Beifahrer-Airbag Deaktivierung nur gegen Aufpreis?
Hallo,
ich schliesse gerade meine Bestellung eines A5 (Cabrio) ab und bin mehr zufällig über den Deaktivierungsschalter für den Beifahrer Airbag gestolpert. Der war beim A4 Cab noch Serie, jetzt lese ich bei "Kindersitzbefestigung Isofix für Beifahrersitz" im Kleingedruckten 'mit Beifahrer Airbag Deaktivierungsschalter'. Heisst dass, ich muss den Isofix nehmen, um den Beifahrer Airbag deaktivieren zu können?
Die Suche hat leider nix ausgespuckt...
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HelP23
Aha - ohne Isofix keine Airbag-Deaktivierung. Die Logik dahinter muß ich eh nicht verstehen, oder?
äh... Isofix=Kindersitznutzung. Babyschalen gehören auf eine "Base" wie es sie z.B. bei Maxi-Cosi gibt. Logischer geht´s nicht 🙂.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
25 Antworten
In der Betriebsanleitung auf Seite 216 wird beschrieben wie man den Beifahrerairbag mit dem Schlüsselschalter im Handschuhfach ein bzw. ausschalten kann.
( Gilt für Fahrzeuge mit Schlüsselschalter Beifahrer - Airbag )
Meine Frage :
Bei meinem Fahrzeug ist dieser Schalter im Handschuhfach nicht vorhanden.
Gibt es da eine andere Möglichkeit ihn abzustellen oder ist es dann nicht möglich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
also der ist schon ausschaltbar,
nur weiß ich nicht ob es "einfach" ausreicht ne sicherung zu ziehen.
bzw ob man den an/aus schalter einfach nachträglich anschließen kann.
hab hier ein handschuhfach mit Airbag deaktivierung,
kann ich dir gegen Kaution ja testweise mal zukommen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Ich hatte dieselbe Frage bereits bei mehreren Werkstätten gestellt. Antwort: der Airbag ist nicht abzustellen - oder zumindest wollen die Werkstätten die Verantwortung dafür nicht übernehmen. Dazu müsste auch die Fahrzeugschein geändert werden.
Ich wäre aber trotzdem für eine einfache Lösung dankbar, da ich meinen Kindersitz auf dem Beifahrer installieren möchte - und das geht mit Airbag leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Also, mein Airbag IST abschaltbar. Es befindet sich eine Schlüsseloption im Handschuhfach. Bei deaktiviertem Airbag leuchtet ein Signal im Armaturenbrett auf. Bei Fahrzeugen, die eine solche Schlüsselabschaltung nicht haben, übernehmen Versicherungen teilweise auch Unfälle mit auf einem solchen Sitz sitzenden Erwachsenen nicht. Wenn es also per Schlüssel nicht abstellbar ist, muss man es anscheinend eintragen lassen, wenn man es abstellen lässt....es ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, für Mitfahrer.
Wir haben dasselbe Problem mit dem Astra GTC meiner Freundin. Den Kindersitz hinten zu befestigen ist jeweisl ein Krampf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christianseiler
Ich wäre aber trotzdem für eine einfache Lösung dankbar, da ich meinen Kindersitz auf dem Beifahrer installieren möchte - und das geht mit Airbag leider nicht.
Hallo
leider gibt es keinen einfachen lösung, beim letzten Airbag Lehrgang wurde mir gesagt dass mann haufen weisse Dokumente ausfüllen muss. Dann wird das Ganze zum Werk geschickt und muss natürlich auch in Fahrzeugdokumente eingetragen werden. An sonsten kein Betriebserlaubnis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Welche Modelle haben denn die einfache Airbag-Deaktivierung per Schlüssel? Hab ich vergessen das als "Extra" anzukreuzen?
LG
HelP
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Siehe Seite 36:
http://www.audi.de/.../Katalog_und_Preisliste.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Aha - ohne Isofix keine Airbag-Deaktivierung. Die Logik dahinter muß ich eh nicht verstehen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von HelP23
Aha - ohne Isofix keine Airbag-Deaktivierung. Die Logik dahinter muß ich eh nicht verstehen, oder?
äh... Isofix=Kindersitznutzung. Babyschalen gehören auf eine "Base" wie es sie z.B. bei Maxi-Cosi gibt. Logischer geht´s nicht 🙂.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von christianseiler
Ich hatte dieselbe Frage bereits bei mehreren Werkstätten gestellt. Antwort: der Airbag ist nicht abzustellen - oder zumindest wollen die Werkstätten die Verantwortung dafür nicht übernehmen. Dazu müsste auch die Fahrzeugschein geändert werden.Ich wäre aber trotzdem für eine einfache Lösung dankbar, da ich meinen Kindersitz auf dem Beifahrer installieren möchte - und das geht mit Airbag leider nicht.
Also wenn das nicht gehen sollte, frage ich mich warum es den "
Nachruestsatz fuer Schluesselschalter zur Deaktivierung des Beifahrerairbags" (TeileNr 8K1 098 237) gibt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Gibt ja auch Kindersitze ohne Isofix-Befestigungssystem. Aber danke für die raschen Antworten.....
LG
HelP
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]