Beide TÜRGRIFFE ein- und ausgebaut - Nun lässt sich kein Schloss mehr schließen
Hallo Leute, brauch mal wieder Hilfe !
Bei dem Auto von meinem Chef (welches auseinander gebaut wurde) zwecks Ganzlackierung lässt sich nichts mehr schließen, weder auf noch zu
Habe beim Zusammenbauen die beiden Türgriffe wieder eingebaut, aber wenn ich den Schlüssel nach rechts zum zuschließen drehe, was ja normal 90° funktionieren sollte, kommt nach ca 45° ein Widerstand und ich kann nicht weiterdrehen !
wenn ich nach links drehe, kommt es mir vor nach 45° als würde er aufschließen wollen! Dann ein kurzer Halt, ein Klacken (als ob er durchrutschen wollte und lässt sich dann 90° nach links drehen!
Ich bin am verzweifeln
Hab den Türgriff auf der Fahrerseite dann rausgezogen um rein gucken zu können!
Was ich rausgefunden habe seht ihr untem im Bild !
Ich frage mich nur WO IST DER FEHLER ! Ich habe an den Türschlösstern nichts gemacht... Hab lediglich die 3 Schrauben wos mit fest iss losgeschraubt und das Türschloss runtersacken lassen - nach dem lackieren wieder hochgezogen und festgeschraubt!
Ich bin echt kurz vorm platzen und ich finde den Fehler nicht !
Bitte helft mir !
Mfg Patrick
21 Antworten
Hey
So ganz hab ich das Problem ja noch nciht erkannt, außer, das halt mit Schlüssel das Fahrzeug von außen nicht verriegelt werden kann..
Da ich grad selber beide Türgriffe/Schlösser instandsetzen mußte und bei Einbau, fahrerseitig, auch erst nicht abschließen konnte.
Stellt sich grad die Frage, ob bei dir evt. die Schließpaddel nicht richtig in den Mechnismuß in der Tür "eingeführt" sind...
Da die Paddel leicht beweglich gelagert sind, können diese auch nicht korrekt sitzen, was ein schließen unmöglich macht....
Türgriff kurz aus der Tür und erneut vorsichtig einsetzen, so das auch der Paddel richtig sitzt.....
Vielleicht ist das ja das Übel...
Gruß
das hab ich 10 mal gemacht 🙂 hat leider nix gebracht !
Mich stört immer noch die Unterschiedliche Drehbewegung vom Schließpaddel zum Türschlossmechanismus ! Das was ich quasi am Bild gezeigt habe !
So, das Problem ist gelöst 🙂
FÜR ALLE! Die Türgriffe von Fahrer- und Beifahrerseite sind NICHT GLEICH ! AUCH WENN SIE SO AUSSEHEN 😁
Hab die beiden getauscht und das Problem war gelöst! Warum, weiß ich selbst nicht ! Denn die Schließbewegung ist ja theoretisch von jedem Türgriff gleich, egal ob er nun am Kopf steht oder nicht!
Danke schonmal für eure Hilfe ! 🙂
Mfg Patrick
Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
So, das Problem ist gelöst 🙂FÜR ALLE! Die Türgriffe von Fahrer- und Beifahrerseite sind NICHT GLEICH ! AUCH WENN SIE SO AUSSEHEN 😁
Hab die beiden getauscht und das Problem war gelöst! Warum, weiß ich selbst nicht ! Denn die Schließbewegung ist ja theoretisch von jedem Türgriff gleich, egal ob er nun am Kopf steht oder nicht!
Danke schonmal für eure Hilfe ! 🙂
Mfg Patrick
hatte ich es nicht gleich gesagt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti_VR6
hatte ich es nicht gleich gesagt ?Zitat:
Original geschrieben von kassiopeia
So, das Problem ist gelöst 🙂FÜR ALLE! Die Türgriffe von Fahrer- und Beifahrerseite sind NICHT GLEICH ! AUCH WENN SIE SO AUSSEHEN 😁
Hab die beiden getauscht und das Problem war gelöst! Warum, weiß ich selbst nicht ! Denn die Schließbewegung ist ja theoretisch von jedem Türgriff gleich, egal ob er nun am Kopf steht oder nicht!
Danke schonmal für eure Hilfe ! 🙂
Mfg Patrick
He, nicht nur Du!
Hab gerade mal die Zeichnung von den Teilen der Schließbetätigung gefunden...
Ich vermute mal das die Nr. 24, man sieht die Bauform mit dem "gnubbel" oben, dafür ausschlaggeben ist das wenn der Griff auf der falschen Seite ist nicht wirklich zu schließen ist...
Ich hoffe man versteht was ich meine... 😎