Beifahrer-Airbag und Gurtstraffer - wann lösen die aus?
Hallo,
wir stehen in meinem Bekanntenkreis vor einem Problem.
Es geht um einen unfall mit einem Opel Astra F Kombi mit der EZ 95 und der 1,6 Liter-Motorisierung.
Nach einem Unfall ist nun leider niemandem klar, ob sich ein Baifahrer im Fahrzeug befunden hat oder nicht.
Der Fahrer hat eine größere Gedächtnisslücke rund um den Unfallzeitpunkt macht sich aber wie alle Anderen große Sorgen dass noch ein weiterer Insasse im Fahrzeug war.
Daher wäre es bereits vor den polizeilichen Untersuchungen interessant zu wissen, ob Airbag und Gurtstraffer in oben genanntem Fahrzeug bei einem Frontcrash auch auslösen, wenn sich niemand auf dem Beifahrersitz befunden hat oder ob das nur geht bei gestecktem Gurt?
Vielen Dank für eine kurze Information.
Beste Antwort im Thema
Hat mit dem Gurt nix zu tun, der Gurtstraffer läuft mechanisch, hat keinerlei elektrische Verbindung zum Rest vom Auto.
17 Antworten
Was macht das für das Auto jetzt eigentlich für nen Unterschied, ob da nun nen Beifahrer bei war oder nicht? Sitzbelegungserkennung gabs im Astra noch nicht, die Auslösung der Gurtstraffer erfolgt mechanisch und das Airbagsteuergerät arbeitet auch sitzunabhängig.
Wo also bleibt jetzt die technische Wichtigkeit der Klärung, ob jemand im Wagen saß oder nicht?
das immer noch nicht klipp und klar geantwortet wurde ob die mechanische Auslösung über einen Ruck am Gurtschloß erfolgt (und somit ein Gurt gesteckt sein musste) oder rein über "erschüterung" an der Treibpatrone oder wie das Ding auch immer heißen mag.
wenn du nicht richtig liest bist du selbst schuld. steht doch klar und deutlich im thread, dass kein gurt eingesteckt sein muss um den straffer auszulösen... das sogar mehrmals. dabei bleibt es auch. die gurtstraffer müssen beim ausbau auch gesichert werden, da sie sonst bei einem starken ruck auslösen können.