für die Beifahrer.

Wie kann ich den abschalten? gibt es dafür auch ein modul oder können es mir die freundlichen auch abschalten?

Vielen Dank für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sitzsimulator raus und Sitzmatte ersetzen!!!
🙄Alles andere ist Kindergeburtstag 🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Sitzsimulator raus und Sitzmatte ersetzen!!!
🙄Alles andere ist Kindergeburtstag 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MB-S203


Bj. 09/05

Ja, Gurtpieper lässt sich mit Stardiagnose Sonderfunktionen deaktivieren, der 🙂 muss dafür ein Passwort beantragen.

also ich kann das bei allen 203er abschalten
und ein passwort brauche ich auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von waynibaby


also ich kann das bei allen 203er abschalten
und ein passwort brauche ich auch nicht

Aber ein "Zauberwort"😁

Ähnliche Themen

Das ist vorraussetzung!😉

Kannst du mir dann "BITTE" weiterhelfen?

kannst mir auch ne private nachricht schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von MB-S203


Kannst du mir dann "BITTE" weiterhelfen?

kannst mir auch ne private nachricht schreiben.

Er kann es dir löschen, dazu braucht er aber das Fahrzeug.

das wäre toll, aber achen ist ein stückchen weit weg von mir.

Ich habe vor vier Jahren 15 € mit Steuer bezahlt, ganz normal in Auftrag gegeben
und ganz normal erledigt bekommen.

Piep

Zitat:

Original geschrieben von MB-S203


die beifahrersitze sind mit einem Sitzbelgungsmatte ausgestattet, damit es erkennt wenn sich jemand darauf setzen tut um die airbags einzuschalten. Diese Sitzbelegungsmatte sind sehr empfindlich und gehen gerne mal kaputt.
So eine Matte kostet ca. 160€ und mit einbau etwa 450€

aber ein Sitzsimulator kostet nur 80€ und da spart man halt sehr viel.

Anstatt Sitzbelegungsmatte wird dieses Sitzsimulator angeschlossen und die airbags sind dann immer eingeschaltet, einziges Nachteil, man darf dann kein Kindersitz auf dem Beifahrersitz anbringen.

Hallo Zusammen,

Ich kann irgendwie nicht wirklich nachvollziehen,wie man ein relativ neues und dazu noch nicht unbedingt billiges Auto fahren möchte,aber dann an wichtigen Reparaturen sparen will!!!
Wenn ich das Geld nicht habe,fahre ich eben z.B.Dacia Duster!!!Nebenbei bemerkt für den Kaufpreis ein super Auto !!!Da werde ich sicherlich nicht mit solchen Problemen konfrontiert und spare dann halt Geld. Solche "Frickeleien" sind ehrlich gesagt das allerletzte.
Wenn es dann allerdings mal "knallt" wird's um so teurer,da nicht nur der Airbag sondern auch die Armaturentafel getauscht werden muß,auch wenn der Beifahrersitz nicht besetzt war.Daran sollte man bei aller "Sparwut" auch mal denken.
Zum guten Schluß werden dann vielleicht noch die Airbags ausgebaut,weil es irgendwo piepst,getreu dem Motto" Airbags-Nein Danke,wir sterben noch wie Männer" !!!!

Eisbaer0962

der wagen ist nicht mehr neu, der hat jetzt momentan 198.000km drauf!!!! und deswegen will ich nicht mehr geld reinstecken wo ich sparen kann und wenn es zum knall kommen würde, würde es sich nicht mehr lohnen es zu reparieren wenn beide Airbags offen sind!!!

Es ist ein langstreckenfahrzeug mit dem ich jeden tag nur für die Arbeit hin und zurück 190km fahre, daher kommt auch die vielen kilometer.

Mein Neuer steht abgemeldet in der Garage, für den würde ich nicht sparen.

Ich würde auch als Daimler Werksangehöriger Rabatt erhalten, selbst dann würde es nicht lohnen!!! und ein Dacia fahre ich bestimmt nicht solange es MERCEDES GIBT!!!!!

Wenn der neue eh schon in der Garage steht, Du wirst ihn sicher spätestens im Frühling anmelden, dann schneide Dir doch einen alten Gurt auseinander und nutze dieses. Alles andere ist doch nicht mehr lohnenswert. Egal ob schön oder nicht. Am falschen Ende hast Du eh schon gespart.

ja aber dieses lästiges rein und raus machen das nervt dann, weil die beifahrerin tut sich gerne anschnallen ich mich natürllich auch.

naja geh mal morgen beim freundlichen vorbei und frag mal nach

Zitat:

Original geschrieben von MB-S203


ja aber dieses lästiges rein und raus machen das nervt dann, weil die beifahrerin tut sich gerne anschnallen ich mich natürllich auch.

naja geh mal morgen beim freundlichen vorbei und frag mal nach

Da Du ja Werksangehöriger bist, sollte es eigentlich keine Probleme geben

ja aber die vertrgashändler reagieren anders als bei der niederlassung, und bei mir ist die nächste niederlassung 60km entfernt.

mal sehen was die morgen so sagen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen